Hallo Ein Arbeitskollege hat einen Golf4 und muss jeden Tag 70Km nach Hause fahren. Der Wagen nimmt plötzlich immer an Der selben Stelle auf der Strecke für 200-300m kein Gas mehr an. Ich hab ihn ausgelacht bis ich mal mitgefahren bin. Gibts sowas oder sind wir alle Verrückt? Wass könnte die Autoelektronik so Beeinflussen?
:
Verschoben durch Moderator
Die Ursache ist relativ wahrscheinlich EMV, speziell Einstrahlung. Sowas ist zwar selten, aber nichts "mystisches". Ein Beispiel: http://www.autobild.de/artikel/elektrosmog-37425.html Gut, Autobild ist jetzt nicht so super, aber ich habe schon mehrfach von ähnlichen Fällen gelesen. Es ist so: Irgendeine Störquelle produziert Abstrahlung (Radiowellen). Die Störquelle wird halt stationär sein. In der Elektronik hat irgendeine Leiterbahn oder ein Kabel die richtige Länge für die Störfrequenz, wirkt als Antenne, und bekommt damit eine bestimmte Spannung eingekoppelt. Die kann die Elektronik beeinflussen oder zum Absturz bringen. Entweder ist die Autoelektronik zu empfindlich, oder die Störstrahlung zu stark. Ungewöhnlich ist das schon, eigentlich werden Immunität und Emissionen für jedes Gerät getestet, speziell bei Autoelektronik. Da dürfte eine ungewöhnlich starke Störquelle vorhanden sein. Das kann man natürlich alles messen. Und macht man das, kann derjenige, der hier herumstrahlt teure Probleme bekommen :-)
markus schrieb: > Wass könnte die Autoelektronik so > Beeinflussen? Störungen. Was ist an dieser Stelle?
Beitrag #4881075 wurde von einem Moderator gelöscht.
An der Schnellstraße gibt es wie auch woanders Mubilfunksender Die Straße liegt in der Nähe von einen Truppenübungsplatz Der Effekt tritt nur in einer Richtung auf Auf den Rückweg passiert nichts
markus schrieb: > Der Effekt tritt nur in einer Richtung auf > Auf den Rückweg passiert nichts Ich hab die Lösung: Auf dem Hinweg rückwärts fahren! :-)
markus schrieb: > Die Straße liegt in der Nähe von einen Truppenübungsplatz Dann könnte z.B. ein Radar die Ursache sein. Hurra schrieb: > Entweder ist die Autoelektronik zu empfindlich, oder die Störstrahlung > zu stark. Vermutlich eine Kombination aus beidem. > Ungewöhnlich ist das schon, eigentlich werden Immunität und Emissionen > für jedes Gerät getestet, speziell bei Autoelektronik. Die kann ja auch einen Defekt haben, durch den sie im Normalfall noch funktioniert, aber empfindlich gegen Störstrahlung wird.
markus schrieb: > Der Effekt tritt nur in einer Richtung auf > > Auf den Rückweg passiert nichts Liegts ehr an der Uhrzeit?
Kannst du die Koordinaten hier veröffentlichen? BZW einen Link in eine on-line Karte (openstreetmap, google maps, bing...)?
Tippe auch auf Benzinleitung. Eine nähere Erklärung zu "nimmt kein Gas an" wäre hilfreich. Manchmal ist es auch nur eine kaum merkliche Steigung.
Moinsen! Um sicherzugehen daß es kein zeitlicher/thermischer effekt ist, könnte man den Wagen ja mal erst warmfahren, und dann die Strecke fahren, auf der das Problem auftritt. Tritt das Problem dann auch auf, kommt es wahrscheinlich von draußen. Ich persönlich würde dann meinen Laptop mit DVBT-Stick und Antenne und HDSR (oder SDR#) nehmen und mal an die Stelle fahren, das Spektrum durchkurbeln und nachsehen, ob da außergewöhnlich starke Sender sind. Allerdings aus reiner Neugier. Wenn andere Autofahrer das Problem nicht haben, dann liegt es wahrscheinlich an mangelnder Einstrahlungsfestigkeit des Golf. Und den dafür zuständigen Fehler zu finden, wird haarig... IdS, Baku
Der Golf-4 ist wie fast alle anderen deutschen PKW mit 100V/m zwischen 100kHz und einigen GHz getestet. Bei den Feldstärken wird dem Fahrer schon warm ums Herz. EMV-Probleme kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschliessen. Ich hatte mal den Fall, dass ein Fahrzeug immer an fast der gleichen Stelle ins Stottern kam. Es war auf der A5, Nähe Rasthof Rimberg, immer, wenn der Sendeturm über dem Horizont erschien. Die Ursache war banal, zu wenig Sprit im Tank im Zusammenspiel mir der Steigung.
markus schrieb: > Der Effekt tritt nur in einer Richtung auf > Auf den Rückweg passiert nichts Mal mit Nachtschicht probieren...
