Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Berechnete Zeitkonstante passt nicht zum Ausgangsverlauf


von Johannes (menschenskind)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich soll einen kurzen Spannungseinbruch auf einer Betriebsspannung 
nachstellen.
Dazu wollte ich mittels einer kleinen Schaltung einen Kondensator 
parallel zuschalten.
Mit beiden Widerständen voll aufgedreht, also mit den abgebildeten 
Werten, komme ich auf angehängte Signalform.
Allerdings passt das überhaupt nicht zu der berechneten Zeitkonstante 
von 10ms (im Diagramm mit ~22ns Welten drunter).

Entweder mein Konzept ist nicht geeignet oder ich habe einen Denkfehler.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke im Voraus.
Hannes

von Daworka (Gast)


Lesenswert?

Hallo !

1.) Im einschaltmoment wirkt der Kondensator wie ein Kurzschluss. Bildet 
man jetzt eine Ersatzspannungsquelle, so liegen der Wirderstand und das 
Poti parallel. Also 1 k parallel 2 k ergibt 666 Ohm. Die Zeitkonstante 
ist dann R * C = 6,66 ms und nicht 10 ms.

2.) Leg mal die Widerstände und den Kondesnator in den Kollektorkreis. 
Für mich sieht das so aus, als ob der Transistor so nicht komplett 
durchschaltet.

3.) Wie gross ist VDD ?

Viele Grüsse, Daworka

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Johannes H. schrieb:
> oder ich habe einen Denkfehler

Du misst quasi das Einschalten des Transistors, und nicht das Aufladen 
des Kondensators. Dazu müsstest du am Kondensator messen... ;-)

von Johannes (menschenskind)


Lesenswert?

Hallo Daworka,

VDD ist um die 3V.
Das Problem ist, dass der Kondensator ja auch wieder entladen werden 
muss. Deswegen habe ich auch das Poti parallel zu dem "eingebaut". 
Ansonsten bräuchte es viel zu lange, bis dieser wieder leer ist.

Aber ich werd es mal so probieren.

von Johannes (menschenskind)


Lesenswert?

Danke Joe, da hast Du wahrscheinlich recht gehabt.

@Daworka: Wenn ich den Kondensator in die Kollektorseite schalte, dann 
ist der doch aber konstant aufgeladen und der Effekt, den ich erzielen 
will, wäre dahin.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Johannes H. schrieb:
> Danke Joe, da hast Du wahrscheinlich recht gehabt.

Das "wahrscheinlich" kannst Du weglassen, da bin ich mir absolut sicher 
;-)

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo,

Du kannst eine Emitterschaltung verwenden und den Kondensator zwischen C 
und + schalten. Dann steuert der Transistor ordentlich durch.

Mit freundlichem Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.