Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ladezustand von LiPo's bei Auslieferung?


von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Hallo,

wie schon das Thema sagt, mit welcher Klemmspannung werden eigetlich 
neue LiPo Akkus ausgeliefert?
Der Akku meines Navis hat den Geist aufgegeben und ich habe mit einem 
Akku aus meiner "Sammlung" und dem abgelöteten Anschlusskabel des 
Originalakkus getestet, das es am Akku lag. Leider ist der Akku, den ich 
mal aus Pollins Resterampe mir hingelegt hatte, etwas zu dick, so das 
ich das Gehäuse nicht zu bekomme. Daraufhin habe ich mir in der Bucht 
einen Replacement Akku besorgt. Der passt zwar perfekt, aber mit dem 
zickt das Navi. Es läd ihn nicht und es kommt beim Akkupiktogramm ein 
rotes Fehlersymbol. Der hat null Spannung und folglich ignoriert ihn die 
Ladeelketronik.
Ist das normal, oder wie hoch ist für gewöhnlich die Spannung bei 
Auslieferung? Einen Versuch werde ich noch machen. Ich werde ihn nochmal 
abklemmen und mit einem Vorwiderstand mal kurz flashen. Nach 10s hat er 
dann knapp über 3 Volt und sollte wieder erkennt werden. Aber ich glaube 
nicht, das das normal ist.

von Jemand der googlen kann (Gast)


Lesenswert?

Lagerung:
3,6-3,8V pro Zelle

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Jemand der googlen kann schrieb:
> Lagerung:
> 3,6-3,8V pro Zelle

Ja, so soll man Zellen lagern, wenn man sie längere Zeit nicht braucht. 
Nicht voll und nicht leer.
Aber wie ist eine neue Zelle, die leer ist, zu bewerten? Ist das Schund, 
oder im Bereich des möglichen?
Fazit: schnell was geschrieben, aber die Antwort geht an meiner Frage 
vobei

von Modellflieger (Gast)


Lesenswert?

Ein LiPo unter 3V ist tot.
Ladeversuche können dann durchaus zu thermischen Durchgehen führen.

Ein neu gekaufter LiPo mit (deutlich) weniger als 3,6V ist entweder zu 
alt oder frische Ausschussware.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Modellflieger schrieb:
> Ein LiPo unter 3V ist tot.
> Ladeversuche können dann durchaus zu thermischen Durchgehen führen.
>
> Ein neu gekaufter LiPo mit (deutlich) weniger als 3,6V ist entweder zu
> alt oder frische Ausschussware.

Also soll ich das Ding dem Verkäufer um die Ohren hauen? ;-)

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Der hat null Spannung und folglich ignoriert ihn die
> Ladeelketronik.
Mülltonne, unter 3V Leerlauf ist der vermutlich tot.

> Ist das normal, oder wie hoch ist für gewöhnlich die Spannung bei
> Auslieferung? Einen Versuch werde ich noch machen. Ich werde ihn nochmal
> abklemmen und mit einem Vorwiderstand mal kurz flashen.
Dann bitte nicht über C/100 als Strom. Ich bin ziemlich sicher, dass 
der, falls er hoch kommt, binnen weniger Wochen dicke Backen machen 
wird.

Lass' sein!

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Ich habe mir jetzt mal ein Herstellerdatenblatt für prismatische 
Flachzellen angesehen und das hier gefunden:
Nominal Voltage 3.7V Cell Voltage between 3.6V ~3.9V before shipping

Deckte sich mit meinem "Bauchgefühl" Ich habe zuvor halt noch nicht so 
ein Problem gehabt. Alles was ich zuvor gekauft habe, war "plug and 
play". Erschwerend hinzu kommt bei dem Akku aus dem Navi noch, das er 
einen Sandkorn großen Stecker hat, wo man nicht mal eben schnell mit 
Prüfspitzen rankommt. Sonst wäre mir das schon vor dem Einbau 
aufgefallen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.