Nun, ja. Wenn Tesla den amerikanischen Kunden schlechtere Teile zu einem
hoeheren Preis verkaufen will ...
Den vorher waren die Teile ja das Optimum an Preis und Qualitaet.
Bei allem was sie von Grund auf neu entwickeln muessen sind sie
technologisch tiefer und teurer. Tja.
Vielleicht sickert das bald ein. Und sie kommen zurueck. Man sollte
ihnen etwas Zeit geben.
Gustav K. schrieb:> TESLA kündigt überraschend einen Großauftrag bei einem schwäbischen> Zulieferer (5 Jahresvertrag über ein Volumen von 100 Mio. Euro).>> Offiziell sollen die Teile "technisch unzureichend" sein, es scheint> aber andere Gründe für den Storno zu geben:
Dann können sie sich meinetwegen im Gegenzug auch gleich mit dem
erfrischenden Gedanken anfreunden, die Verkaufsziele für ihre famosen
Karren in diesem schönen Land gründlichst nach unten zu korrigieren. Der
Michel ist zwar blöd, aber noch nicht völlig hirntot...
Abradolf L. schrieb:> Diodenes D. schrieb:>> Der>> Michel ist zwar blöd, aber noch nicht völlig hirntot...>> http://s2.quickmeme.com/img/88/88712cfec4fc031df0aee5628efcf84b154a78830b2882461b62765bc77571bd.jpg
Was soll man sagen, ewige Hegemonie worldwide überfordert ökonomisch
nicht die Ersten. Das Problem gab es schon öfter. Protektionismus und
einmauern sind auch nicht gerade die neuesten Strategien zur
ökonomischen Konsolidierung. Kurzfristig bieten sie scheinbar potential,
aber sie führen zu Stagnation und langfristig zur Isolation und zum
Niedergang der bisherigen Hochkultur.
Aber in old Europe soll es ja auch so Strategen geben. Was soll man da
sagen?
Aber so ist er der Mensch. In der Jugend stürmisch, in der Lebensmitte
besonnen und im Alter störrisch. Von grössere Anhäufungen der Selben ist
folglich kaum ein anderes Verhaltensspektrum zu erwarten.
Alte spirituelle Regel: "Im Großen wie im Kleinen."
Namaste
Winfried J. schrieb:> Abradolf L. schrieb:>> Diodenes D. schrieb:>>> Der>>> Michel ist zwar blöd, aber noch nicht völlig hirntot...>>>>> http://s2.quickmeme.com/img/88/88712cfec4fc031df0aee5628efcf84b154a78830b2882461b62765bc77571bd.jpg>> Was soll man sagen, ewige Hegemonie worldwide überfordert ökonomisch> nicht die Ersten. Das Problem gab es schon öfter. Protektionismus und> einmauern sind auch nicht gerade die neuesten Strategien zur> ökonomischen Konsolidierung. Kurzfristig bieten sie scheinbar potential,> aber sie führen zu Stagnation und langfristig zur Isolation und zum> Niedergang der bisherigen Hochkultur.> Aber in old Europe soll es ja auch so Strategen geben. Was soll man da> sagen?
Ja. Ich hoffe auch, dass die Solar-Strafzölle nicht verlängert werden;
plane bereits Anlagen für nächstes Jahr. Auf die paar Arbeitsplätze
kommt es doch auch nicht mehr an und die sind mir (wie Dir auch) total
egal.
Weiterhin sollten wir die Eintrittsbartieren für chinesische
Automobilfirmen senken. Sicher wird der chinesische Staat auch hier bei
Transport und co quer subventionieren. ...dann bekommen wir auch
leichter chinesische Elektroautos. Die deutsche Automobilindustrie mag
ohnehin niemand mehr. Hinfort damit samt Zulieferindustrie. Die sind
nach Metall und Chemie ohnehin als nächstes dran. Ein bisschen Web und
Cloud reicht doch.
Lars R. schrieb:> Auf die paar Arbeitsplätze> kommt es doch auch nicht mehr an und die sind mir (wie Dir auch) total> egal.
sollte das eine zynischer Polemik sein, so hüpft sie zu kurz. Nach dem
die Ökonomie, die Triebkraft jedweder Evolution ist, gilt auch hier:
"Survival of the fittest." Die Kunst besteht darin die Gesellschaft so
zu entwickeln, dass durch Anpassung an die inneren und äußeren
Bedingungen der soziale Zusammenhalt und die ökonomische Fortexistenz
derselben gewährleistet werden.
Namaste
Protektionismus ja/nein; gut/schlecht
(Selbe Antwort für EU und USA, ok?)
Hat SHW schon einmal Fördergelder von Land/Bund/EU erhalten ja/nein
(Falls ja, wäre das ein Vorteil gegenüber Wettbewerbern ohne derartige
Förderung?)
