Guten Abend, ich habe eine Frage zu der Spannung des FB Pins an einem Schaltregler. Im Datenblatt eines Schaltreglers ist ja eine typ. Spannung angegeben (Bsp. 0,9V) Die Ausgangsspannung eines Schaltregler kann sie aber bspw. zwischen 4.5V und 50V variieren. Wie hängen diese beiden Spannungen nun zusammen? Wenn doch die Feedback Spannung die Ausgangsspannung steuert, aber typischerweise bei 0,9V liegt. Wie kann ich am Ausgang diesen großen Spannungsbereich abbilden?? Ich hoffe meine Frage ist halbwegs klar :-) VG, Regler
:
Verschoben durch User
Regler schrieb: > Ich hoffe meine Frage ist halbwegs klar :-) Da es zum Glück nur einen Schaltregler gibt, ist die Frage leicht zu beantworten... Regler schrieb: > Wie kann ich am Ausgang diesen großen Spannungsbereich abbilden?? Mit einem Spannungsteiler. Die Ausgangsspannung ist ein Vielfaches der Referenzspannung. Das steht aber bestimmt auch im Datenblatt deines Schaltreglers.
:
Bearbeitet durch User
Regler schrieb: > Wie hängen diese beiden Spannungen nun zusammen? Mit einer Kupferleitung. Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Regler schrieb: > ich habe eine Frage zu der Spannung des FB Pins an einem Schaltregler. > Im Datenblatt eines Schaltreglers ist ja eine typ. Spannung angegeben > (Bsp. 0,9V) Wieso "typisch"? Wenn der Schaltregler eine integrierte Referenz- spannungsquelle hat, dann liegt die an einem Eingang und die Feedbackspannung am anderen Eingang des Regelverstärkers. Der Regelverstärker paßt die Ausgangsspannung so lange an, bis die Differenz seiner Eingangsspannungen 0 wird (vergleiche: OPV). Im ausgeregelten Zustand liegt dann an beiden Pins die gleiche Spannung an. Kürzer gesagt: im Normalfall liegt am Feedbackpin genau die Referenzspannung an. Genau, nicht typisch. > Die Ausgangsspannung eines Schaltregler kann sie aber bspw. zwischen > 4.5V und 50V variieren. Deswegen wird die Ausgangsspannung ja auch nicht direkt an den Feedback-Pin angeschlossen, sondern über einen Spannungsteiler. Tatsächlich ist die Verbindung zwischen Referenzspannung und Regel- verstärker meint intern im IC und kann nicht beeinflußt werden. Dann ist dieser Spannungsteiler allein verantwortlich für die Größe der Ausgangsspannung
Regler schrieb: > VG, Regler Den Nick hast du dir ausgesucht? Ist heute Gegenteil-Tag? Ausserdem: RTFM! Hab noch nie nen Spannungsregler gesehen wo nicht ne typische Beschaltung nebst Berechnungsformel im DB stehen würde. Und wo du schonmal dabei bist, informierst du dich noch über Regelungstechnik und über die Bedeutung dieser "typischen Feedbackspannung".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.