Ich würde zuerst das OBD-Fehlerprotokoll auslesen. Oft ergeben sich damit Hinweise auf die Ursache.
Georg G. schrieb: > Der Golf-4 ist wie fast alle anderen deutschen PKW mit 100V/m zwischen > 100kHz und einigen GHz getestet. Blöderweise besteht auch ein Golf aus Blech, und Bleche wirken je nach Form wie signalverstärkende Antennen, ähnlich verbogenen Parabolantennen, und das testen die Hersteller nicht sondern bringen Steuerelektronik problemlos auch in Brennpunkten von solchen Schüsseln an.
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Blöderweise Du warst vermutlich schon bei solchen Tests dabei. Anders sind deine profunden Kenntnisse nicht zu erklären.
Der wagen wird auch wo anders gefahren Oder eine andere Strecke. Egal wie lange er unterwegs war oder wie voll der Tank ist Es passiert immer nur da.
Wenn es wirklich stört, wende dich an einen Vertragshändler. Wenn der den Fehler auch nicht findet, wird er sich mit dem Kundendienst in Wolfsburg in Verbindung setzen. Dann wird entweder das Fahrzeug nach Wolfsburg gebracht oder ein Spezialist erscheint vor Ort. Wenn sich die Werkstatt quer legt, kann man sich auch direkt an den Zentralen Kundendienst in Wolfsburg wenden (aber bitte erst, wenn die Werkstatt wirklich nicht will).
Ich würde auch auf Störstrahlung von außen tippen. Es könnte ja sein, das auf dem Rückweg die Strahlung nicht zum tragen kommt, da dass Auto ja andersherum zur Störquelle fährt und das Steuergerät, welches sich im meist im Fußraum vorne an der Außenseite befindet, durch die Mittelkonsole oder anderes Abgeschirmt wird. Wenn der Fehler gefunden wird, schreib es bitte hier rein. Kannst mir dann auch eine PN senden. Es Interessiert mich.
Georg G. schrieb: > Der Golf-4 ist wie fast alle anderen deutschen PKW mit 100V/m Es geht hoch bis 160V/m und das im gleichen Konzern.
Wenn jetzt einfach mal die genaue Stelle an der es passiert hier genannt wird, dann findet sich sicher nochmal jemand der einen Golf 4 hat und dort vorbeifahren kann.
markus schrieb: > Der wagen wird auch wo anders gefahren > Oder eine andere Strecke. > Egal wie lange er unterwegs war oder wie voll der Tank ist > > Es passiert immer nur da. Ist "nur da" eine Steigung, ein Gefälle oder eine bestimmte Kurve oder Schlagloch? Ein wenig mehr Beschreibung für ein Problem wäre hilfreich...
Bernd T. schrieb: > nochmal jemand der einen Golf 4 hat Wir wissen bisher nicht einmal, um welche Motorisierung es sich handelt. Insofern war die vollmundige Aussage "es ist das EGR Ventil" schon recht lustig. Auch auf den Vorschlag, einmal den Fehlerspeicher auszulesen, kam keine Rückmeldung.
Das ist echt ein interessantes Problem. Hoffen wir mal dass er sich anmeldet um auch im OT noch Posten zu können, und hoffen wir mal dass er seinen Thread überhaupt noch findet. Die Lösung mit SDR kam mir auch gleich in den Sinn. Wenn man dann die Frequenz hat wird es aber trotzdem schwierig. Erstmal bräuchte man dann eine Kammer wo das Auto rein passt, einen Sender und eine Antenne um dem richtig gut auf die Spur zu kommen und nicht Probleme wegen fehlender Frequenzzuteilung zu bekommen. Oder man betreibt die Fehlersuche an Ort und Stelle, wo das Störsignal eh vorhanden ist. Da könnte man auch die Wirksamkeit von Maßnahmen direkt prüfen. Ist zwar schwierig rauszufinden in welche Leitung im Kabelbaum das Signal eingestreut wird, aber vielleicht könnte man wenigstens einen Workaround hin bekommen indem man z.B. angeschraubte Karosserieteile mit einem Erdungsband mit dem Rahmen verbindet. Bei meinem ist es z.B. so dass die Motorhaube kein zusätzliches Erdungsband hat, weil ich ohne Radio bestellt habe. Auswirkungen scheint das aber nur im LW Bereich vom Radio zu haben, wo ich dann die Magnetventile der Einspritzelemente höre. VW wird dabei wohl keine große Hilfe sein. Bei einem Auto was seit über 10 Jahren nicht mehr gebaut wird, hält sich deren Interesse bestimmt in Grenzen. Wenn die Stelle aber bei mir in der Nähe ist, würde ich dort gern mal vorbei fahren. Allerdings mit nem Diesel Golf 4.