Wenn China Kleinelektronik nach unseren Mindeststandards fertigen würde,
zu realistischen Kosten verschicken würde und die Umsatzsteuer auf alle
derartigen Artikel anfiele, wäre das gut oder schlecht für uns?
usw.
Lars R. schrieb:> ja/nein; gut/schlecht> (Selbe Antwort für EU und USA, ok?)
...decken wohl kaum das Spektrum möglichen Handelns mit hinreichender
Präzision ab.
Die Welt ist ein hochkomplexes Netzwerk autark agierender Aktoren, da
kommst du mit einer Handvoll 2 Punktregler nicht weit. Die meisten
Menschen scheitern schon an einer einfachen Optimierung der
Temperaturregelung.
Überschwingen (zu hohe Verstärkung des differentiellen Anteils) als
Sprungantwort scheint aber in Der menschlichen Evolution die Normalität
zu sein.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Lars R. schrieb:>> ja/nein; gut/schlecht>> (Selbe Antwort für EU und USA, ok?)>> ...decken wohl kaum das Spektrum möglichen Handelns mit hinreichender> Präzision ab.>> Die Welt ist ein hochkomplexes Netzwerk autark agierender Aktoren, da> kommst du mit einer Handvoll 2 Punktregler nicht weit. Die meisten> Menschen scheitern schon an einer einfachen Optimierung der> Temperaturregelung.>> Überschwingen (zu hohe Verstärkung des Differentiellen Anteils) als> Sprungantwort scheint aber in Der menschlichen Evolution die Normalität> zu sein.
Mindestens ebenso weit lehnst Du Dich mit Deiner eigenen Einschätzung
("aber sie führen zu Stagnation und langfristig zur Isolation und zum
Niedergang der bisherigen Hochkultur" sowie "aktuelle Tendenzen zeugen
von Überschwingen") selbst aus dem Fenster.
Lars R. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Lars R. schrieb:>>> ja/nein; gut/schlecht>>> (Selbe Antwort für EU und USA, ok?)>>>> ...decken wohl kaum das Spektrum möglichen Handelns mit hinreichender>> Präzision ab.>>>> Die Welt ist ein hochkomplexes Netzwerk autark agierender Aktoren, da>> kommst du mit einer Handvoll 2 Punktregler nicht weit. Die meisten>> Menschen scheitern schon an einer einfachen Optimierung der>> Temperaturregelung.>>>> Überschwingen (zu hohe Verstärkung des Differentiellen Anteils) als>> Sprungantwort scheint aber in Der menschlichen Evolution die Normalität>> zu sein.>> Mindestens ebenso weit lehnst Du Dich mit Deiner eigenen Einschätzung> ("aber sie führen zu Stagnation und langfristig zur Isolation und zum> Niedergang der bisherigen Hochkultur") selbst aus dem Fenster.
Sicher, da ich die These für hinreichend evaluiert halte und
Gegenbeispiele in der Geschichte auf sich warten lassen.
Namaste
So oder so, Geschichte wird geschrieben, auf die ein oder andere Weise.
Im Moment würde ich auf Trump & May setzen, die Amis und Briten haben
eine exzellente Wahl getroffen, Freiheit statt Ideologie, da kann man
nur gratulieren. Mal sehen wie die EU-Antwort aussehen wird. Merkel hat
fertig meiner Meinung nach.
Marko X. schrieb:> Diodenes D. schrieb:>>> Der>> Michel ist zwar blöd, aber noch nicht völlig hirntot...>> Die Verkaufszahlen von VW beweisen das Gegenteil ...
.... Zumindest legen sie es nahe, als beiwiesen würde ich es damit noch
nicht betrachten.
Namaste
Abradolf L. schrieb:> Merkel hat fertig meiner Meinung nach.
sieht so aus,
aber sie wird wohl versuchen die CDU-Teilregierung in die Legislatur zu
retten, um dann an Flintenuschi zu vererben.
Eine akzeptable Wahl sehe ich nicht, egal wie alternativ sie sich gibt.
Mahlzeit
Namaste
Winfried J. schrieb:> Sicher, da ich die These für hinreichend evaluiert halte und> Gegenbeispiele in der Geschichte auf sich warten lassen.
Zustimmung zu Deiner Gedankenkette. Nur bisher waren die Unterschiede
(bei vergleichbarem technologischen Können) noch nie so groß. An dem
einen Ort wird Quecksilber und Säure in die Flüsse gepumpt (freiwillig
sowie mit staatlichem Wohlwollen) und hier soll privat kein Korn Salz
mehr auf die Straße gestreut werden. So kann man keine Produktionskosten
oder Konkurrenzfähigkeit vergleichen. Ein Hoffen darauf, dass früher
oder später alle anderen auf der Welt zur selben, eigenen Einsicht
gelangen (und dass bis dahin noch irgend etwas von uns übrig ist) ist
mir persönlich zu wenig.
