Hallo, in welchem Kapazitätsbereich bewegen sich Entstörkondensatoren in Netzfiltern?
:
Verschoben durch Moderator
Liegt sicherlich ein wenig daran, was diese Filter so alles filtern sollen.... Hier mal ein Muster, Ebay: 252719948014 (Aufschrift ist gut zu lesen)
Marshall schrieb: > in welchem Kapazitätsbereich bewegen sich Entstörkondensatoren in > Netzfiltern? Von ein paar nF: http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C190/NC2003%23SCH.pdf bis hin zu µF: https://www.we-online.de/web/de/index.php/show/media/07_electronic_components/download_center_1/application_notes_berichte/netzfilter___letzte_huerde/Netzfilter-Die_Letzte_Huerde_im_Schaltnetzteil.pdf Verbleibt also die Frage: für welche Anwendung? Was soll gefiltert werden?
Grobian schrieb: > Ich benutz als X2-Kondensator immer 0,47µF 275V~ Wenn Du recht viele davon verwendest, könnte sich Dein FI melden. https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstrom-Schutzschalter
Grobian schrieb: > Ich benutz als X2-Kondensator immer 0,47µF 275V~ Ohne Hirn und Grund eingebaute EMV-Bauteile lässt man lieber weg. Ohne Hirn kommt von der Aussage "immer 0,47µF". Zum Thema: Ich habe schon Werte von 10pF bis 1µF verwendet. Das sind ganze 5 Größenordnungen. Das ist ähnlich sinnlos wie die Frage: Was wiegt ein Auto? Das ist auch irgenwas zwischen 10Gramm (Matchbox) und mehreren Tonnen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.