Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LM723 für symmetrische Versorgung


von technikus (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum,

gerne würde ich den LM723 für eine symmetrische Versorgung vorsehen.Die 
Stromaufnahme der Folgeschaltung wird bei ca. 20mA liegen.
Im Datenblatt des LM723 finde ich Applikationen als Regler für negative 
Spannungen.
Hier mit einem 2N4898. Das ist aber ein riesen Teil und für die 
angestrebte Stromaufnahme zu dick.

Folgende Fragen eines Laien:

a) Kann ich den 723 für den negativen Zweig so beschalten, dass die 
positiven Potentiale auf Masse und die Massepotentiale dann der 
negativen Ausgandsspannung entsprechen?

b) Was für einen Kleinleistungstransistor kann ich anstatt des 2N4898 
einsetzen und muss ich dann den R5 2k anpassen (Figure 18)

Datasheet
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm723.pdf


Danke und Gruß

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Der LM723 ist nicht gerade die erste Wahl als negativer Regler. 
Symmetrisch hat man ja schon eine Referenz von der positiven Seite.

Als PNP Transistor für 20 mA und vielleicht 20 V wäre so etwas wie 
2N2905 oder BD140 passend.

Der Widerstand R5 legt den maximalen Basisstrom fest, je nach 
Eingangsspannung und Transistor sollte man da ggf. was anpassen. 2 K 
gäben bei 2 V drop etwa 1 mA und damit rund 100 mA als Maximum für den 
Ausgang, je nach Transistor. Es kann also etwa passen.

von technikus (Gast)


Lesenswert?

Lurchi schrieb:
> Der LM723 ist nicht gerade die erste Wahl als negativer Regler.
> Symmetrisch hat man ja schon eine Referenz von der positiven Seite.

Warum?

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Als negativer Regler in der Schaltung aus dem DB funktioniert dies nur 
bei mehr als etwa 10 V (Genug um den 723 zu versorgen). Der Basisstrom 
für die Endstufe kommt über R5. Damit ist die Schaltung eher schlecht 
für eine stark schwankende Eingangsspannung. Die Strombegrenzung über 
den chipinternen Transistor dürfte auch nicht funktionieren.

20 mA als Positiver Regler kann der LM723 auch ohne externen Transistor.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du symmetrische Spannung brauchst, dann stabilisiere mit dem 723 
die Summenspannung (z.B. 10V für +/-5V) und schalte diesem einen OPV 
nach der eine virtuelle GND erzeugt (z.B. hier 
http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Symmetrische%20Spannungsversorgung.htm).
Die Symmetrierungsschaltung muß den Differenzstrom zw. positiver und 
negativer Spannung aufnehmen können. Bei entsprechend kleinem 
Differrenzstrom können sogar die Transistoren entfallen.
Habe die Schaltung schon mehrfach eingesetzt und sie funktioniert 
bestens.
Die Schaltung vor der Symmetrierung darf keine galvanische Verbindung 
mit GND haben.

Zeno

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

technikus schrieb:
> gerne würde ich den LM723 für eine symmetrische Versorgung vorsehen.

Warum ?

> a) Kann ich den 723 für den negativen Zweig so beschalten,
> dass die positiven Potentiale auf Masse und die Massepotentiale
> dann der negativen Ausgandsspannung entsprechen?

So ungefähr. Wenn du einen Trafo mit 2 Wicklungen hast und 2 
Gleichrichter und Siebelkos vorsiehst, kannst du einfach 2 positive 
Regler aufbauen (uA723 Prinzipschaltung):
1
                       +-----+
2
 o--+ +-----+--|>|--+--|uA723|----+-- +
3
    | |     |       |  +--+--+    |
4
    | |     |       |     |       |
5
    | |  +--(--|>|--+     |       |
6
    S:S  |  |       |     |       |
7
    S:S  |  |       C1    |       |
8
    S:S  |  |       |     |       |
9
    S:|  |  +--|<|--+     +--|>|--+ (1N4001)
10
    S:|  |          |     |       |
11
    S:|  |          |     |       C3
12
    S:|  |          |     |       |
13
    S:+--+-----|<|--+-----+-------+
14
    S:                 +-----+    +-- GND
15
    S:+-----+--|>|--+--|uA723|----+
16
    S:|     |       |  +--+--+    |
17
    S:|     |       |     |       |
18
    S:|  +--(--|>|--+     |       |
19
    S:S  |  |       |     |       |
20
    S:S  |  |       C2    |       |
21
    S:S  |  |       |     |       |
22
    | |  |  +--|<|--+     +--|>|--+ (1N4001)
23
    | |  |          |     |       |
24
    | |  |          |     |       C4
25
    | |  |          |     |       |
26
 o--+ +--+-----|<|--+-----+-------+--- -
Die beiden Dioden müssen zum Schutz sein weil ein Regler vorher 
hochkommt und den anderen nicht in Foldback halten darf.

> b) Was für einen Kleinleistungstransistor kann ich anstatt des 2N4898
> einsetzen und muss ich dann den R5 2k anpassen (Figure 18)

z.B. BD138 (weniger Leistung, aber satt ausreichend für 20mA).

Da 20mA so wenig sind, kannst du auf den ganzen negativen Regler mit 
zweitem uA723 verzichten, und einfach die positive Spannung mit einem 
OpAmp spiegeln:
1
                           +-----+
2
 o--+ +--+-----|>|--+---+--|uA723|--+-- plus
3
    S:S  |          |   |  +-----+  |
4
    S:S  |  +--|>|--+   C1    |    10k
5
    S:S  |  |           |     |     |
6
    S:S  |  |           |  +--(-----+
7
    S:S  |  |           |  |  |     |
8
    S:+--)--)-----------+--(--++----(-- 0V GND
9
    S:S  |  |           |  |   |   10k
10
    S:S  |  |           +--(--|+\   |
11
    S:S  |  |           |  |  |  >--+-- minus
12
    S:S  +--)--|<|--+   C2 +--|-/
13
    S:S     |       |   |      | LM358
14
 o--+ +-----+--|<|--+---+------+
Tracking Regulator. Die Schaltung empfiehlt sich, wenn man einen Trafo 
mit Mittelanzapfung hat. Braucht man mehr als 20mA, kann auch ein L272 
statt dem LM358 verwendet werden.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Der 723 ist eher ungeeignet als negativer Regler. Aber es gibt eine 
ziemlich bekiffte Schaltung bei der man den 723 als Rail-Splitter für 
niedrige Ströme verwendet.

Dabei wird der 723 ganz normal für eine Ausgangsspannung von 14,3V 
konfiguriert. Das ist genau die doppelte Spannung der typischen 
Referenzspannung Vref=7,15V des 723. Vref wird nun als virtuelle Masse 
verwendet. Das geht, da beim 723 Vref bis zu 15 mA Strom liefern kann.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Tracking Regulator.

Die Schaltung hat einen Fehler: Plus des LM358 sollte an plus von C1.

von technikus (Gast)


Lesenswert?

Eingangsseitig habe ich bereits eine symmetrische Gleichspannung.
Somit kommt wohl nur


                           +-----+
 o--+ +--+-----|>|--+---+--|uA723|--+-- plus
    S:S  |          |   |  +-----+  |
    S:S  |  +--|>|--+   C1    |    10k
    S:S  |  |           |     |     |
    S:S  |  |           |  +--(-----+
    S:S  |  |           |  |  |     |
    S:+--)--)-----------+--(--++----(-- 0V GND
    S:S  |  |           |  |   |   10k
    S:S  |  |           +--(--|+\   |
    S:S  |  |           |  |  |  >--+-- minus
    S:S  +--)--|<|--+   C2 +--|-/
    S:S     |       |   |      | LM358
 o--+ +-----+--|<|--+---+------+



in betracht?



Könnt Ihr andere Regler empfehlen die ähnlich rauscharm sind und zudem 
gut händisch zu verarbeiten?

