Hallo, ich habe mal beispielhaft einen VDR ausgewählt, der für sich beansprucht, 10000 A ableiten zu können. Er kommt mit dünneren Anschußdrähten als eine 3A-Diode. Naive Frage: Wie will er das mit seinen dünnen Beinchen machen? Oder braucht er sie dazu gar nicht und macht das anders? Oder: Macht er das nur eine Mikrosekunde lang? Kann er überhaupt so schnell von sperrend auf leitend 10kA/us umschalten? Macht er das mehrmals ohne Zerstörung? Müßte er nicht mehr als 0,15 Euro kosten, wenn er das alles gut kann? Wäre es nicht treffender, ihn mit einer Energiemenge zu charakterisieren, die er abzuleiten imstande ist? http://www.pollin.de/shop/dt/MTcxOTc3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Widerstaende/VDR_Widerstand_SUNTAN_TSV20D221K.html mit freundlichem Gruß
Christian S. schrieb: > Oder: Macht er das nur eine Mikrosekunde lang? Kann er überhaupt so > schnell von sperrend auf leitend 10kA/us umschalten? Macht er das > mehrmals ohne Zerstörung? Auf der Pollin-Seite ist doch das Datenblatt verlinkt, da findest Du die Antworten. Christian S. schrieb: > Wäre es nicht treffender, ihn mit einer Energiemenge zu > charakterisieren, die er abzuleiten imstande ist? Auch die steht im Datenblatt, mit den Angaben können aber weniger Leute was anfangen und als Blitzschutz klingen 10kA eindrucksvoller als 150J für 10ns oder 110J für 2ms.
Christian S. schrieb: > Wäre es nicht treffender, ihn mit einer Energiemenge zu > charakterisieren, die er abzuleiten imstande ist? Genau die steht doch noch vor dem einmaligen Ableitstrom in der Tabelle... Die Suche nach "surge current varistor" findet dann z.B. http://www.vishay.com/docs/29079/varintro.pdf > Oder: Macht er das nur eine Mikrosekunde lang? Er macht es einen 8µs langen, abklingenden Stromimpuls lang. > Macht er das mehrmals ohne Zerstörung? Was heißt "non repetitive" auf Deutsch?
Christian S. schrieb: > 10000 A ableiten zu können. und hat schon bei 100A 340V Klemmenspannung. So ein Datenblatt ist eine tolle Sache ...
Christian S. schrieb: > Wäre es nicht treffender, ihn mit einer Energiemenge zu > charakterisieren, die er abzuleiten imstande ist? Das passt schon so. Energie ist eben unhandlicher. Grund: Mit 1kA taugt er für z.B. einen 2kV SURGE. Das sagt diese Angabe aus, denn der SURGE-Generator hat bei einigen Tests 2Ohm Innenwiderstand - bei 2kV fließt <1kA. Der Strom fließt nur sehr kurz, Energie ist begrenzt durch den Generator. Siehe auch: http://www.st.com/content/ccc/resource/technical/document/application_note/4c/2a/57/e9/43/9c/4f/2d/DM00080038.pdf/files/DM00080038.pdf/jcr:content/translations/en.DM00080038.pdf Und ja, das packt der wirklich, der ist schließlich ziemlich fett. Es gibt viel kleinere Bauteile, die viel mehr Strom schaffen. Was einem klar sein muss: Natürlich hat der bei 2kA schon eine hohe Klemmspannung. Das muss die Schaltung auch überstehen. Mit dem VDR kann man lediglich die Spannung etwas drücken bzw. den hohen Strom gezielt führen.
Gästchen schrieb: > Was einem klar sein muss: Natürlich hat der bei 2kA schon eine hohe Sorry das ist falsch. Es muss 1kA heißen :-(
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.