Peter schrieb:> welchen Wert hat \n ( neue Zeile Zeichen, verwendet im string) ?> ist \n = NULL ?
Nein '\n' = NULL stimmt so gut wie Nie. Meistens hat '\n' = 0x0a aber,
das kommt auf mehere faktoren an. die Programmiersprache welche
verwendet wird oder das verwendete OS/CPU und so weiter.
Generell, habe ich bei solchen Fragen meistens ein ungutes Gefühl, die
meisten, die solche Fragen stellen sind auf dem besten Weg sich in den
Fuss zu schießen, weil Sie etwas "clevers" machen wollen, dass Ihnen
dann irgendwan wie ein Bumerang um die Ohren fliegt.
Also bitte, nicht damit Coden, egal wie Sicher du dir bist, das es
Richtig ist. Lass dein "System" die Steuerzeichen verwalten, das geht
immer und ist portable und Wartbar.
imonbln schrieb:> Nein '\n' = NULL stimmt so gut wie Nie. Meistens hat '\n' = 0x0a aber,> das kommt auf mehere faktoren an. die Programmiersprache welche> verwendet wird oder das verwendete OS/CPU und so weiter.
Und bei der Programmiersprache u.U. auch noch welche Funktion wie
benutzt wird.
Das Zeichen '\n' steht in C, Java, Python, Haskell und vielen anderen
Programmiersprachen für "new line". Auf Plattformen, die die ASCII- oder
eine dazu abwärtskompatible Zeichencodierung wie bspw. ISO 8859 oder
UTF-8 verwenden (also auf fast allen), ist der zugehörige dezimale
Zeichencode 10.
Oft wird dieses Zeichen aber bei der Ausgabe betriebssystemspezifisch in
ein anderes Zeichen oder eine Kombination mehrerer Zeichen konvertiert.
Yalu X. schrieb:> Oft wird dieses Zeichen aber bei der Ausgabe betriebssystemspezifisch in> ein anderes Zeichen oder eine Kombination mehrerer Zeichen konvertiert.
Und in der Hinsicht verhalten sich z.B. Linux, MacOS und Windows alle
drei unterschiedlich. Weiterhin ist es ggf. noch abhängig davon, ob der
Ausgabestream im Text- oder im Binärmodus geöffnet wurde.
Rolf M. schrieb:> Und in der Hinsicht verhalten sich z.B. Linux, MacOS und Windows alle> drei unterschiedlich.
Aber nur bis MAC OS <=9, ab OSX ist's auch \n.
Dirk D. schrieb:>> Und in der Hinsicht verhalten sich z.B. Linux, MacOS und Windows alle>> drei unterschiedlich.> Aber nur bis MAC OS <=9, ab OSX ist's auch \n.
Fun Fact:
Eine Datei, im Textmodus geöffnet, hat in den üblichen Bibliotheken
grundsätzlich nur ein \n als Zeilenende. Egal, ob in der Datei nun \r,
\n oder \r\n als Zeilenende verwendet wird.
Nur im Binärmodus tauchen dann die "wahren" Zeilenenden auf.
S. R. schrieb:> [...] OSX [...]> Fun Fact:> Eine Datei, im Textmodus geöffnet, hat in den üblichen Bibliotheken> grundsätzlich nur ein \n als Zeilenende. Egal, ob in der Datei nun \r,> \n oder \r\n als Zeilenende verwendet wird.>> Nur im Binärmodus tauchen dann die "wahren" Zeilenenden auf.
Irgendwie muss man ja dafür sorgen das die alten files nach dem update
noch funktionieren :D
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang