Forum: Haus & Smart Home Kabel Schutzklasse II


von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe mehrere Trafo bzw. Fahrregler für die Modelleisenbahn bei Ebay 
gekauft.

Die Trafos sind alle Schutzklasse II aber zum Teil sind die Stecker 
angeschnitten.

Soweit und schön einige Kabel haben eine einfache Isolation andere 
doppelte Isolation.

Bei der Glaskugel habe ich keine eindeutige Ergebnisse gefunden.

Also welches Kabel mit Eurostecker baue ich ein?

Einfache Isolation oder doppelte Isolation?

Sind schraubbare Eurostecker statthaft?


Gruß Frank

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Kabel mit Schutzleiter brauch ein Stecker mit Schutzleiter. An ein 2 
Adriges Kabel kann man Eurostecker und meines Wissens auch Schukostecker 
montieren.

Welche Isolation vorhanden ist, spielt beim Stecker keine Rolle.

von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Danke  Peter II.

Es kommt noch ein Problem dazu, Absicherung Primär.

Die  Modelleisenbahn Trafos aus der DDR hatten immer eine 
Primärsicherung, aber sie aus den Altbundesländern haben keine 
Sicherung.

Sicherung einbauen??

Gruß Frank

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Frank W. schrieb:
> Also welches Kabel mit Eurostecker baue ich ein?
> Einfache Isolation oder doppelte Isolation?

Also ich habe auch ältere SK II Geräte mit einfach isolierter 
Zwillingslitze als Netzkabel, aber modernere Geräte haben alle 2-adrige 
Mantelleitung, ich sehe gar keine andere mehr.

> Sind schraubbare Eurostecker statthaft?

Sicher.

Frank W. schrieb:
> Die  Modelleisenbahn Trafos aus der DDR hatten immer eine
> Primärsicherung, aber sie aus den Altbundesländern haben keine
> Sicherung.

Doch, die haben i.A. sekundär eine selbstrückszellende Bimetall Thermo 
Überstromsicherung.

> Sicherung einbauen??

Nö.

von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Danke.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Einfach isolierte Anschlußleitung ist für Netzspannung nicht mehr 
zulässig.
Schukostecker sind an zweiadrigen Kabeln auch nicht zulässig, wenn am 
Stecker ein Schutzleiteranschluß vorhanden ist muß der auch bis ins 
Gerät geführt werden. An zweiadrige dürfen nur Euro- und 
Konturenstecker.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Einfach isolierte Anschlußleitung ist für Netzspannung nicht mehr
> zulässig.

es gibt auch verstärke Basis Isolation - da musss nicht doppelt.

> Schukostecker sind an zweiadrigen Kabeln auch nicht zulässig, wenn am
> Stecker ein Schutzleiteranschluß vorhanden ist muß der auch bis ins
> Gerät geführt werden. An zweiadrige dürfen nur Euro- und
> Konturenstecker.

in welcher Norm steht das?

von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> in welcher Norm steht das?


Das möchte ich auch wissen.

Gruß Frank

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> in welcher Norm steht das?

Das steht nirgendwo (Stand 24.12.16) Es kann aber durchaus schon 
irgendwo gestanden haben, oder wird demnächst irgendwo stehen.

Hier geht es den Leuten genau so und sie plädieren für den gesunfden 
Menschenverstand:

https://www.elektrofachkraft.de/euro-oder-schuko-stecker

MfG Paul

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Das wurde hier doch schon so oft durchgekaut ...

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Das wurde hier doch schon so oft durchgekaut ...

Das Kabel?
Da hole ich mir lieber 2-adrige Lakritze
http://www.ismokesmart.de/media/image/thumbnail/82098f896311b136566152899ce4b2ee_720x600.jpg

Die sieht auch elektrisch aus, schmeckt aber wesentlich besser.

MfG Paul

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Die Zwillings-Lakritze hab' ich auch hier... :-)

Das mit den Steckern wird drollig, wenn man SK2- Geräte mit höherem 
Strom versorgen muss/möchte. Die dafür sinnvollen Konturenstecker sind 
nämlich extrem schwer zu beschaffen. Es empfiehlt sich, von 
Elektroschrott-Toastern, Haartrocknern, Staubsaugern u.dgl. die noch 
intakten Anschlussleitungen zu retten. Alternativ gibt's kaum eine 
andere Möglichkeit als doch einen Schukostecker dranzubauen.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Das man Zwillingslitze für 230V nicht verwenden darf, habe ich auch mal 
gehört.

Hier ein Datenblatt vom Hersteller:
http://www.helektra.de/user/pages/static/pdf_typ/h03vh-h.pdf

Verwendung:
Diese Leitungen sind bestimmt für den Anschluss leichter Elektrogeräte 
(Rundfunkgeräte, Tischleuchten, Uhren u.s.w.) bei geringen mechanischen 
Beanspruchungen in Haushalten,
Küchen und Büroräumen. Zwillingsleitungen
sind nicht geeignet für den Anschluss
von Koch- und Heizgeräten sowie für die
Verwendung im Freien, in gewerblichen und
landwirtschaftlichen  Betrieben oder zum
Anschluss von Elektrowerkzeugen

Also darf man es wohl schon, aber mir wiedersetzt sich das trotzdem 
irgendwie.

Zum Thema Schukostecker, wohlmöglichst noch an die Leitung angegossen:
Man täuscht halt eine falsche Schutzklasse vor, wenn die Bohrmaschine 
SKII ist und ein Schukostecker dran ist. Das man den Schutzleiter im 
Gerät auf keinen Fall anschließen darf, weil man sonst die Schutzklasse 
verletzt sollte sowieso klar sein.

Wenn ich an Handmaschinen die Zuleitung tausche, kommt nur noch eine 
Konturenzuleitung, welche mind. 5m lang ist aus PUR-Leitung (H07BQ-F 
2x..) ran. Die hält länger und man hat einen größeren Aktionsradius mit 
seiner Maschine.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Konturenzuleitung - danke für den Suchbegriff! Da hätte ich auch selbst 
drauf kommen können, bin ich aber nicht, ich hatte immer nach den 
Steckern alleine gesucht.

von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

sind den schraubbare Eurostecker erlaubt?

Gruß Frank

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Frank W. schrieb:
> sind den schraubbare Eurostecker erlaubt?

Vielleicht sind sie in der Zwischenzeit erlaubt, vielleicht waren sie 
mal erlaubt, vielleicht werden sie morgen erlaubt werden, wer weiß das 
schon so genau. Im Gegensatz zu den Normen sind die schraubbaren Stecker 
ja zum Glück für JEDEN in Baumärkten handelsüblich.

http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Elektroinstallation/schraubbarer_eurostecker_aus_dem_baumarkt-t37235f17_bs0.html


MfG Paul

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Solange man beim Eurostecker unter 2,5A bleibt, wieso nicht?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Frank W. schrieb:
> sind den schraubbare Eurostecker erlaubt?
>
> Gruß Frank

Wenn du dich an den Schrauben störst, da gibt es welche ohne Schrauben.
Einfach zum zuschnapsen.
Kaum von angegossenen zu unterscheiden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.