Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ersatz von Kondensatormotor durch ASM-Motor - was beachten?


von Pascal H. (pascal_hofberger)


Lesenswert?

Zum Antrieb einer selbstgebauten Zentrifuge verwende ich bisher einen 
Kondensatormotor aus einer alten Kreissäge. Das Problem ist die 
aggressive Anlaufcharakteristik unter erhöhter Last, weshalb regelmäßig 
die C16-Sicherung rausfällt. Der Motor hat folgenden Daten: P=2,2kW, 
n_nenn=2800U/min, U=220V einphasig

Jetzt möchte den Motor durch einen Asynchronmotor ersetzen. Ist die 
Anlaufcharakteristik eines ASM Motors generell sanfter? Brauche ich noch 
zusätzlich einen Stern/Dreieck-Schalter für den Anlauf? Für einen 
Frequenzumrichter fehlt aktuell leider das Geld ;-(

Leider ist bei vielen billigen Angeboten auf Ebay keine 
Drehmoment-Drehzahl-Kurve hinterlegt, würde solch ein Motor vom Prinzip 
funktionieren?
http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-Drehstrommotor-400V-B3-3000-U-min-Kompressor-Motor-Asynchronmotor-/311075509019
Muss ich sonst noch etwas besonderes beachten bei ASM-Motoren?

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Der Kondensatormotor ist auch ein Asynchronmotor.
Bei einem Drehstrommotor fließt auch ein starker
Einschaltstromstoß.

>Brauche ich noch
>zusätzlich einen Stern/Dreieck-Schalter für den Anlauf?

Wenn du sanft einschalten willst, ja.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Hallo

Braucht die Zentrifuge schon volles (Arbeits)Dehmoment beim Anlauf oder 
muss da nur zunächst der eigentliche Zentrifugenkörpr auf Drehzahl 
gebracht werden?
Wenn zweites der Fall ist könnte man aus Kostengründen daran denken 
einen Anlaufwiderstand vorzuschalten der nach dem Anlauf überbrückt 
wird.
Daher meine Frage: Läuft die Zentrifuge mit einer vorgeschalteten 50m 
Kabeltrommel an? Bitte so nicht dauerhaft betreiben da die Trommel sonst 
abbrennt.

Armin

von Pascal H. (pascal_hofberger)


Lesenswert?

Zentrifuge läuft leer an, dann wird Sie nach erreichen der Nenndrehzahl 
von ca. 8000 U/min mit dem Wasser/Feststoff-Gemisch befüllt. Meist ist 
der Anlaufwiderstand wenn Lager etc. noch kalt sind höher als wenn die 
Zentrifuge schon etwas gelaufen ist. Ich glaube der Kondensatormotor ist 
einfach zu alt. Neben LS fäält auch manchmal FI-Schalter aus. Ich werde 
einfach einen 1,5kW ASM Motor mit Stern/Dreieck-Schalter mal testen, ich 
hoffe das funktioniert mit einer C16-Sicherung ...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Pascal H. schrieb:

> Nenndrehzahl von ca. 8000 U/min

Ein Drehstrom-ASM erreicht nur 3000U/min. Würde das denn reichen?

> Ich glaube der Kondensatormotor ist einfach zu alt.

Ausser dem Kondensator, der leicht austauschbar ist, gibts da
eigentlich kaum Verschleissteile. Wenn er viel gelaufen ist,
müssten vielleicht die Kugellager getauscht werden.

> Ich werde einfach einen 1,5kW ASM Motor mit Stern/Dreieck-Schalter
> mal testen, ich hoffe das funktioniert mit einer C16-Sicherung ...

Drehstrom hast Du aber vor Ort?

von Pascal H. (pascal_hofberger)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Pascal H. schrieb:
>
>> Nenndrehzahl von ca. 8000 U/min
>
> Ein Drehstrom-ASM erreicht nur 3000U/min. Würde das denn reichen?

Zentrifuge hat noch ein Getrieb (Keilriemen mit zwei Scheiben)

>
>> Ich glaube der Kondensatormotor ist einfach zu alt.
>
> Ausser dem Kondensator, der leicht austauschbar ist, gibts da
> eigentlich kaum Verschleissteile. Wenn er viel gelaufen ist,
> müssten vielleicht die Kugellager getauscht werden.

Warum fällt dann auch die FI Sicherung raus? Vielleicht ist ja auch die 
Isolierung der Wicklung zu alt?!

>
>> Ich werde einfach einen 1,5kW ASM Motor mit Stern/Dreieck-Schalter
>> mal testen, ich hoffe das funktioniert mit einer C16-Sicherung ...
>
> Drehstrom hast Du aber vor Ort?

Ja, die drei Phasen sind je mit einer C16 Sicherung gesichert

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Dadurch, das sich die Leistung der ASM auf 3 Phasen verteilt, ist 
natürlich pro Phase der (Anlauf-)Strom geringer. Wenn der geringe 
Unterschied von 2800 zu 3000 U/min nicht stört, sollte das problemlos 
klappen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.