Nabend Ich möchte mit drei KSQ (TP4115) drei LED-Reihen betreiben. Ist es "erlaubt", dass diese Leisten einen gemeinsamen Pus oder Minuspol haben? Somit würde ich mir ein Paar Kabel sparen. Von der Treiberplatine gehen dann drei Plusleitungen zu den Lampen und eine Minusleitung kommt zurück. Gruß
:
Verschoben durch User
Das geht leider nicht. Die KSQ misst auf der Annodenseite den Strom, und auf der Kathodenseite wird geschaltet.
Schade, aber Danke für die Antwort. Wäre es denn zerstörerisch, wenn sich alle Kathoden oder alle Anoden mal zufällig berühren? Denn alternativ könnte ich eine Verbindung auch über die eloxierten Aluprofile herstellen. Aber ich würde nicht dafür garantieren, dass die sich nicht mal berühren. Auch wenn Eloxat nicht leitet, ist die Schicht doch sehr dünn.
Phillipp schrieb: > Aber ich würde nicht dafür garantieren, dass die sich nicht mal > berühren. Das sollte verhindert werden. Die drei Stromkreise haben nichts miteinander zu tun.
:
Bearbeitet durch User
wenn sich verschiedene Kreise berühren, macht der Treiber sofort den Deckel auf und der magische Rauch entweicht, weil die Regelung nicht mehr funktioniert. Wie auch?
OK, dann gibt es doch zwei Kabel für jeden LED Streifen. Wir wollen doch nicht den magischen Rauch heraufbeschwören ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.