Hallo allerseits,
ich habe mehrere kleine Platinen (Module) - die in einem Gehäuse
untergebracht werden sollen. Das Problem ist, die Module (PCB) haben
keine Bohrungen als Befestigungspunkte und sind quasi "randlos".
Damit ich die Platinchen nicht aufkleben oder nicht erst selbst was
"erfinden" muss, - es gibt da sicher fertige Lösungen, oder?
Was kommt euch da in den Sinn?
Beste Grüße und ein gesundes Neues -
Orwell
Boes M. schrieb:> Was kommt euch da in den Sinn?
"Scheiß-Konstruktion" kommt mir das in den Sinn.
:)
Du kannst nur aus stabilem Draht Ösen biegen und diese an vorhandene
Lötstellen löten. Damit kann man dann die Platine in Gehäusen aus
nichtleitendem Material anschrauben.
MfG Paul
Danke, dachte auch sowas - ist aber nicht so schön :D
Mir schweben eher Profile vor, die man an 2 Seiten befestigt, und wo man
die PCB reinschieben kann, - oder sowas.
Bei Mouser gibts auch "Klickdinger" - also sowas wie Klammern, - aber
aus Metall. Die gehen nicht - wegen der Kurzschlüsse :D :D
Ausgießen ist Mist - wegen Auswechseln bei Ausfall einer der Platinen, -
es sind 5 Stück in dem Gehäuse.
:)
Boes M. schrieb:> Das Problem ist, die Module (PCB) haben> keine Bohrungen als Befestigungspunkte und sind quasi "randlos".Boes M. schrieb:> Mir schweben eher Profile vor, die man an 2 Seiten befestigt, und wo man> die PCB reinschieben kann, - oder sowas.
Sie sind quasi randlos. Aha. Trotzdem willst Du sie in Profile
reinschieben können. Hmm...
Ich habs: In Dachlatten eine Längsnut einfräsen und dann mit dem
Gummihammer die Platinen dort hineindreschen!
Alle Achtung
SCNR
Paul
@ Paule,
Jaja, du bist schon ein Witzbold. Troll dich woanders.
Randlos meint, es ist kein Platz für nachträgliche Bohrungen. Ein
Millimeterchen Rand ist immer dran.
Mein Gott wie ärmlich im Geiste manche doch sind.
Kennst du stranggepresste profilgehäuse aller möglichen Hersteller?
Fischer Gehäuse z.b.
Da kann man je nach Höhe des Gehäuses mehrere Platinen einschieben.
Falls die Platinen schon fertig sind entweder ein konzeptgleiches
Gehäuse machen lassen oder mit entsprechenden Adaptern arbeiten.
Boes M. schrieb:> Jaja, du bist schon ein Witzbold. Troll dich woanders.
Hast Du ne Macke oder was? Ich gab Dir oben den Rat mit den Ösen. Der
nächstze Rat mit dem Eingießen war Dir nicht gut genug. Du baust
Scheiße, Andere geben Dir die gewünschten Ratschläge und sollen sich
noch beschimpfen lassen, oder wie.
Leck mich doch!
Paul
@ Karl - auch gute Sache, vielen Dank. P
Platinen sind leider schon fertig und Gehäuse ist bereits da. Geht also
in diesem Falle leider nicht.
@ R - Ich denke das ist es. Stimmt auch preislich.
@ Paul - ja, okay, aber den Dachlattenschei* hättste dir sparen können.
Ehrlich mal, ist ja kein Kindergarten hier. Scheiße hab nicht ich
gebaut, sondern der Hersteller der Platinen. :)
Besten Dank allen, ich denke es ist damit erledigt.
Boes M. schrieb:> Scheiße hab nicht ich> gebaut, sondern der Hersteller der Platinen.
Mit Verlaub wie soll das gehen wenn die Löcher fehlen?
hat er die nicht gebohrt obwohl sie im Layout vorhanden sind?
Also ich kenn da keinen Hersteller der nicht innerhalb von 2 -3 Tagen
Ersatz liefert!!
