hallo zusammen, habe eine verbranntes Bauteil, aber ich finde dazu keine Informationen im ganzen Netz?. Das Bauteil ist in einer Registrierkasse verbaut und nach einem Netzteil defekt wurde es durch ein falsches Netzteil mit zu hoher Spannung ersetzt! Daher der defekt!!!!
:
Verschoben durch Moderator
Auf der linken Seite meine ich den Rest des Logos von Texas Instruments zu erkennen, und die Typbezeichnung endet auf 4005. Könnte z.B. ein BQ24005 sein (auch wenn ich nicht wüsste, was der in einer Registrierkasse zu suchen hat): http://www.ti.com/product/BQ24005
Texanisches Instrument schrieb: > auch wenn ich nicht wüsste, was der in > einer Registrierkasse zu suchen hat) der sitzt direkt am Netzanschluss hab kein Schaltplan davon was er ganz genau macht weiss ich nicht!!!
Wenn du es nicht weisst könnte ein grösseres Foto weiterhelfen, um aus dem Umfeld weiter auf die Funktion zu tippen. Die Brandstelle passt gut zu den Ausgangspins des BQ4005, Respekt für den Tip, könnte passen.
H.Joachim S. schrieb: > Die Brandstelle passt gut zu den Ausgangspins des BQ4005 das glaube ich auch der Tipps ist Super, der Stecker ueber dem verbrannten ist der Stecker der zur Batterie geht und der grosse daneben kommt vom Stromstecker!
Hi Was bekommt die Kasse denn normal für 'Netz'? Ganz ausgefallen gedacht: Eine Art Notabschaltung, wenn der Stecker gezogen wird, bevor alles Wichtige gesichert wurde. Wirst wohl schon nach 'Ersatzplatine *Kassenmodel/-typ*' gegoogelt haben, daß man dort ggf. auf einem Foto mehr entdecken kann. Sicher, daß Das der einzige Schaden ist? MfG
posti schrieb: > Was bekommt die Kasse denn normal für 'Netz'? Normalerweise 9v 2a und angelegt wurden 12v 1a Die kasse funktioniert garnicht mehr, ich denke schon dass es der einzige schaden ist, weil Davor auch alle einwandfrei funktioniert hat
Ich hab auch mal geschaut und bestellbar ist er schonmal: https://www.findchips.com/search/BQ24005PWP Das Datenblatt würde auch dazu passen: http://www.electronics-ic.com/product/BQ24005PWP/974166.html?gclid=Cj0KEQiAqdLDBRDD-b2sv6-i6MsBEiQAkT3wAmK6qJnYCdhcUHkUaMHitq9mMG_JBf0Ho4nQDo7NeaIaAuaV8P8HAQ
Jimmy D. schrieb: > Die kasse funktioniert garnicht mehr, ich denke schon dass es der > einzige schaden ist, weil > Davor auch alle einwandfrei funktioniert hat Die Kasse wurde durch eine zu hohe Spannung gegrillt. Was alles kaputt gegangen ist, weißt du nicht. Da kannst du doch nicht das Argument bringen "vorher hat alles einwandfrei funktioniert". Das ist genauso, als wenn ein Haus vom Blitz getroffen wurde und du dann sagst: "Die Schmelzstellen am Blitzableiter sind ganz bestimmt der einzige Schaden, denn vor dem Blitzschlag hat alles im Haus einwandfrei funktioniert." Das ist ein etwas überspitzter Vergleich. Aber du kannst so nicht wissen, was alles durch die zu hohe Spannung an der Kasse abgeraucht ist.
Erwin D. schrieb: > Das ist ein etwas überspitzter Vergleich. Aber du kannst so nicht > wissen, was alles durch die zu hohe Spannung an der Kasse abgeraucht > ist. Aber irgendwo muss er ja anfangen. Und da ist das offensichtliche als erstes dran.
Dieses IC ist ohne richtigem Werkzeug kaum zu wechseln. Er könnte auf der Unterseite, zur besseren Kühlung, verlötet sein.
