Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe bei Reparatur SNT - Suche Ersatztrafo


von F. S. (fabs_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

habe folge Platine mit selbigen Defekt.
(Siehe auch Link für sehr gute Bilder)

http://www.elektroda.pl/rtvforum/topic2963022.html

Es handelt sich hierbei um den Netzteilbereich einer Steuerungsplatine. 
Die SMD Schaltung ringsrum habe ich soweit rekonstruieren können. Zudem 
viele Bauteile noch i.O. waren und nach einer Messung mit dem 
Transistortester gegen Neue ersetzt wurden.

Nun bleibt mir auch noch das Problem mit dem defektem Trafo.
Lt. google Translate hat jmd etwas von einer Spezialanfertigung 
geschrieben, wovon ich nicht ausgehe.

Anhand der Beschaltung auf der Platine müsste es ein Trafo für 12V und 
5V sein. Pins sind gespiegelt aufgebaut. Einige habe ich schon für den 
Viper20 gefunden (z.B. von Myrra, Weiss Elektronik oder Würth 
Elektronik). Der Viper ist so verschaltet, dass er mit einer Frequenz 
von 78,5kHz arbeitet.
(http://www.myrra.com/myrra/Transformers/Flyback/c/CAT-09-05-01)

Nun habe ich leider keinen Pin Kompatibelen gefunden, bzw. bin mir 
generell nicht sicher bei der Auswahl. Die Pin kompatibilität könnte man 
zur Not über eine kleine Adapter Platine lösen. Leistung scheint mit 
aufgrund der Baugröße auch nicht so hoch zu sein.

Könnt ihr mir bei der Auswahl eines passenden Trafos behilflich sein? 
Oder vielleicht findet jemand das Datenblatt des org. Trafos.
Die Primaärwicklung scheint noch i.O.. Hilft es wenn ich die 
Induktivität der Primärwicklung mit dem Transistortester messe um den 
Trafo zu identifiezieren?

Vielen Dank und viele Grüße
Fabian

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Wie kommst Du darauf, dass der Trafo kaputt ist.
Und wenn - die Chance einen passenden Ersatztrafo zu finden, sind 
gering.
Möglicherweise hat Würth-Electronic da was passendes im Sortiment.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

F. S. schrieb:
> einer Steuerungsplatine

Hersteller? Typenbezeichnung?


Gruß

Jobst

von F. S. (fabs_s)


Lesenswert?

Platine ist von MBM Control Dirve und nennt sich 42/115.


Sonst lässt sich fast immer per google was finden, diesmal leider gar 
nichts.
Was seht ihr noch für Chancen das Netzteil (die Platine) zu retten?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

F. S. schrieb:
> Was seht ihr noch für Chancen das Netzteil (die Platine) zu retten?

Es gibt 1000 neue Netzteile die man ersatzweise anstecken könnte. Ein 
Trafo stirbt nur in ganz seltenen Fällen. Aufwand > Nutzen.

von Cyborg (Gast)


Lesenswert?

F. S. schrieb:
> Was seht ihr noch für Chancen das Netzteil (die Platine) zu retten?

Spule vorsichtig abwickeln und Windungszahl ermitteln. Drahtstärke
ermitteln. Auf den Wickelsinn achten. Dann neu wickeln(lassen).
Geht aber nur, wenn der Trafo nicht getränkt ist. Sonst könnte
man nur versuchen die Wicklung quer durch zu schneiden und die
Drähte unter einem Mikroskop zu zählen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Cyborg schrieb:
> Drähte unter einem Mikroskop zu zählen

... und wenn Du dann weißt, wieviele Drähte es sind, ist garantiert noch 
MEHR kaputt. Sofern noch Platz ist, lieber neues Schaltnetzteil suchen.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Und nochmal: Woher weißt Du überhaupt, dass der Trafo defekt ist?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.