Hallo, für meinen Heimtrainer benötige ich 4 RAM-Zellen 1,5 Volt in der Größe von Mignonzellen, da die normalen Zink-Kohle-Batterien zu schnell leer sind. Normale Akkus funktionieren nicht, da die nur 1,2 Volt liefern. Jetzt habe ich in anderen Foren gelesen, dass die Haltbarkeit von RAM-Zellen nicht so berauschend ist. Kann das hier jemand bestätigen? Ich weiß auch, dass man zum Laden von RAM-Zellen ein spezielles Ladegerät benötigt. MfG. Zeinerling
Wikipedia schreibt: "RAM-Zellen eignen sich nur für Niedrigstrom-Anwendungen wie z. B. Uhren oder Fernbedienungen."
Werner F. schrieb: > da die normalen Zink-Kohle-Batterien Gibts die tatsächlich noch? Normal sind heute Alkali-Mangan.
Werner F. schrieb: > Hallo, > > für meinen Heimtrainer benötige ich 4 RAM-Zellen 1,5 Volt in der Größe > von Mignonzellen, da die normalen Zink-Kohle-Batterien zu schnell leer > sind. > Normale Akkus funktionieren nicht, da die nur 1,2 Volt liefern. Da die mittlere Spannung von Zink-Kohle-Batterien auch nur 1,2V beträgt, heisst das, das Du diesen nur die Hälfte der enthaltenen Energie entnimmst. Kein Wunder, das diese "schnell leer" sind. Aber vielleicht wären für Dich Nickel-Zink-Akkumulatoren geeignez. https://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Zink-Akkumulator
A. K. schrieb: > RAM-Zellen eignen sich nur für > Niedrigstrom-Anwendungen Hallo, jetzt stellt sich natürlich die Frage, bei welchem Strom die Niedrigstrom-Anwendung aufhört. Mein Heimtrainer läuft mit 4 Zink-Kohle-Zellen ca. 7 Tage rund um die Uhr, wobei die Batterien in Reihe geschaltet sind. Ich sollte das mal messen. Oder? MfG. Zeinerling
Was spricht dagegen, diese Batterien gegen eine geeignete Wandwarze auszutauschen?
Werner F. schrieb: > Mein Heimtrainer läuft mit 4 Zink-Kohle-Zellen ca. 7 Tage rund um die > Uhr, wobei die Batterien in Reihe geschaltet sind. Ich dachte immer, der Zweck eines Heimtrainers ist, ihn mit ureigener Muskelkraft anzutreiben und nicht, ihn mit Batterien laufen zu lassen.
mit 5V Nennspannung sollte der doch auch laufen und Heimtrainer sagt mir stationär, da wird sich doch eine Steckdose für ein USB Netzeil finden lassen!
Am sinnvollsten erscheint mir hier langfristig ein Aufrüsten auf eine externe Versorgung. Die Lösung ist von den Kosten her minimal, es dürfte ein sehr einfaches Netzteil ausreichend sein, da das Gerät kaum Strom benötigt. 4*1,5V bedeutet 6V, da kanns zwar schwieriger werden schnell ein Netzteil zu finden, zur Not tuts aber auch ein 9V oder 12V Netzteil mit Linearregler dahinter.
Johannes O. schrieb: > 4*1,5V bedeutet 6V ein Batterie Gerät welches mit 5V nicht mehr arbeitet ist eine Fehlkonstruktion!
Fahrraddynamo dran, Diode mit Goldcap, dahinter ins Batteriefach, und fertig. Nie wieder Batterien kaufen nur um zu Messen wieviel Energie du in Wärme verheizt, was deine Oberflächenabstrahlung eh noch unberücksichtigt lässt. Namaste
:
Bearbeitet durch User
Uhu U. schrieb: > Schon diese Wortkomposition ist eine Fehlkonstruktion... Wenn du mit Mobil Geräten auf Bildschirm Tastatur tippst, dann gewöhnst du dir Komposit Worte ab, weil die Rechtschreib Korrektur damit oft nicht zurecht kommt. ;-)
A. K. schrieb: > Uhu U. schrieb: >> Schon diese Wortkomposition ist eine Fehlkonstruktion... > > Wenn du mit Mobil Geräten auf Bildschirm Tastatur tippst, dann gewöhnst > du dir Komposit Worte ab, weil die Rechtschreib Korrektur damit oft > nicht zurecht kommt. ;-) Na dann ist dieses Mobildingens eben auch eine Fehlkonstruktion - man kann dem Deutschen nicht einfach Teile der englischen Gramatik überbraten.
entweder Du nimmst ganz normale Alkalines..die halten erheblich länger als RAM!!! oder eneloop nimh Akkus, die sicher ebenfalls gehen werden!!! aber nicht die Lite sondenr die ganz normalen oder die Black!! Die werden sicher trotz der 1.2V genügen..ansonsten nimmst Du einfach zwei davon und nimmst einen kleinen Stepup von 1,2V auf 6V. Da gibtes ein witziges IC, das benötigt nicht mehr als eine Spule und evtl eine Diode oder sowas und macht aus 1,2V x beliebige Spannung und ist bezhalbar
Max S. schrieb: > Die werden sicher trotz der 1.2V genügen. Es gibt genügend "Schrott ab Werk"-Geräte, die mit 1,2V nicht zurecht kommen. Die können dann allerdings dann auch die normalen Primärzellen nur zur Hälfte leeren. Vielleicht werden die Hersteller solcher Geräte ja von den Batterieherstellern gesponsert. :-)
Uhu U. schrieb: > Schon diese Wortkomposition ist eine Fehlkonstruktion... manchmal, aber selten kannst du auch inhaltlich was beitragen, leider klappt das nicht immer bei dir ;)
Werner F. schrieb: > für meinen Heimtrainer benötige ich 4 RAM-Zellen 1,5 Volt in der Größe > von Mignonzellen, da die normalen Zink-Kohle-Batterien zu schnell leer > sind. > Normale Akkus funktionieren nicht, da die nur 1,2 Volt liefern 1,2 Volt sind zwar die Nennspannung von NiMH-Akkus, aber in der Realität hat ein vollgeladene Zelle etwa 1,4 Volt und bleit lange Zeit bei 1,3 Volt. Eine Zink-Kohle oder Alkali-Mangan hat dagegen nur kurze Zeit 1,5 Volt und sinkt dann viel schneller ab als NiMH.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.