Wenn ich mit meinem13 Jahre altem Astra am Radarturm des Dresdner Flughafens vorbei fahre, ruckelt der auch kurz. In beiden Richtungen und unabhängig von Temperatur, Tankfüllung, Tageszeit. Wer weiß was da kurz aussetzt...
Michael B. schrieb: > Blöderweise besteht auch ein Golf aus Blech, und Bleche wirken je nach > Form wie signalverstärkende Antennen, ähnlich verbogenen > Parabolantennen, und das testen die Hersteller nicht sondern bringen > Steuerelektronik problemlos auch in Brennpunkten von solchen Schüsseln > an. Genau das. Wenn es ein Einstrahlungsproblem ist, reicht schon die andere Ausrichtung des Fahrzeugs auf dem Hinweg. Da passiert dann zufällig nichts. Oder es hängt wirklich mit der Tageszeit zusammen, z.B. dass das Radar morgens noch aus ist. Andererseits sollte der Golf 4 deines Kollegen nicht das einzige Auto sein, das dort Probleme bekommt. Die Stelle müsste mit der Zeit bekannt sein, was dann im Hinblich auf die Verkehrssicherheit schnell Massnahmen zur Folge hätte. Dann sogar, wenn das Militär Schuld hat.
Ich glaube dem TO nichts! Keine Beschreibung der tatsächlichen Gegebenheiten, nur die Behauptung! Eine Störstrahlung wird es nicht geben, auch nicht, dass der Golf ausfällt - Troll...
Bei unserer alten Karre geht immer an einer bestimmten Stelle auf der Autobahn die ABS-Leuchte an. Allerdings fahren wir die Strecke nicht oft. Die Werkstatt findet nichts. Letzte Vermutung war auch: Passiert es immer genau an der gleichen Stelle, dann kann es auch eine externe Störquelle, z.B. ein Mobilfunkmast sein. Hätten sie angeblich schon gehabt. Also Vorsicht mit: Glaube ich nicht.
Timm T. schrieb: > Bei unserer alten Karre geht immer an einer bestimmten Stelle auf der > Autobahn die ABS-Leuchte an. Allerdings fahren wir die Strecke nicht > oft. Die Werkstatt findet nichts. Letzte Vermutung war auch: Passiert es > immer genau an der gleichen Stelle, dann kann es auch eine externe > Störquelle, z.B. ein Mobilfunkmast sein. Hätten sie angeblich schon > gehabt. > > Also Vorsicht mit: Glaube ich nicht. Ja, ich glaube nicht...
Mani W. schrieb: > Ich glaube dem TO nichts! > > Keine Beschreibung der tatsächlichen Gegebenheiten, nur die > Behauptung! > > Eine Störstrahlung wird es nicht geben, auch nicht, dass der > Golf ausfällt - Troll... Du solltest dir endlich abgewöhnen, mitten in der Nacht hier einsam deine Kreise zu ziehen - das schlägt bei dir immer so aufs Gemüt! Ich hab schon die seltsamsten Fehlerbilder gesehen die man sich einfach nicht erklären kann. Oft ist die Lösung dann trivial. Erfahren werden wir es aber nie weil der TO ausgesperrt wurde (bzw. sich wundert, wo sein Thread geblieben ist).
Timm T. schrieb: > Mobilfunkmast Wenn das der Grund wäre, würde das Auto erheblich mehr spinnen, wenn ein Mobiltelefon im Auto betrieben würde. Woher kommt bloss das Märchen, dass die Mobilfunk Masten so starke Felder abgeben würden?
Georg G. schrieb: > Insofern war die vollmundige Aussage "es ist das EGR Ventil" schon recht > lustig. Das nennt sich Erfahrung. Wenns n Benziner ist würde ich zuallererst das kontrollieren, bevor ich in die Esoterik abtauche.
