Guten Morgen! Ich habe hier eine Platine mit einem gesockelten µC (64 PIN PLASTIC SHRINK DIP) mit 70mil Pinabstand. Den µC würde ich gerne ersetzen. Dafür wollte ich eine Platine herstellen lassen auf der dann ein ATmega die Arbeit des alten Controllers übernehmen soll. Die Platine sollte dann einfach auf die vorhandene IC-Fassung gesteckt werden. Kein Problem - dachte ich. Leider gibt es aber wohl keine Stiftleiste mit 70mil Pitch. Wie würdet ihr sowas lösen? Einzige Idee die ich jetzt hatte: 1,27mm Stiftleiste kaufen, Pins entfernen und in die Kontakte des Sockels stecken, neue Platine drauf und festlöten. Das geht doch aber sicher auch irgendwie komfortabler, oder? :)
Die Pins von normalen Stiftleisten sind doch eh zu dick für nen IC-Sockel, oder?
THOR schrieb: > Die Pins von normalen Stiftleisten sind doch eh zu dick für nen > IC-Sockel, oder? Die Pins von den normalen 2,54mm Stiftleisten schon, ja... Aber die von den 1,27mm Leisten sollten (laut Datenblatt) passen. Die Standardstiftleistenpins (tolles Wort! :D) nur minimal zu groß.
Max schrieb: > Die Standardstiftleistenpins (tolles Wort! :D) nur minimal zu groß. Da hab ich doch glatt ein Wort verschluckt. -> -SIND- nur minimal zu groß.
Da du ja eine Platine machen willst, sollte 70 mil doch kein Problem sein, oder hast du Bedenken wegen dem Löten der Leiste? Ich habe schon einmal so etwas gebaut, weil es keinen Ersatz mehr gab, die Stifte habe ich einzeln gelötet, indem ich sie aus einem Sockel ausgebaut habe, in einen Sockel zum löten gesteckt habe (dann waren sie gerade) und dann alles festgelötet. Am Schluss einfach das Ding aus dem Sockel nehmen und in einen anderen einsetzen. Du brauchst ja keine zusammenhängende Stiftleiste, sondern du kannst z.b. eine 1.27 nehmen, die zerlegen und die Pins einzeln nehmen und mit dieser Methode in die Platine einlöten. Der Sockel wo die Dinger stecken hilft dabei, dass es nicht krumm und schief wird und die Abstände passen.
https://www.mdtmag.com/product-release/2011/08/right-angle-shrink-dip-007-inch-pitch-strips http://www.digikey.com/en/product-highlight/m/millmax/right-angle-shrink-dip-pitch-strips http://www.reichelt.de/GS-KR-24/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=7429&ARTICLE=8240&SHOW=1&OFFSET=500& StromTuner
Geben tut es alles: 1.778mm Pin Header http://www.cccme.org._cn/products/detail-3036208.aspx ^underscore entfernen ---- DUAL-IN-LINE HEADERS Mill-Max Mfg. Corp. • 190 Pine Hollow Road, P.O. Box 300, Oyster Bay, NY 11771 • 516-922-6000 • Fax: 516-922-9253 • www.mill-max.com PAGE 127 | IC SOCKETS / TO SOCKETS SERIES 162, 862 • SHRINK DIP HEADER AND STRIPS, SOLDER TAIL http://www.mouser.com/ds/2/273/127-259680.pdf Aber setz dich mal hin, MilMax ist eine Apotheke, die verlangen für den 28-poligen 162-90-628-00-180000 (suche im pdf nach 162-XX-628-00-180000) 11,68 Euro. Für den 64poligen 162-10-764-30-180000 13,67 Euro Also, die Suchworte sind "pin header" und "hdr solder tail" oder "header solder tail" mit den Zusätzen "shrink dip" oder "0.07 inch" oder ".07 inch" oder "70 mil" oder "1.778 mm" oder "1.78 mm".
Sven S. schrieb: > Da du ja eine Platine machen willst, sollte 70 mil doch kein..... Ja, genauso wie du das beschreibst hatte ich es ja auch vor.... Die einzelnen Pins eben in einen Sockel stecken und löten. Der Sockel dient da nur als vorübergehende Halterung der Pins. Ich dachte nur es gibt vielleicht doch iiiiiirgendwo eine 70mil Stiftleiste ;) Egal - ich werds so machen.... Soll ja nur ein Einzelstück werden. Danke euch allen! :)
Erich schrieb: > Bei Reichelt gibt es noch was interessantes; RE 917 Allerdings. http://www.reichelt.de/?ARTICLE=167714 Darauf kann man dann huckepack z.B. eine normale Lochrasterplatine mit dem AVR draufsetzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.