Ich glaube dir deine Behauptung nicht :-(
@il Conte - Ruuuhig Brauner..... ->
Es sind fertig gekaufte Module eines Herstellers der fertige Module
produziert, nach seinem Gusto. Der stellt die Module eben ohne Löcher
her. Dafür packt er sie in "hautenge" Gehäuse, so dass sichere
Anschlüsse nicht möglich sind. Die Platinen klemmen in den Gehäusen -
keine Löcher in den Platinen notwendig.
Ich brauche 5 dieser Platinen in einem Gehäuse. - Problem erkannt?
So. - Wozu rechtfertige ich mich eigentlich...^^
Boes M. schrieb:> So. - Wozu rechtfertige ich mich eigentlich...^^
Rechtfertigen? Du besserst deine ungenaue Beschreibung nur nach.
Ein Bild wäre besser gewesen. Ist doch dann kein Wunder wenn die
Stimmung kippt.
Boes M. schrieb:> Es sind fertig gekaufte Module eines Herstellers der fertige Module> produziert, nach seinem Gusto. Der stellt die Module eben ohne Löcher> her.
dann erklär mal das hier:
Boes M. schrieb:> Scheiße hab nicht ich> gebaut, sondern der Hersteller der Platinen. :)
Hat der Hersteller jetzt SCH.. gebaut oder nicht ??
ODER hat du SCH.. gebaut bei der Bestellung??
Mann o Mann du bist vielleicht so ein nassfroscher Typ.
Paul B. schrieb:> Hast Du ne Macke oder was? Ich gab Dir oben den Rat mit den Ösen. Der> nächstze Rat mit dem Eingießen war Dir nicht gut genug. Du baust> Scheiße, Andere geben Dir die gewünschten Ratschläge und sollen sich> noch beschimpfen lassen, oder wie.
Ich habe so das Gefühl, Paul liegt mehr wie richtig mit seinen
Bemerkungen.
Im Übrigen wenn einem die Farbe 'BRAUN' gefällt und ihr zugetan ist,
sollte man nicht zwangsweise darauf schließen das es bei
anderen genau so ist.
Jungs, ihr habt sie echt nicht mehr alle. Der OP hat ein Problem und
dazu eine Frage gestellt. Paulchen beleidigt ihn erst und gibt dann
praxisfremd Ratschläge. Und dafür muss der OP dann dankbar sein?!?
Dass es eine Lösung in Form der Schienen für wenige Cent gibt zeigt dass
das Problem öfter Mal Auftritt.
Paulchen Soll besser wieder Reime schreiben und sich aus dem operativen
Geschäft raus halten. Und der il conte und ähnliches an besten gleich
mit.
Scnr.
Karl schrieb:> ungs, ihr habt sie echt nicht mehr alle. Der OP hat ein Problem und> dazu eine Frage gestellt. Paulchen beleidigt ihn erst und gibt dann> praxisfremd Ratschläge. Und dafür muss der OP dann dankbar sein?!?
Hast du deine Schulung auf dem Ponyhof gemacht?
Paul hat Recht!
Hat in deinem Schulzimmer auch ein Sofa zum ausruhen gestanden?
Der TO will nicht aufkleben oder etwas erfinden.
Für seinen Murks gibt es keine ordentliche Lösung.
Nur Bastel.
Boes M. schrieb:> @il Conte - Ruuuhig Brauner..... ->http://www.gutefrage.net/frage/woher-kommt-der-ausdruck-ruhig-brauner
Ich denke, da besteht ein Missverständnis. :-) Manchmal ist eine Zigarre
auch einfach nur eine Zigarre.
Aber echt jetzt - das ist ja ein Kindergarten hier! TO stellt eine
Frage, die m einer Meinung nach einzig dahingehend etwas ungeschickt
formuliert war, als dass man wirklich meinen konnte, "randlos" bedeute
"Bauteile bis zum Rand.
Menschen älter als 5 Jahre würden üblicherweise dieses Missverständnis
kurz klären und dann weiter über mögliche Lösungen diskutieren. Oder es
sein lassen.
Stattdessen streitet man sich hier darüber, wer nun welchen Scheiss (ist
übrigens auch braun!) gemacht hat.
Ein Foto oder Link zum Modul waere Gold wert, um gute Vorschlaege zu
bekommen.