Alte BMWs Ende der 80er mit Motorelektronik konnte man durchaus mit einer kleinen 70cm Handfunke kräftig durcheinanderbringen. Das habe ich auf der Autobahn mehrmals (unabsichtlich) erlebt, als wir damals im Käfer über Nürnberg Relais funkten und uns ein solches Fahrzeug überholen wollte. Jedesmal, wenn ich die PTT drückte, fiel der arme Kerl wieder zurück und musste neu zum Überholen ansetzen. Ich hatte ich erst gar nicht kapiert, was da vor sich ging. Heute sollten meine 1,5W HF aber für sowas nicht mehr reichen. Reginald L. schrieb: > Das nennt sich Erfahrung. Ein nicht funktionierendes EGR sollte die MIL Lampe zum Leuchten bringen, da es ein emissionsrelevantes Problem ist.
:
Bearbeitet durch User
Reginald L. schrieb: > Wenns n Benziner ist würde ich zuallererst das > kontrollieren Sofern der Motor überhaupt mit EGR ausgerüstet ist. Deine Erfahrungen scheinen mir doch arg begrenzt.
Georg G. schrieb: > Bernd T. schrieb: >> nochmal jemand der einen Golf 4 hat > > Wir wissen bisher nicht einmal, um welche Motorisierung es sich handelt. Da hast Du natürlich recht,m ich wollte aber niemand überfordern. :-) > Insofern war die vollmundige Aussage "es ist das EGR Ventil" schon recht > lustig. :-) > Auch auf den Vorschlag, einmal den Fehlerspeicher auszulesen, kam keine > Rückmeldung. Wobei da auch nur drinstehen kann was als Fehler bekannt ist. Es gibt einige Steuergeräte bei denen im laufe der Softwareupdates immer mehr Fehlercodes dazukamen.
Matthias S. schrieb: > Ein nicht funktionierendes EGR sollte die MIL Lampe zum Leuchten > bringen, da es ein emissionsrelevantes Problem ist. Auch bei VW? Der Wagen ist schon so alt, wer weiß ob da noch eine funktionsfähige Lampe drin ist in der Anzeige. Da haben doch schon mehrere Besitzer wild gebastelt.
Michael B. schrieb: > Der Wagen ist schon so alt, wer weiß ob da noch eine funktionsfähige > Lampe drin ist in der Anzeige. Das sieht man beim "Lampentest" beim Einschalten der Zündung...
Lothar M. schrieb: > Michael B. schrieb: >> Der Wagen ist schon so alt, wer weiß ob da noch eine funktionsfähige >> Lampe drin ist in der Anzeige. > Das sieht man beim "Lampentest" beim Einschalten der Zündung... Und bei der Abgasuntersuchung, der genaue Ablauf ist vom Gesetzgeber vorgegeben und beinhaltet die Ansteuerung der MIL bei jeder OBD-AU. Außerdem ist die MIL so gut wie nie durchgebrannt, warum auch? Leuchtet im Regelfall nur beim starten des Fahrzeugs ganz kurz auf...
Hallo Hab mich angemeldet. Mani W. schrieb: > Ich glaube dem TO nichts! Zum Glauben solltest du mit deinem Pastor reden. Ich habe den wagen selbst gefahren und beim Gasgeben wurde er langsammer nach ca. 200m nahm er wieder Gas an. Und das bei 8 von 10 Fahrten und an der selben Stelle mit einer Abweichung von max 50m. Mehr kann ich nicht dazu sagen. Es ist ein Golf4 Benziner. Ich glaube Baujahr 99
Markus H. schrieb: > Hallo > Hab mich angemeldet. > > Mani W. schrieb: >> Ich glaube dem TO nichts! > > Zum Glauben solltest du mit deinem Pastor reden. > > Ich habe den wagen selbst gefahren und beim Gasgeben wurde er langsammer > nach ca. 200m > nahm er wieder Gas an. > > Und das bei 8 von 10 Fahrten und > an der selben Stelle mit einer Abweichung von max 50m. > Gibt's dort eine Geschwindigkeitsbeschränkung mit automatischer Überwachungsanlage? Kurt
Matthias S. schrieb: > Ein nicht funktionierendes EGR sollte die MIL Lampe zum Leuchten > bringen, da es ein emissionsrelevantes Problem ist. Sag das den unzähligen 1.4 und 1.6 sg in den golf's, nicht mir. edit: Das SG bekommt Daten aus Sensoren. Wenn die Daten plausibel sind, erscheint auch kein Fehler. Ob die mechanische Seite allerdings das tut was sie soll, wird in vielen Fällen von Sensoren nicht erfasst. Sonst könnte ja jede Hausfrau Fehlersuche am Fahrzeug mit einem Diagnosegerät betreiben.
