Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DCF77-Analyzer-Clock-V2.0


von Guido K. (brezinzke)



Lesenswert?

Hallo

Erst mal wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr.
Leider brauche ich wider eure Hilfe
Habe im netz ein Schönes Projekt gefunden. DCF77-Analyzer-Clock-V2.0
Das Herz der  Schaltung  ist ein Arduino uno und Mega .
Totales Neuland für mich .
Ich habe mir die Software arduino für win geladen das Bord ist per USB 
Kabel mit PC verbunden.
Im Menu wird das Bord auch gefunden  ich lade jetzt die Datei ….ino
Gehe dann auf Hochladen schon kommt eine Fehlermeldung (Fehler beim 
Kompilieren für das Bord).
Muss an der Datei was geändert werden?

MFG.Guido

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Guido K. schrieb:
> Fehler
Welcher?

> Totales Neuland für mich .
Warum willst du dann gleich freihändig fahren, obwohl du noch nie auf 
einem Fahrrad gesessen hast und noch nicht mal mit Stützrädern fahren 
kannst?
Oder andersrum: warum lässt du nicht erst mal eine LED blinken? Ich 
mache das auf jeder Plattform um wenigstezmal die Toolchain kennen zu 
lernen...

: Bearbeitet durch Moderator
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Poste mal den Link auf das Original.
So ohne jede Beschreibung ist das für mich völlig unverständlich.
Was soll das überhaupt machen?

von Guido K. (brezinzke)


Lesenswert?


von Sven (Gast)


Lesenswert?

Nettes Projekt :)

von Jacko (Gast)


Lesenswert?

Du hast ein Problem beim Zusammenpfriemeln eines vorgefertigten
Bausatzes. Da fragt man den Bausatzlieferanten!

Ein µC-Problem ist das mangels Eigeninitiative am µC nicht.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Oder andersrum: warum lässt du nicht erst mal eine LED blinken?

Ich denke auch, das ist kein Anfängerprojekt. Zumals das der 
komplizierteste DCF-77 Code ist, den ich je gesehen hab.

Die superlangen Zeilen machen ihn auch schlecht lesbar. Statt ganze 
Romane als Namen zu schreiben, wären Kommentare sinnvoller. Z.B. eine 
kurze Beschreibung, was die einzelnen Funktionen überhaupt machen 
sollen.

Ich hab den Eindruck, der Code soll als abschreckendes Beiapiel für C++ 
dienen.

von Andreas (proteus1984)


Lesenswert?

Hallo Guido

ich sthe vor dem selben Problem ...
... hast du es löse können ???

MfG
AG

von Andreas (proteus1984)


Lesenswert?

Guten Tag zusammen.

Hat jemand das Projekt DCF77 Analyzer/Clock v2.0
Schon gebaut?

Ich habe große Probleme mit dem Kompilieren des Codes.
Ich bräuchte hier dringend Hilfe...
... Hiier der komplette Link zum Projekt.

Dort sind auch alle Artorino Files vorhanden.
... Eigentlich ein schönes Projekt ...
... Aber es Hakt halt einmal an  der
 Software!
Die Hardware ist gut zu bändigen!
https://projecthub.arduino.cc/edr1924/dcf77-analyzerclock-v20-a13a0b

Beste Grüße und danke.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Die Hardware ist gut zu bändigen!
> https://projecthub.arduino.cc/edr1924/dcf77-analyzerclock-v20-a13a0b

Das geht kaum besser.
Ich bewundere das zwar, dass es Menschen gibt, die nicht nur die Zeit 
und die Muße dazu haben, die das dann auch noch handwerklich so schön 
machen.
Spätestens nach dem Messzeughalter (ich hätte ihn mit Klarlack lackieren 
sollen) waren meine Ambitionen für die gewissenhafte Ausführung vorbei.

Zeig mal, wenn du fertig bist!

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Ich habe große Probleme mit dem Kompilieren des Codes.

Welche denn?
Die Fehlermeldungen des Compilers sind doch nicht geheim, die kannst Du 
ruhig posten (Anhang).

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Das Aufwändigste dabei ist doch das Gehäuse und die Anzeigen. Wenn ich 
das habe, mache ich doch SW doch lieber selber anstatt irgendeinen 
fertigen Kram zu nehmen und mich mit dem kompilieren rumzuärgern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.