Hallo, ich bin dabei einen kleinen Motortreiber zu reparieren. Es ist ein Fet defekt. Laut den Infos die ich habe handelt es sich um folgenden Fet: Si2302CDS da ich diesen hier nicht bekomme wollte ich gerne wissen ob ich den durch folgenden ersetzen kann: AO3400A? Leider bin ich mit dem Umgang mit Fets nicht so vertraut und weiß nicht auf welche Daten es ankommt.
Hauptsächlich kommt es auf die Ansteuerung und die Last an. Ohne Wissen, wie diese Schaltungsteile aufgebaut sind, kann man deine Frage kaum beantworten.
Den Fet gibt's bei Mouser. Häng dich doch an die Sammelbestllung hier im Forum dran.
Sollte passen. SI2302ADS, n-ch, 20V, 2A, 1,25W, RDS(On):0,115ohm, SOT23 AO3400A, n-ch, 30V, 5,7A, 1,4W, RDS(On):0,048ohm, SOT23 Pinout ist identisch. Sehe keinen Grund warum es nicht klappen sollte. lg, Jonny
Fabio schrieb: > Laut den Infos die ich habe handelt es sich um folgenden > Fet: Si2302CDS da ich diesen hier nicht bekomme -> conrad.de -> hbe-shop.de -> rs-components.de
Ich hätte noch erwähnen sollen das ich einen etwas höher belastbaren Fet einbauen wollte da der originale wohl schnell an die Leistung'sgrenze kommt und öfter versagt. Deshalb den oben genannten Ersatztyp. Wie gesagt Datenblatt hab ich nur mir ist nicht ganz klar welche Werte entscheidend sind. Wenn Jonny S meint es paßt dann werd ich das probieren. Danke!
Jonny S. schrieb: > Sollte passen. > > SI2302ADS, n-ch, 20V, 2A, 1,25W, RDS(On):0,115ohm, SOT23 > AO3400A, n-ch, 30V, 5,7A, 1,4W, RDS(On):0,048ohm, SOT23 > > Pinout ist identisch. > Sehe keinen Grund warum es nicht klappen sollte. Q_g?
Der Fet kann auch durch shoot-through kaputt gegangen sein. Dieses Problem könnte mit dem anderen Fet (AO) grösser werden. Gibt es einen Stromlaufplan des Motortreibers?
Jonny S. schrieb: > Sollte passen. > > SI2302ADS, n-ch, 20V, 2A, 1,25W, RDS(On):0,115ohm, SOT23 > AO3400A, n-ch, 30V, 5,7A, 1,4W, RDS(On):0,048ohm, SOT23 > > Pinout ist identisch. > Sehe keinen Grund warum es nicht klappen sollte. Gate-Ladung (Qgs) ... schon mal davon gehört? Ein A320 schafft die ~300km/h eines Porsche 911 ebenfalls. Trotzdem ist der eine kein Ersatz für den anderen ...
:
Bearbeitet durch User
Qgs ist vergleichbar und beim AO3400A eher günstiger (6-7nC statt 4-10nC). Allerdings schaltet der AO3400A deutlich schneller und früher, und das kann wie gesagt zu shoot-through Problemen führen.
Axel S. schrieb: > Jonny S. schrieb: >> Sollte passen. >> >> SI2302ADS, n-ch, 20V, 2A, 1,25W, RDS(On):0,115ohm, SOT23 >> AO3400A, n-ch, 30V, 5,7A, 1,4W, RDS(On):0,048ohm, SOT23 >> >> Pinout ist identisch. >> Sehe keinen Grund warum es nicht klappen sollte. > > Gate-Ladung (Qgs) ... schon mal davon gehört? > > Ein A320 schafft die ~300km/h eines Porsche 911 ebenfalls. Trotzdem ist > der eine kein Ersatz für den anderen ... Es hat schon einen Grund, warum man bei uns in der Firma davon abgekommen ist, dass QS-Leute Ersatztypen für FET freigeben dürfen. Die sind so vorgegangen wie der Hr. Jonny S. Es war grausam. Der Promineteste Fall: Ein NMOS für einen Hot-Swap-Controller. "Warum wird der kaputt, der kann doch mehr Strom". "Außerdem hab ich das ausprobiert, bei mir hat das funktioniert". Bah. Um zum Thema zu kommen: Wir müssten wissen, welche Last bei welcher Spannung du mit welcher Signalquelle schalten willst. Am Besten ein Schaltplan. Dann kann man eine Aussage treffen. Schön wäre auch, die genaue Ausfallsart des FET zu kennen. Hat er einen Kurzen Drain <> Source? Oder Drain <> Gate oder Source <> Gate? Ist er unterbrochen? Das lässt möglicherweise Rückschlüsse zu, was genau du überlastet hast. Möglicherweise ist der FET gar nicht das Problem, sondern es gibt ein anderes?
Achnee schrieb: > Es hat schon einen Grund, warum man bei uns in der Firma davon > abgekommen ist, dass QS-Leute Ersatztypen für FET freigeben dürfen. Die > sind so vorgegangen wie der Hr. Jonny S. @ Achnee: Wenn er doch den AO3400A vor Ort hat, dann kann er ihn auch probieren. Was soll den schon großartiges passieren ? Mehr als nicht funktionieren kann es ja wohl nicht. Wenn es so ist, dann kann er sich immer noch das Original bestellen.
Wow dachte nicht das das so kompliziert ist. Einen Schaltplan habe ich leider nicht auch im Netz nicht gefunden. Das der Fet defekt ist ist 100% sicher. Er schaltet nicht durch zwischen S und G. Habe aus einer anderen Schaltung (Spielzeug) einen Sot-23 mit der Aufschrift "S2" ausgelötet und zum testen eingebaut. Er funktioniert nur ist die Ausgangsleistung nicht so wie vorher, d.h. der Motor dreht nicht ganz so schnell wie vorher. Ich nehme an das der Test-Fet einen höheren Innenwiderstand hat?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.