Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Power Induktivitäten Parallel oder Seriell schalten?


von Thomas M. (Firma: https://img.favpng.com/23/21/3) (thomasmopunkt)


Lesenswert?

Wenn ich für einen Step Down Wandler mehr µH benötige als eine Spule 
liefert , ich habe eine von der Stange verwenden möchte, schalte ich 
diese dann in Reihe oder Parallel?
Wie weit ist das Frequenzabhängig ob das Problemlos geht oder welche 
bereiten könnte?

: Verschoben durch User
von Thomas M. (Firma: https://img.favpng.com/23/21/3) (thomasmopunkt)


Lesenswert?

danke, davon bin ich ausgegangen, habe aber keine Erfahrung beim 
arbeiten mit Spulen.

von Thomas M. (Firma: https://img.favpng.com/23/21/3) (thomasmopunkt)


Lesenswert?

tja..weshalb frage ich denn hier wohl ;-)
Sicher nicht um unwissend zu bleiben...;-)

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung#Spulen

Meine Herren muss das Inet kompliziert sein...!
Wie kriegen die anderen das blos hin mit Suche und so?

von Thomas M. (Firma: https://img.favpng.com/23/21/3) (thomasmopunkt)


Lesenswert?

na dann können wir dieses Forum ja schließen, alles steht ja irgendwo im 
Netz oder Buch nachzulesen ;-)
Schön das wir das geklärt haben
Was würdest DU bloß ohne Google machen?...;-)
Oder mit dem Nachbarn unterhalten über Blumen, völlig schwachsinnig, 
steht doch alles in Büchern...wozu mit Mitmenschen Kommunizieren..wird 
völlig überbewertet ;-)
Das nervigste ist wohl die Frage nach dem Wetter..1000mal gestellt und 
täglich neu beantwortet..wozu gibt es schließlich einen 
Wetterbericht?..;-)

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Wenn ich für einen Step Down Wandler mehr µH benötige als eine Spule
> liefert , ich habe eine von der Stange verwenden möchte, schalte ich
> diese dann in Reihe oder Parallel?

Du hättest ja auch angeben können was für eine Induktivität Du brauchst. 
Inzwischen gibt es da einige mit erstaunlichen Eigenschaften, die auch 
noch bezahlbar sind.

L, max. Strom, Eigenresonanz.
mfg klaus

von Thomas M. (Firma: https://img.favpng.com/23/21/3) (thomasmopunkt)


Lesenswert?

war unwichtig, da ich diese Werte ja noch nicht fest ermittelt habe und 
deshalb frage damit ich die Möglichkeiten ausloten kann..nennt sich 
Brainstorming ;-)
Dazu sammelt man erstmal nur Grundinformationen
Ob es 20kHz, 125 oder 400kHz werden steht halt nicht fest und hängt eben 
auch von der Verfügbarkeit der Spulen ab, ist also alles richtig so wie 
ich gefragt hatte ;-)

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> war unwichtig, da ich diese Werte ja noch nicht fest ermittelt
> habe und
> deshalb frage damit ich die Möglichkeiten ausloten kann..nennt sich
> Brainstorming ;-)
> Dazu sammelt man erstmal nur Grundinformationen
> Ob es 20kHz, 125 oder 400kHz werden steht halt nicht fest und hängt eben
> auch von der Verfügbarkeit der Spulen ab, ist also alles richtig so wie
> ich gefragt hatte ;-)

Dann könnte ich LTspice empfehlen. Das könnte in diese Phase schon 
nützlich sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.