Ich habe heute einen Kondensator aus einem Röhrenradio Grund 4085 ausgebaut und leider vorher kein Photo gemacht wie er angeschlossen war. Meine Frage, gibt es bei diesem alten Kondensator eine Polung oder ist egal wie ich den wieder ein löte?
Schau dir die ersten 10 Minuten vom Video an, erklärt sich von selbst auch wenn Du kein Englisch kannst und den Ton abstellst.
Elektrisch gesehen ist es egal, wie rum, da er nicht gepolt ist. Der Kondensator besteht aus zwei Metallfolien, zwischen die ein Papier gelegt wurde zur Isolierung. Dieses Sandwitch wird nun aufgewickelt. Eine der beiden Folien liegt nun außen und kann sich Störungen (Brummen) einfangen, wenn sie mit einem hochomigen Eingang (Gitter) verbunden wird. Darum gehört der Außenbelag an den Ausgang der vorherigen Verstärker-Stufe bzw. an Masse.
warum eigentlich zum poti und nicht zum widerstand R54 (1M Ohm), da ginge er ja zu masse, ist das nicht besser?
R54 sind im Schaltplan aber 10 Meg. Das Poti ist maximal 650 k zur Masse. Wenn du den Außenbelag an R54 anschließt, hast du die hochomige Antenne direkt am Gitter und fängst dir allen Brumm ein. Ist der Außenbelag mit dem Potischleifer verbunden, schirmt er den Innenbelag und das Gitter weitgehend ab.
Markus Huber schrieb: > warum eigentlich zum poti und nicht zum widerstand R54 (1M Ohm), "Mami, warum ist die Wiese grün". Entschuldige, kam mir dazu in den Sinn :-) Schön ist es, dass du es wissen möchtest. Röhrenschaltungen sind hochohmig. In dem Fall ist es die Treiberstufe für die Endröhre. Da ist das nicht kritisch. Probiere es aus. Wenn es bei Eingangsstufen notwendig ist, dann erscheint im Schaltplan ein Punkt. Im Extremfall wird dann auch noch ein Abschirmröhrchen über den Kondensator gezogen.
Ok, jetzt wirds klarer. kannst du mir dann noch sagen was die 2 punkte (voll), 1 punkt (voll), 2 kreise bei den kondensatoren heissen? sie bild, danke!
Markus Huber schrieb: > Ok, jetzt wirds klarer. > kannst du mir dann noch sagen was die 2 punkte (voll), 1 punkt (voll), 2 > kreise bei den kondensatoren heissen? > sie bild, > > danke! Das sollte in der Legende des Plans zu finden sein. Ich tippe mal auf die Nennspannung des jeweiligen Teils.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.