Hilfe gesucht, ich habe Schwierigkeiten, ESP Easy zu installieren. Ich hatte es auf einer NodeMCU schon mal am laufen, aber...neue Technik, neuer Router usw. Ich habe mit mehreren 8266 probiert, NodeMCU, ESP8266-01, Wemos D1 mini, ich kriege es nicht zum laufen. Weder mit Firmware R120 noch mit R147. Weder über die Arduino IDE, noch über das flash.cmd. Netzwerk ESP_0 baut sich auf, ich kann 192.168.4.1/Setup aufrufen, meine WLAN-Daten eingeben, dann wird runtergezählt, dann erscheint Webseite nicht erreichbar. Müßte hier jetzt nicht noch ein Info-Fenster mit der verwendeten IP auftauchen ? Im Router meldet sich ein "newdevice" mit einer IP-Adresse an. Diese IP kann ich weder aufrufen noch anpingen. ESP_0 ist dann verschwunden. Im seriellen Monitor der IDE erscheint nach einem Reset des Moduls: (die 1. Zeile mit dem Wirr-Warr habe ich nicht kopiert gekriegt) INIT : Booting Build nr:147 WIFI : Connecting... 1 WIFI : Connected! INIT : I2C INIT : SPI not enabled INIT : Boot OK INIT : Normal boot WD : Uptime 0 ConnectFailures 0 FreeMem 27496 WD : Uptime 1 ConnectFailures 0 FreeMem 27464 WD : Uptime 1 ConnectFailures 0 FreeMem 27432 WD : Uptime 2 ConnectFailures 0 FreeMem 27400 WD : Uptime 2 ConnectFailures 0 FreeMem 27384 WD : Uptime 3 ConnectFailures 0 FreeMem 27368 Die Zeilen mit WD : Uptime.......... werden mit der Zeit immer mehr. Was mache ich verkehrt ??? Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Danke im voraus. Grüße Ingo
Du kannst die Settings auch über die Serielle abfragen (und glaub auch setzen): Settings http://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESPEasy_Command_Reference
Ingo schrieb: > WD : Uptime 0 ConnectFailures 0 FreeMem 27496 > WD : Uptime 1 ConnectFailures 0 FreeMem 27464 > WD : Uptime 1 ConnectFailures 0 FreeMem 27432 > WD : Uptime 2 ConnectFailures 0 FreeMem 27400 > WD : Uptime 2 ConnectFailures 0 FreeMem 27384 > WD : Uptime 3 ConnectFailures 0 FreeMem 27368 Sieht das nicht nach einem Speicherleck aus?
Danke für eure raschen Antworten ! hab noch ein wenig herumgespielt, über die serielle Schnittstelle kriege ich nix abgefragt. Ich kriege die Seite mit dem Menü unmittelbar nach einem Reset aufgerufen. Parallel verfolge ich, was auf der Seriellen erscheint, sobald dieses WD : Uptime erscheint, ist die Verbindung weg. Momentan experimentiere ich mit dem Wemos D1 mini, das WD : Uptime erscheint jedoch auch bei anderen Modulen. Das Wemos wurde mir als 4MB-Modul verkauft, kann man mit dem Flash.cmd auch eine kleinere .bin flashen ? Oder geht das gleich ins Höschen ? Muß ich probieren. Grüße Ingo
habe eben erst die 1024.bin, dann die 512.bin reingeflasht, genau das selbe. Bin absolut ratlos. Grüße Ingo
Hast du es nun zum laufen bekommen? Bei mir sieht es gleich aus.
Hat hier keiner eine Lösung? Ich kann meine WLAN Daten noch eintragen und danach meldet die Fritzbox ein Gerät in einem völlig anderen Segment: 192.168.179.24, erwarten würde ich es im 192.168.1.x. Was kann ich jetzt tun?
Ich hatte das Problem auch, sowohl mal bei nem espo-01 als auch esp-12f, bei mir ging es dann als ich den 01 mit 512 geflasht hab und den 12f glaube ich mit 4096. vielleicht hats auch nur 5 versuche gebraucht und war zufall.
Ich hab den ESP jetzt mit der Arduino IDE verbunden und den seriellen Monitor aktiviert. Nach dem Reset laufen da komische Aktivitäten. Erst vergebliche Verbindungsversuche (ok ...), dann werden Ports geöffnet und am Port 4 wird ein Temp.-Sensor erwartet. Das wurde ja noch gar nicht konfiguriert! In einem zweiten Anlauf habe ich die Quellen von R120 in die Arduino IDE geladen, kompiliert und wieder gebrannt - gleiches Ergebnis. Selbst wenn ich im Code zu beginn schon meine SSID eintrage - das Teil bleibt stumm. Ist das R120 defekt? Der ESP ist es nicht, normale Sketche laufen fehlerfrei. Und nun?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.