Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verständnisproblem ESR bei Elkos.


von Werner F. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ehrlich gesagt kann ich mir unter dem Begriff "ESR" bei Elkos nichts 
darunter vorstellen.
Ich weiß nur, dass da ein Widerstand neben dem "idealen" Elko mit im 
Spiel ist.
Gibt es ein Ersatzschaltbild wo und wie ich mir diesen Widerstand 
vorstellen kann?

MfG. Zeinerling

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Nicht neben, sondern davor: Equivalent series resistor.

Werner F. schrieb:
> Gibt es ein Ersatzschaltbild wo und wie ich mir diesen Widerstand
> vorstellen kann?

Ja: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)#Normung_und_Ersatzschaltbild

von Werner F. (Gast)


Lesenswert?

Ach so ist das also.
Nun weiß ich auch, warum ich bei meinen RC-Berechnungen stellenweise 
voll daneben gelegen habe, weil ich den ESR nicht berücksichtigt habe.

MfG. Zeinerling

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

DAS wird wohl eher an den sehr großen Streuungen +-20% bis +-30% sind 
keine Seltenheit.

Der ESR (Von Goldcaps angesehen) verfälscht selten die RC - Konstante, 
weil er für gewöhnlich im mOhm-Bereich liegt. Vielleicht noch im 
einstelligen Ohm-Bereich.

Ansonsten - so uncool das ist - RTFM! Da steht alles drin! Da steht 
auch, wie groß er maximal ist. Und welche Schwankungen die Kapazitäten 
haben können.

: Bearbeitet durch User
von Spannungsteiler (Gast)


Lesenswert?

Schau hier noch;
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810091.htm

Karl Heinz Kübler beschreibt sehr schön wie eine ESR Messung
realisiert wird ;
https://github.com/svn2github/transistortester/blob/master/Doku/tags/german/ttester_ger112k.pdf

(Ab der Seite 87)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.