Einsicht!=Lippenbekenntnis
Ich glaube nicht, dass Merkel freiwillig geht und auch nicht, dass im
Übernahmefall die Ursl übernimmt. Es gibt zwar ein paar gute Namen aus
dem konservativen Lager allerdings hat für mich bis jetzt noch niemand
wirklich Kanzlerformat. :( Erstmal gucken was die vermutliche
Jamaika-Koalition bieten wird (das ist Stand heute mein Tipp was es
wird).
Musk tut Trump einen Gefallen und riskiert Schadensersatzforderungen aus
einem geplatzten 100-Milionen-Auftrag? Laut unserer Lokalpresse hätte
noch dieses Halbjahr der Serienanlauf stattfinden sollen. Wo soll so
schnell Ersatz her kommen? Das kommt mir spanisch vor.
@ Abradolf: Clinton ist wahnsinnig und Trump ist unberechenbar (ein
Bekannter aus den USA). Und noch ein Spruch von drüben: Du solltest das
Fell nicht verkaufen bevor du den Bären erlegt hast.
Georg W. schrieb:> Trump ist unberechenbar
Das ist warum ich das Experiment so spannend finde. In 20 Jahren können
Politologen drüber promovieren und in 50 Jahren dann Historiker.
Georg W. schrieb:> Du solltest das> Fell nicht verkaufen bevor du den Bären erlegt hast.
True. Ich mutmaße auch nur aufgrund meiner Einschätzungen.
Lars R. schrieb:> Ein Hoffen darauf, dass früher> oder später alle anderen auf der Welt zur selben, eigenen Einsicht> gelangen (und dass bis dahin noch irgend etwas von uns übrig ist) ist> mir persönlich zu wenig.
deshalb
Winfried J. schrieb:> das Spektrum möglichen Handelns
ausschöpfen, aber mit Augenmaß.
Frei nach Paracelsus In der Dosis liegen Kunst und Gift. Auf das
gescheite Maß sei zu achten.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Lars R. schrieb:>> Ein Hoffen darauf, dass früher>> oder später alle anderen auf der Welt zur selben, eigenen Einsicht>> gelangen (und dass bis dahin noch irgend etwas von uns übrig ist) ist>> mir persönlich zu wenig.> deshalb>> Winfried J. schrieb:>> das Spektrum möglichen Handelns>> ausschöpfen, aber mit Augenmaß.
Jedes Jahr neu nach Augenmaß, so wie aktuell bei EEG und Solar-Zoll? Pro
Bürger zwei Behördenstellen zwecks Regulation. Berechenbarkeit,
Sicherheit von Investments und letztlich Rechtsstaatlichkeit gleich
Null.
Es braucht einen klaren Satz von Regeln und der wird abgefahren.
Beispielsweise können wir die Regularien im Automobilbereich immer
komplexer gestalten (uns so selbst das Leben immer schwerer machen) und
auf ewig mit den Chinesen im Kreis tanzen oder wir könnten einmal sagen:
Keine Autos aus China, Punkt.
Lars R. schrieb:> oder wir könnten einmal sagen:> Keine Autos aus China, Punkt.
Auja, dann antworten die Chinesen: Kein VW Werk in China. Dann ist das
Gejammer bei den Leittieren unserer Industrie aber sowas von laut, das
die Politik sofort zurückrudern würde. Machen wir uns nichts vor, die
Chinesen brauchen uns nicht - aber wir anscheinend die Chinesen, sonst
würden wir ja kaum jeden blöden DS18B20 Sensor bei Alibaba bestellen
(and dann einen umgestempelten BC547 bekommen).
Bisher hat sich der gute Mann vor allem als Sprücheklopfer mit hohem
Unterhaltungswert präsentiert. Sein Land ist gespalten, hoch verschuldet
und mit reichlich blühenden Landschaften gesegnet. Dazu sind sie in der
ganzen Welt in Kriege verwickelt, die nicht zu gewinnen sind. Obamacare
war auch ein krachender Schuss in den Ofen... Interessant wird es auf
alle Fälle.
Matthias S. schrieb:> Lars R. schrieb:>> oder wir könnten einmal sagen:>> Keine Autos aus China, Punkt.>> Auja, dann antworten die Chinesen: Kein VW Werk in China. Dann ist das> Gejammer bei den Leittieren unserer Industrie aber sowas von laut, das> die Politik sofort zurückrudern würde. Machen wir uns nichts vor, die> Chinesen brauchen uns nicht - aber wir anscheinend die Chinesen, sonst> würden wir ja kaum jeden blöden DS18B20 Sensor bei Alibaba bestellen> (and dann einen umgestempelten BC547 bekommen).