:
Bearbeitet durch User
Le X. schrieb: > Du solltest dir endlich abgewöhnen, mitten in der Nacht hier einsam > deine Kreise zu ziehen - das schlägt bei dir immer so aufs Gemüt! Ich schätze Deine ehrlich formulierte Antwort sehr, und mitten in der Nacht ist relativ, ob es sich bei mir auf das Gemüt schlägt wäre medizinisch zu erweisen - Ansonsten brauche ich Deine Tipps nicht :-)) Aber Danke für die Anregung... Und meine Tiere sind Adler, Wolf, Hund, darum auch die Kreise und Spurensuche...
:
Bearbeitet durch User
Markus H. schrieb: > Zum Glauben solltest du mit deinem Pastor reden. Und zum definieren sollte man Fakten nennen: Abwärts, aufwärts, links, rechts samt G-Kräften oder so wäre ja mal was anderes als Annahmen von Störstrahlern... Warum wurde nicht versucht, in diesem "kleinen Bereich" einmal stehen zu bleiben und aus dem Stand heraus weg zu fahren? Statt dessen wird ein Thread angezettelt mit Behauptungen...
:
Bearbeitet durch User
Markus H. schrieb: > Zum Glauben solltest du mit deinem Pastor reden. > > Ich habe den wagen selbst gefahren und beim Gasgeben wurde er langsammer > nach ca. 200m > nahm er wieder Gas an. Warum zum Teufel sagst du nicht endlich WO das passiert???
Mani W. schrieb: > Und zum definieren sollte man Fakten nennen: Hab alles gesagt was ich weiß. Anhalten geht nicht ist ne Schnellstraße. B1 auf Höhe Schlangen in Richtung Horn Bad Meinberg. Der Fehler ist reproduzierbar Zu jedem Zeitpunkt. Macht jetzt hier keine Megadiskusion raus. Ich wollte nur wissen ob sowas möglich ist. Kann mir ja auch Egal sein ist ja nicht mein Auto. Alles andere wie Fehlerspeicher auslesen usw. wurde gemacht. Und da war der Kfz Mechatroniker Ratlos. Was nicht im Pc auftaucht gibt es auch nicht.
Ach ja..... Mani W. schrieb: > Statt dessen wird ein Thread angezettelt mit Behauptungen... Wenn du alles gelesen hast sollte dir aufgefallen sein das ich nichts Behaupte. Das die Kiste kein Gas annimmt Ist Fakt. Habe es ja selbst getestet.
Markus H. schrieb: > B1 auf Höhe Schlangen in Richtung Horn Bad Meinberg. > > Der Fehler ist reproduzierbar > Zu jedem Zeitpunkt. Neben der B1 scheint ein Truppenübungsplatz (oder zumindest eine Kaserne) zu sein: https://www.google.de/maps/place/33189+Schlangen/@51.7716698,8.7543282,2280m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x47ba4e4f2e532e8b:0xb9482efb248c4f0!8m2!3d51.8078091!4d8.8375711?hl=de Vielleicht gibt's da ein amoklaufendes Radar...?
Das dürfte die Ortsbeschreibung besser treffen: https://www.google.de/maps/@51.8162664,8.8109739,3195m/data=!3m1!1e3
:
Bearbeitet durch User
Magnus M. schrieb: > Neben der B1 scheint ein Truppenübungsplatz (oder zumindest eine > Kaserne) zu sein: Uhu U. schrieb: > Das dürfte die Ortsbeschreibung besser treffen: Auf jeden Fall hat sich in dem Bereich das Militär neben der B1 eingenistet...
Markus H. schrieb: > Anhalten geht nicht ist ne Schnellstraße. > > B1 auf Höhe Schlangen in Richtung Horn Bad Meinberg. Ups, ist ja nicht weit von mir :) Magnus M. schrieb: > Auf jeden Fall hat sich in dem Bereich das Militär neben der B1 > eingenistet... Hat sich aber auch sehr viel ausgenistet. (Senne) Ist militärisch eigentlich nicht mehr viel los hier bei uns. Edit: Doch, wir haben richtige Wildpferde statt Panzer. Muss man gesehen haben. Gruß Thomas
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail, Yahoo oder Facebook? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen | Mit Facebook-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen | Mit Facebook-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.