Hallo Nur als ein Beispiel von vielen Meldung beim Aufruf einer Hompage: "Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und weiter“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie unten auf „Weitere Informationen“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, ob bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen." Tja schön und gut - aber ich will die Webseite vollwertig nutzen ohne "statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist" Das kann ich damit erreichen das ich Cookies verbiete, aber leider sind dann bei vielen Seiten nicht mehr sinnvoll, oder nur erschwert nutzbar (da wo halt eine Anmeldung erforderlich ist). Wie kann ich als einzelner Mensch in Deutschland (EU-Europa) versuchen das zu ändern (quasi Cookiezwang), ohne(!) selbst politisch aktiv zu werden, in irgendwelchen Bewegungen, Clubs, Interessenverbände... ein zu steigen (und eventuell noch irgendeine Art von Mitgliedsbeitrag zahlen muss) und die Wahlprogramme im Detail zu lesen, bzw. Parteien wählen zu "müssen" die in anderen (eventuell wichtigeren) Punkten gar nicht in mein Weltbild passen? OPLK
:
Verschoben durch User
Technisch kannst du das in vielen fällen lösen in dem du nur cookies von der Domain Annimmst die du grade besuchst. 3rd party cookies ist da dein Stichwort um die passende Einstellung für deinen Browser zu finden. Wenn du dann noch die Cookies nach dem Besuch der Seite löscht, z.B. automatisch beim schließen des Browsers Hinterlässt du weniger Spuren als beim Besuch im Media Markt vor Ort.
Waere es dir lieber wenn z.b. Anmeldedaten mit jedem Aufruf neu uebermittelt werden anstelle dich mit cookie z.B. beim klicken auf die naechste Seite der selben website "auszuweisen"? Sag deinem Browser einfach das er alle cookies beim schliessen loeschen soll und gut ist, dann wird beim naechsten mal wenn du die Seite besuchst eben ein neuer angelegt. Da man dann in der Regel, wenigsten wenn die Zeitspanne zum naechsten Besuch etwas groesser ist, eh bereits eine neue IP vom dhcp-server des providers zugewiesen bekommen hat gibts von dieser Seite eh wenig zu befuerchten. -Fingerprinting- das ist das worueber du dich ggf. mal informieren koenntest, geht jdf. nur zum kleinsten Teil ueber cookies.
Konsequenz ist eine Tugend. Webseiten mit Cookie-Zwang einfach links liegen lassen und nicht besuchen. Es gibt noch andere Wege die Firma/Organisation zu kontaktieren, z.B. per Telefon; dann gleich penetrant erwähnen dass man es via Webseite versucht habe, es jedoch nicht funktioniere. (Sich gut unwissend stellen und einfach schön Mehraufwand verursachen)
OPLK schrieb: > Tja schön und gut - aber ich will die Webseite vollwertig nutzen ohne > "statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben > und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen > zugeschnitten ist" Ja das haben wir gerne, alles kostenlos haben wollen, alles nutzen können, aber auf keine Weise dafür bezahlen wollen. Wenn dir die Bedingungen des Seitenbetreibers nicht zusagen, verwende die Seite nicht, so einfach kann das sein.
OPLK schrieb: > Wie kann ich als einzelner Mensch in Deutschland (EU-Europa) versuchen > das zu ändern Gar nicht. Du kannst Cookies auf technischem Weg unterbinden, also gar nicht erst annehmen. Und Du kannst empfangene Cookies löschen.
OPLK schrieb: > Tja schön und gut - aber ich will die Webseite vollwertig nutzen ohne [...] Tja, es geht nicht immer danach was Du willst. Wenn Du in eine Kneipe gehst hats Du auch nur zwei Möglichkeiten: Du zahlst für das Bier das Du trinkst oder Du gehst. Es gibt sowas wie Freibier nicht. Der Webseitenbetreiber legt die Regeln fest, wenn Dir das nicht passt, verlass die Seite.
Cookies ... das war mal. Deine Spur ist schon ohne cookies viel beeindruckender. Schau mal https://panopticlick.eff.org/
Zwölf M. schrieb: > Deine Spur ist schon ohne cookies viel > beeindruckender. Meine nicht. Ich war eben auf der Seite und habe es ausprobiert. MfG Paul
Eine Frage wieviel javascript man zulaesst, zulassen muss. Ich kam auf einem Wert von einer aus 384 Browers erscheinen gleich wie ich. Und habe mit NoScript alles unnoetige abgeschaltet. Egal. Die Webseiten Betreiber moechten wissen, auf welcher Seite kommen die Leute rein, was schauen sie an, auf welcher Seite gehen sie raus. Und das ist mit 1:384 immer noch sehr gut moeglich.
Wieso gehen bei dem Test die Schriften so stark ein? Die sind bei meinem FF bei ca. 1 zu 9000. Arno
Weil die verfügbaren Schriftarten offensichtlich recht individuell sind ;) Jedes DTP/CAD/etc-Programm installiert ein paar. Meine Linux-Systemfonts sind mit ~1:180000 wohl schon sehr eindeutig...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.