Hallo, Weiss jemand was fuer Hersteller sind diese Transistoren? Ich habe eine Menge davon und wird sie mit Beschreibung zum Verkaufen anbieten. Danke
Logono schrieb: > Weiss jemand was fuer Hersteller sind diese Transistoren? Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, die folgende Seite zu durchsuchen: http://www.aufzu.de/semi/gif/ aber vielleicht ist das Logo ja dabei.
THOR schrieb: > BD244, steht doch drauf. Das ist aber nicht der Hersteller, nach dem Logono gefragt hat ;-)
Ich denke hier sieht man das Logo recht gut. https://www.elnec.com/en/support/ic-logos/manufacturer-description/?manuf=SGS-Ates 8136 Herstellung 1981 Kalenderwoche 36 Damit sind die Transistoren 45 Jahre alt.
:
Bearbeitet durch User
Helmut S. schrieb: > Herstellung 1981 > Kalenderwoche 36 > > Damit sind die Transistoren 45 Jahre alt. Versuch es bitte noch einmal. :)
Magnus M. schrieb: > Helmut S. schrieb: >> Herstellung 1981 >> Kalenderwoche 36 >> >> Damit sind die Transistoren 45 Jahre alt. > > Versuch es bitte noch einmal. :) Dafür ist er zu alt :-D
Danke schoen, das ist genaue was ich danach gesucht habe. Ich habe immer nach TransistorHersteller, und Firmen der 70er Jahren und logos gesucht.
Magnus M. schrieb: > Helmut S. schrieb: >> Herstellung 1981 >> Kalenderwoche 36 >> >> Damit sind die Transistoren 45 Jahre alt. > > Versuch es bitte noch einmal. :) Danke. :-) Die sind nur 35 Jahre alt. Dann sind die ja noch gut. :-)
Bei dieser schlampigen Bedruckung würde ich die Echheit anzweifeln, SGS konnte das deutlich besser! Helmut S. schrieb: > Die sind nur 35 Jahre alt. Dann sind die ja noch gut. :-) Ich müsste jetzt eine Weile suchen, ob ich noch Bauteile von SGS oder Ates da habe, wundern würde mich das nicht. Leider sieht man auf dem Bild das Problem, was ich vereinzelt auch habe: Die verzinnten Oberflächen gammeln weg, der Kram ist nicht mehr zuverlässig lötbar. Da gelobe ich mir die alten Zeiten, wo die Beinchen noch vergoldet waren :-)
>zuverlässig lötbar. Da gelobe ich mir die alten Zeiten, wo die Beinchen >noch vergoldet waren :-) Das sind auch Fälschungen - zumindest der linke. Label wie ein Spannungsregler, aber auf den Beinen steht B C E ... ;-)
>Das sind auch Fälschungen
Nein, Motorola hat die tatsächlich so hergestellt. Ich habe auch noch
solche in meinem Fundus.
Die Stückzahlen waren vor 40 Jahren...etwas...geringer als heute und das
e b c vom Transistorgehäuse hat auch niemanden gestört.
Jens G. schrieb: > aber auf den Beinen steht B C E ... ;-) Hey, toll - das ist mir bis heute nicht aufgefallen :-) Christoph Z. schrieb: > Die Stückzahlen waren vor 40 Jahren... Das Alter passt etwa. Die Herkunft ist bekannt, eine Industriefirma mit drei Buchstaben, seit knapp 20 Jahren nicht mehr existent. Wir wurden direkt von den Herstellern beliefert, für jedes Bauteil gab es eine Liefervorschrift mit Herstellerfreigabe.
>Das Alter passt etwa
..ist ja auch ein Datumscode drauf (7)625
ist schon erstaunlich, wie lange solche Teile schon produziert werden
und vermutlich nochmals 40 Jahre erhältlich sein werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.