Hallo, ich verwende für ein batteriebetriebenes Leiterplatte einen MAX8663 (siehe https://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX8662-MAX8663.pdf), leider funktioniert dieser aber nicht wie erwartet... Beim Betrieb über USB liegen an den 4 LDO-Ausgängen jeweils die Eingangsspannungen (5V) an, also weder geregelt noch mit dropout-Spannung. Ich habe den Chip nach Datenblatt beschaltet und betreibe ihn aktuell noch ohne Last. Die DC-DC sind nicht beschaltet und deaktiviert. Hat jemand Erfahrung mit dem IC? Was kann bei einer einfachen LDO-Schaltung kaputt gehen? Kapazitäten sind alle wie im Datenblatt beschrieben bestückt. Der Schaltplan befindet sich im Anhang. Viele Grüße
Fehlen da nicht die Spulen L1 und L2? Schau Dir mal Figure1 aus dem DB an.
:
Bearbeitet durch User
Pete K. schrieb: > Fehlen da nicht die Spulen L1 und L2? > > Schau Dir mal Figure1 aus dem DB an. Hi, jap die fehlen bei mir, da ich die Schaltregler garnicht verwende. EN1 und EN2 sind deshalb auf Masse gelegt. Grüße
Der IC scheint ansonsten auch das zu machen was er soll. An VL liegen sauber 3.3V an und an BAT1/BAT2 4.2V
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.