Gruß

von technikus (Gast)


Lesenswert?

1
                           +-----+
2
 o--+ +--+-----|>|--+---+--|uA723|--+-- plus
3
    S:S  |          |   |  +-----+  |
4
    S:S  |  +--|>|--+   C1    |    10k
5
    S:S  |  |           |     |     |
6
    S:S  |  |           |  +--(-----+
7
    S:S  |  |           |  |  |     |
8
    S:+--)--)-----------+--(--++----(-- 0V GND
9
    S:S  |  |           |  |   |   10k
10
    S:S  |  |           +--(--|+\   |
11
    S:S  |  |           |  |  |  >--+-- minus
12
    S:S  +--)--|<|--+   C2 +--|-/
13
    S:S     |       |   |      | LM358
14
 o--+ +-----+--|<|--+---+------+

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Die Schaltung hat einen Fehler: Plus des LM358 sollte an plus von C1.

Stimmt, der LM358 ist kein R2R-OPV, der außerdem noch keine 
Phasendrehung bei Übersteuerung haben darf. Ein TS922 ist daher auch 
nicht geeignet.

Umgekehrt ginge er aber (- mit UA79xx, + mit LM358).

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

technikus schrieb:
> Eingangsseitig habe ich bereits eine symmetrische Gleichspannung.

Was für eine Spannung brauchst du denn? Kannst du nicht einfach gängige 
Festspannungsregler nehmen? Ggf als L Version mit nur 100mA.

von technikus (Gast)


Lesenswert?

Ich benötige 15-18V am Reglerausgang.
Das möglichst rauscharm.
Leider finde ich keine pos. und neg. Spannungsregler die eine 
Eingangsspannung von 32V vertragen, möglichst rauscharm sind und gut von 
Hand zu löten...
Da lag es nahe den LM723 zu nutzen.

Passt ja leider nicht.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?


von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

technikus schrieb:
> Ich benötige 15-18V am Reglerausgang.
> Das möglichst rauscharm.
> Leider finde ich keine pos. und neg. Spannungsregler die eine
> Eingangsspannung von 32V vertragen, möglichst rauscharm sind

Ohne weitere Spezifikation von "möglichst rauscharm" würde ich
einfach mal LM317/337 in den Raum werfen. Die sind für die meisten
Anwendungsfälle durchaus rauscharm genug - insbesondere wenn man
ihnen den optionalen Kondensator an ADJ spendiert.

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Für weniger Rauschen / bessere Stabilität bei höheren Spannungen (> 
8,5V) mit dem LM317 gibt es da noch die Optionen eine LM329 Ref. 
hinzuzufügen. Eine Schaltung dazu gibt es etwa im Datenblatt vom LM350.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch LM723. Der kann bei (max.) 40V Eingangsspannung 37V 
stabilisierte Ausgangsspannung. Dem schaltest Du einen OPV nach der die 
Symmetrierung zur virtuellen Masse macht. Geeignet wäre da z.B. der 
LM725 (ja ich weis der ist nicht ganz taufrisch, aber der kann als max. 
Betriebsspannung +/-22V. Was es da an neueren OPV gibt die das können 
weis ich nicht).
Für Deinen speziellen Fall stellst Du mit dem 723 eine stabilisierte 
Spannung von 36V bereit, welche Du mit dem 725 symmetrierst - fertig. 
Wie die Symmetrierung geht hatte ich ja schon gepostet.

Zeno

von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Hallo,

ein Beispiel für eine rauscharme (symmetrische) Spannungsversorgung
wird in UKW-Berichte 2/92 "Hochstabile, rauscharme Stromversorgung"
von DF9PL beschrieben.

Als pdf in 4 Teilen im Beitrag Nr. 8 hier verlinkt
 http://www.qrpforum.de/index.php?page=Thread&threadID=4289

Da die Ref-01 aber nur 30 V kann, gehen damit wohl nur +/- 15 V.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.