Hab mir schon gedacht, dass manche das ewige Tanzen dem klaren Wort
vorziehen. Das VW Werk in China heißt VW-Werk, na und? Gehört nicht VW,
wird in naher Zukunft auch keine VW mehr produzieren, so what?
ACH JA: Weil weiter oben danach gefragt wurde: Da sieht man, was der
Protektionismus den Chinesen gebracht hat.
A Propos Tesla, es hieß vor ein paar Wochen dass sie ihre Ausgaben auf
Teufel komm raus verringern und Kaufoptionen in der Bilanz aktivieren
würden um einen Quartalsgewinn ausweisen zu können. Sie würden dringend
frisches Kapital benötigen.
> Jedes Jahr neu nach Augenmaß, so wie aktuell bei EEG und Solar-Zoll? Pro> Bürger zwei Behördenstellen zwecks Regulation.
Du bist als Taube fürs Ascheputteln qualifiziert, du darfst die
Schlechten schlucke. aber ich fürchte du bist da schon gut integriert.
> Berechenbarkeit, Sicherheit von Investments und letztlich> Rechtsstaatlichkeit gleich Null.
Rechnest du nach kurtscher Mathematik?
> Es braucht einen klaren Satz von Regeln und der wird abgefahren.> Beispielsweise können wir die Regularien im Automobilbereich immer> komplexer gestalten (uns so selbst das Leben immer schwerer machen) und> auf ewig mit den Chinesen im Kreis tanzen oder wir könnten einmal sagen:> Keine Autos aus China, Punkt.
Einfache Regeln für einfache Gmüter, für dich ein 2-"."-Automat
Namaste
Winfried J. schrieb:>> Berechenbarkeit, Sicherheit von Investments und letztlich>> Rechtsstaatlichkeit gleich Null.>> Rechnest du nach kurtscher Mathematik?
Nein.
<- Siehst Du, wie einfach es ist, konkrete Fragen auch einmal zu
beantworten, anstatt immer in philosophische Sphären abzuschweben?
(rhetorische Frage)
Leider führen weder einfache Fragen noch einfache Antworten auf diese zu
sinnvollen Lösungen für komplexe Probleme, und leider ist die Welt voll
gerade davon.
Außerdem kann auch die von dir Geschmähte den wachen Geist beleben.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Leider führen weder einfache Fragen noch einfache Antworten auf diese zu> sinnvollen Lösungen für komplexe Probleme
...und der andere oft bemühte Ausspruch lautet "alternativlos".
einfache Fragen = Werte
einfache Fragen = Grundsätze
= Beständigkeit bzgl. getroffener Entscheidungen
= Dinge, an denen man sein langfristiges Handeln ausrichtet.
Wenn nichts Bestand hat und alles relativ ist, dann sind wir bereits im
Nirwana angelangt. Im Nirwana gibt es keine Nationen mehr, keine
Grenzen, keine Unternehmen, keine Betriebsmittel.
> Außerdem kann auch die von dir Geschmähte den wachen Geist beleben.
Namaste
Lars R. schrieb:>> ...und der andere oft bemühte Ausspruch lautet "alternativlos".
falscher Adressat
> einfache Fragen = Werte> einfache Fragen = Grundsätze>> = Beständigkeit bzgl. getroffener Entscheidungen> = Dinge, an denen man sein langfristiges Handeln ausrichtet.>
Kurtsche Defs
> Wenn nichts Bestand hat und alles relativ ist, dann sind wir bereits im> Nirwana angelangt.
Klares jaein,
Dummerweise liegen Beständigkeit und Veränderung selten bis nie
explizit vor.
> Im Nirwana gibt es keine Nationen mehr, keine Grenzen,
o.k.
> keine Unternehmen, keine Betriebsmittel.
unbewiesen
>> Außerdem kann auch die von dir Geschmähte den wachen Geist beleben.>> Namaste
q.e.d.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Lars R. schrieb:>>>> ...und der andere oft bemühte Ausspruch lautet "alternativlos".>> falscher Adressat
Mangelnde Erkenntnis entbindet nicht von Verantwortung der eigenen
Handlung. Deshalb habe ich es ja extra geschrieben.
>> Wenn nichts Bestand hat und alles relativ ist, dann sind wir bereits im>> Nirwana angelangt.>> Klares jaein,
Klares Ja.
> Dummerweise liegen Beständigkeit und Veränderung selten bis nie> explizit vor.
Wo nichts mehr ist, kann sich auch nichts mehr verändern.
>>> Außerdem kann auch die von dir Geschmähte den wachen Geist beleben.>>>> Namaste>> q.e.d.> Namaste
Na hoffentlich (stirbt zuletzt).