Hallo liebe Community,
momentan beschäftige ich mich etwas mit Schaltnetzteilen und würde gern
selber mein erstes aufbauen, jedoch würde ich gern beim Design einige
Sachen beachten wollen.
Der ungeregelte Eintakt-Flusswandler auf Basis eines NE555 hat mir dabei
am besten gefallen, da auch ein großteil der Bauteil in der Kiste
vorhanden sind. http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap8/Kapitel8.html
Ich hab in einem anderen Post zu dieser Schaltungsvariante gelesen, dass
die anschließende Spannung sehr schmutzig gewesen ist, weil anscheind
die Schaltflanken auf der Primärseite elektromagnetisch einkoppeln. Die
Frage ist nun, wie man diese Abstrahlung am besten unterdrückt.
Dazu habe ich verschiedene Sachen gelesen. Die Abstrahlung entsteht wohl
in erster Linie dadurch, dass der Transistor, mit integrierter Diode,
mit dem Transformator einen Schwingkreis bildet, wodurch die
Störabstrahlung entsteht. Unterdrücken kann man dies mit der
Streufeldentsorgung mittels Schnubber-Netzwerk. Gleichzeitig bildet die
Freilaufdiode mit dem Trafo einen Schwingkreis, den man ebenfalls
beschnubbern sollte. Sind das sämtliche Maßnahmen die man tun kann?
Kann durch eine großezügige Massefläche auf der Digitalebene (beim
NE555) die Störabstrahlung minimiert werden?
Ein Teil der Schaltflanken wird sicherlich auch über den Trafo
eingekoppelt. Was kann man sekundärseitig für eine Entstörung vornehmen,
sodass die Schaltflanken dort fernbleiben? LC-Filter? Gibt es da
besondere Sachen zu beachten?
Vielen Dank