Ich habe auch schon Leiterplatten ohne Befestigungsloecher gemacht, mit
Absicht. Es gibt Situationen, da braucht es keine Loecher.
Es hoert sich nach einem sher kleinen Moful an. Da wuerde ich einfach
ein passendes Plastikgehaeuse nehmen, das kann ja dann
Befestigungsloecher haben. Muss man sehen, wie das mit den Anschluessen
dann hinkommt. Kann man vergiessen oder auch nicht.
Uebrigens stelle ich mir ”ohne Rand” eine unendlich grosse Platine vor.
:-)
Ein einfaches Bild hätte alle Unklarheiten ausgeschlossen.
Ich hatte beim Lesen des ersten Beitrags das "randlos" genauso
verstanden wie Paul, und deshalb normale Führungsschienen sofort
ausgeschlossen.
Nirgends Platz für kleine Löcher?
Es gibt solche Plastikclips, die schiebt man ins Loch und ein Widerhaken
hält die Platine fest. Die gibts zum Kleben. Vielleicht gibt es das ja
zum beidseitigem kleben und würde so die Klebestellen minimieren?
Meinte diese hier:
https://m.reichelt.de/Distanzhuelsen-etc-/AHS-4-8/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=7758&ARTICLE=53729
Vielleicht hast du ja doch 1,6 mm Platz für Löcher?
michael_ schrieb:> Hast du deine Schulung auf dem Ponyhof gemacht?
Nein, wieso?
> Paul hat Recht!
Womit denn? Ist er der Papst und damit unfehlbar?
> Hat in deinem Schulzimmer auch ein Sofa zum ausruhen gestanden?
Nein, aber das wäre cool gewesen.
> Der TO will nicht aufkleben oder etwas erfinden.
Wozu auch. Er hat gefragt ob jemand was weiß und außer von euch
beleidigen Leberwürsten kamen sehr sinnvolle Antworten.
> Für seinen Murks gibt es keine ordentliche Lösung.
Doch, ließ bitte den Thread.
> Nur Bastel.
Ähnlich, nein. Glaubst du ernsthaft die Hersteller würden schienen zum
halten von Platinen ohne befestigungslöcher nur für die paar Bastler auf
dieser Welt herstellen?
>> Paul hat Recht!Karl schrieb:> Womit denn? Ist er der Papst und damit unfehlbar?
Nein, ich bin nicht der Pabst, außer durch einen Lüfter mit dessen
Signatur habe ich auch nicht mit ihm zu tun gehabt. Ich kann keine
Wunder tun, ich kann nicht hellsehen.
Aus dem Satz des TO:
Boes M. schrieb:> Das Problem ist, die Module (PCB) haben> keine Bohrungen als Befestigungspunkte und sind quasi "randlos".
konnte ich somit nur entnehmen, was dort steht. Ich lese "quasi randlos"
Das bedeutet für mich: Ohne Rand kein Einschieben in irgendwelche
Führungen
->Es muß eine andere Lösung gefunden werden. Ich gab eine Solche an.
Ich bitte Dich, (und das mache ich normalerweise nicht, sondern
fordere es) mir nicht weiter auf dem Sack herumzutreten. Es könnte
sonst sein, daß ich meine ausgesuchte Höflichkeit ablege, mein Guter.
...und ab dafür
-Paul-
Paul B. schrieb:> Ich bitte Dich, (und das mache ich normalerweise nicht, sondern> fordere es) mir nicht weiter auf dem Sack herumzutreten. Es könnte> sonst sein, daß ich meine ausgesuchte Höflichkeit ablege, mein Guter.
Hier schon mal ein Vorgeschmack für Karl :-((
https://www.youtube.com/watch?v=e2Qpmie5Gd0
Haha, seid ihr witzig oder einfach nur langsam von Begriff? Spart euch
doch die Antwort wenn ihr nichts als Beleidigungen habt.
Dass IHR das Problem nicht verstanden habt ist wohl kaum die Schuld des
OP. Dass es zu verstehen war beweisen die konstruktiven Antworten.
Lasst das Gesülze doch einfach. Ist das so schwer?
Frei nach Monkey Island: Ich zittere, ich zittere. Come and get some...