Hallo,
ich habe mir ein Siglent SPD3303C Netzgerät gekauft.
Ich stelle an einem Kanal eine Spannung ein - z.B. 12.00 Volt.
Wenn ich den Ausgang einschalte, zeigt die Spannungsanzeige 11.98 Volt.
Stelle ich z.B. 26.00 Volt ein, zeigt die Spannungsanzeige nach
Einschalten des Kanals 26.01 Volt. Häufig stimmen beide Werte aber auch
überein...
Mir scheint das ungewöhnlich - der Support von Siglent meint,
Abweichungen dieser Größenordnung wären normal, da nach dem Aktivieren
des Kanals die wirklich anliegende Spannung gemessen und angezeigt wird.
Wenn vom Gerät schon erkannt wird, dass die tatsächlich anliegende
Spannung höher oder niedriger ist als die vorgegebene - warum wird dann
nicht nachgeregelt? Das ist doch eigentlich eine der Hauptaufgaben eines
solchen Gerätes?
Siglent wirbt mit einer Auflösung von 10mV - offenbar bekommt man aber
nicht immer den eingestelten Wert geliefert...
Das irritiert mich irgendwie...
Soll ich das Gerät zurückgeben?
Gruß
Bernd