Stefan M. schrieb: > Erwin D. schrieb: >> Das ist ein etwas überspitzter Vergleich. Aber du kannst so nicht >> wissen, was alles durch die zu hohe Spannung an der Kasse abgeraucht >> ist. > > Aber irgendwo muss er ja anfangen. > Und da ist das offensichtliche als erstes dran. Das stimmt. Erstmal das Teil wechseln und dann schauen, ob noch was kaputt ist. Ich hielt nur die Aussage "kann nicht viel sein, vorher ging ja alles" für etwas gewagt :-)
Kurt A. schrieb: > Dieses IC ist ohne richtigem Werkzeug kaum zu wechseln. Er könnte auf > der Unterseite, zur besseren Kühlung, verlötet sein. Dazu kommen noch die verbrutzelten Leiterbahnen.
Hi Bei 3V 'mehr', dafür aber 1A weniger, denke ich nicht, daß Leiterbahnen Schaden genommen haben - waren ja keine 230V mit 'min. 80A bevor aus'. MfG
Kurt A. schrieb: > Dieses IC ist ohne richtigem Werkzeug kaum zu wechseln. Er könnte auf > der Unterseite, zur besseren Kühlung, verlötet sein. Chip mit Seitenschneider in kleine Teile zerlegen. Anschlüsse dann einzeln ablöten.
posti schrieb: > Bei 3V 'mehr', dafür aber 1A weniger, denke ich nicht, daß Leiterbahnen > Schaden genommen haben - Du hast Dir das Bild genauer angesehen? Da hat nicht nur das IC einen kleinen Krater, sondern die Platine sieht auch ziemlich gebraten aus. Irgendwie erscheint es mir unwahrscheinlich, daß das nur durch 3V mehr hervorgerufen worden sein soll.
Rufus Τ. F. schrieb: > Irgendwie erscheint es mir unwahrscheinlich, daß das nur durch 3V mehr > hervorgerufen worden sein soll. Ich würde da vermuten, dass die 12V verkehrt herum gepolt waren. Dazu passt das Schadensbild besser. Dummerweise gehen dabei oft auch weitere Chips kaputt, ohne dass man das von außen sieht. Reparatur ist aufwändig und ziemlich sicher teurer als Neukauf der Platine.
Kurt A. schrieb: > Dieses IC ist ohne richtigem Werkzeug kaum zu wechseln. Er könnte > auf > der Unterseite, zur besseren Kühlung, verlötet sein. kompletter schwachsinn ist ein einfacher SMD IC
Ludmilla Logik schrieb: > Kurt A. schrieb: >> Dieses IC ist ohne richtigem Werkzeug kaum zu wechseln. Er könnte auf >> der Unterseite, zur besseren Kühlung, verlötet sein. > > Dazu kommen noch die verbrutzelten Leiterbahnen. Leiterbahnen sehen in Ordnung aus!!!!
Rufus Τ. F. schrieb: > posti schrieb: >> Bei 3V 'mehr', dafür aber 1A weniger, denke ich nicht, daß Leiterbahnen >> Schaden genommen haben - > > Du hast Dir das Bild genauer angesehen? Da hat nicht nur das IC einen > kleinen Krater, sondern die Platine sieht auch ziemlich gebraten aus. > > Irgendwie erscheint es mir unwahrscheinlich, daß das nur durch 3V mehr > hervorgerufen worden sein soll. Ist aber so war nebenan als es passiert ist altes und neues netzteil gesehen und war auch nur ca. 10sec. drin bis er dann gerufen hat
:
Bearbeitet durch User
Die Leiterbahnen sehen wirklich alle in Ordnung aus, hab nur nicht Richtg Sauber gemacht, und sollte dann doch die eine oder andere Leiterbahn defekt sein, werde ich sie dann umgehen bis zum entsprechenden Bauteil. Ich werde erst dieses Teile bestellen und dann wieder Berichten es wird ein wenig dauern bis es ankommt!!!!! Vielen Dank fur die vielen Antworten egal ob hilfreich oder nicht deswegen sind wir ja alle hier !!!!
Jimmy D. schrieb: > kompletter schwachsinn ist ein einfacher SMD IC Da irrst Du Dich. Das ist ein "PowerPack", das auf der Unterseite eine große Metallfläche enthält, die mit der Platine verlötet wird, um bessere Wärmeabfuhr zu erzielen. Sieh Dir einfach das weiter oben verlinkte Datenblatt an. Ob das wirklich das richtige IC ist, kannst Du feststellen - ist da irgendwo ein LiIon-Akku im Spiel?
Rufus Τ. F. schrieb: > Da irrst Du Dich. Das ist ein "PowerPack", das auf der Unterseite eine > große Metallfläche enthält, die mit der Platine verlötet wird, um > bessere Wärmeabfuhr zu erzielen. Selbst dann den zu wechseln ist kein Problem, nicht der Rede wert!!! > > Ob das wirklich das richtige IC ist, kannst Du feststellen - ist da > irgendwo ein LiIon-Akku im Spiel? ja da ist auch ein Akku drin wieviel Spannung der hat hab ich nicht gemessen!!!!! der weisse Stecker direkt drueber geht zum Akku!!!!
Jimmy D. schrieb: > Kurt A. schrieb: >> Dieses IC ist ohne richtigem Werkzeug kaum zu wechseln. Er könnte >> auf >> der Unterseite, zur besseren Kühlung, verlötet sein. > > kompletter schwachsinn ist ein einfacher SMD IC Lies das Datenblatt Seite 26 unter "Notes D".
Jimmy D. schrieb: > kompletter schwachsinn ist ein einfacher SMD IC damit sollte der Thread geschlossen werden, sowas empfinde ich als unglaubliche Frechheit: du hast keine Ahnung, willst Hilfe und beleidigst dann die Helfer
Walter S. schrieb: > damit sollte der Thread geschlossen werden, dann schliesse ihn bitte habe niemanden beleidigt, sondern bin nur anderer Meinung gewesen das ist ein unterschied wenn er mir sagt das es kaum zu wechseln ist Es ist kein 0201 kondensator irgendwo hingestopft hab nur die Metallplatte nicht gesehen!!!!! Trotzdem allen Vielen Dank!!!!!
Heino M. schrieb: > Ich hab auch mal geschaut und bestellbar ist er schonmal: > > https://www.findchips.com/search/BQ24005PWP Super Vielen Dank ist schon Bestellt!!!!
Jimmy D. schrieb: > dass es der einzige schaden ist, weil > Davor auch alle einwandfrei funktioniert hat Jimmy D. schrieb: > altes und neues netzteil gesehen und > war auch nur ca. 10sec. drin bis er dann gerufen hat Blauäugig blonder Junge, das wird nichts.
Jimmy D. schrieb: > Super Vielen Dank ist schon Bestellt!!!! Bestell gleich mehrere. Wenn man IC und Datenblatt vergleicht, passt der zu 99%. ABER der Kurzschluss oder eher der Brand betrifft den Ausgang des ICs. Da scheint eher was mit den Akkus nicht zu stimmen. Denn wie oben schon geschrieben, 3V mehr, aber nur 1A, das wird nicht so dermassen kokeln, da war schon wumms hinter. Im Eingang sitzt noch ein Shunt, R100, das sind 100mΩ und der sieht gut aus. Da ist irgendwas anderes Faul, an ein falsches Netzteil glaube ich nicht wirklich eher an eine Verpolung der Akkus beim rumbasteln. Ich vermute da hat einer das Netzteil statt der Akkus verwenden wollen.
:
Bearbeitet durch User
Jimmy D. schrieb: > Daher der defekt!!!! Jimmy D. schrieb: > ganz genau macht weiss ich nicht!!! Jimmy D. schrieb: > Leiterbahnen sehen in Ordnung aus!!!! Jimmy D. schrieb: > ein wenig dauern bis es ankommt!!!!! > sind wir ja alle hier !!!! Jimmy D. schrieb: > Selbst dann den zu wechseln ist kein Problem, nicht der Rede wert!!! > gemessen!!!!! > der weisse Stecker direkt drueber geht zum Akku!!!! Jimmy D. schrieb: > Metallplatte nicht gesehen!!!!! > > Trotzdem allen Vielen Dank!!!!! Jimmy D. schrieb: > Super Vielen Dank ist schon Bestellt!!!! Kannst Du bitte aufhören so herumzubrüllen?
Jimmy D. schrieb: > war auch nur ca. 10sec. drin Die reichen aus um ca. 1000 elektronische Schaltungen nacheinander endgültig zu zerstören.
Hi Dann lasst Ihn doch sein Glück versuchen - kann doch nicht sein, daß jeder Thread hier in Beiß-Kämpfe ausartet, weil sich immer irgend Einer angepisst fühlt, weil Sein Wissen einfach nicht gefragt ist und dann alle Kumpels dazu donnern, daß der Noob doch gefälligts ruhig zu sein hat, die Dienerstellung einnehmen soll und beim dankesgebücktem rauskriechen gefälligst noch zu lächeln hat. MfG
So Jimmy, nachdem nun so ziemlich jeder etwas dazu (mehr oder weniger sinnvoll) beitragen konnte, kannst Du uns ja mal über Deine Erfolge berichten ;o)
Hallo zusammen, Meine Loesung: ich habe heute durch reines Glueck das entsprechende Bautteil aus einer anderen gebrauchten Platine bekommen und eingebaut, die kasse funktioniert wieder Einwandfrei!!! Notiz: bevor ich das neue Bautteil eingebaut habe, habe ich einen Gedankenblitz bekommen und so dachte ich die Pins die verbrannt sind laut Datenblatt fuer die Temperatur der Batterie und die anderen gehen zum Kondensator und zum Widerstand, also habe ich mir gedacht wenn ich die Batterie abklemme muss theoretisch die Kasse auch wieder funktionieren, und Sie tut es wirklich, Allerdings ohne Batterie nicht sinnvoll da die kasse dann noch nicht mal die Uhrzeit speichert wenn sie ausgeschaltet wird! Aber die Kasse funktioniert wieder und ich bin froh :)
Dann bist Du ja in dem Sinne nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen ;o)
Jimmy D. schrieb: > Allerdings ohne Batterie nicht > sinnvoll da die kasse dann noch nicht mal die Uhrzeit speichert wenn sie > ausgeschaltet wird! Wenn das nur fuer den RAM ist, frage ich mich wozu der ganze Aufwand. Ein Monster Laderegler mit 2A und Temperaturueberwachung, ein dicker LiIon Akku mit einem Stecker fuer 2mm² Leitungen? Was hast Du fuer RAMs die so viel Strom fressen, dass man dazu solche Monster braucht? Normal reicht da eine winzige Lithium Batterie fuer lockere 10 Jahre. Also irgendwas stimmt da nicht wirklich.
Wo steht denn, das es nur für den RAM/Uhr ist? Ich denke, das Teil soll auch komplett ohne Strom ne Weile funktionieren. Und unser äusserst misstrauischer Herr Finanzminister ist doch auch ständig dran, Kassen manipulationssicherer zu machen - da passt ein Akku gut dazu.
H.Joachim S. schrieb: > Kassen manipulationssicherer zu machen > da passt ein Akku gut dazu. Eine passend dimensionierte Primärzelle reicht auch, insbesondere wenn es eine Fehlermeldung bei nachlas- sender Spannung gibt.
Ja würde ich auch sagen das die im Falle einen Stromausfalls noch etwas Laufen sollen bis irgend wo der Notstrom anspringt.
H.Joachim S. schrieb: > Und unser äusserst misstrauischer Herr Finanzminister ist > doch auch ständig dran, Kassen manipulationssicherer zu machen - da > passt ein Akku gut dazu. Und für dieses Jahr gelten für solche Kassen neue Vorschriften. Wahrscheinlich ist deine damit sowieso Schrott. https://www.e-vendo.de/registrierkasse-2016.htm?a=catalog&p=1524 https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-26-Neue-Vorschriften-fuer-Registrierkassen-betreffen-hunderttausende-Haendler-3538527.html
K. J. schrieb: > Ja würde ich auch sagen das die im Falle einen Stromausfalls noch etwas > Laufen sollen bis irgend wo der Notstrom anspringt. Hab mal nachgefragt aus neugier, der Akku ist so gross weil die Kasse normal den betrieb fortsetzen kann bei Stromausfallm damit auch garkein EUR an MwSt verloren geht :)
naja, ohne die Möglichkeit die Kassendaten auf eine SD oder ähnliches zu speichern, ist die jetzt eh nutzlos. Unsere Lieferanten haben jetzt schon Liefrzeiten bis April :-o
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.