Hallo,
sagt mal, würdet ihr heutzutage eine Wohnung mit eurer Patnerin
gemiensam erwerben, oder lieber alleine?
Ich habe soeben mit meiner Freundin eine Wohnung angesehen und wurde von
ihr doch etwas entgeistert angeguckt als ich ihr gesagt hatte, dass ich
den Kredit für die Wohnung alleine übernehmen würde und die Wohnung eben
alleine kaufen würde...
Es ist nämlich auch so, dass mir die Wohnung zu 100% gefällt, sie aber
meint die wäre mit 4 Zimmern ja schon bei dem zweiten Kind zu klein.
Recht hat sie ja, aber ich sehe es so, dass bis zum Alter von
meinetwegen 3-4 Jahren die Kinder auch in einem Zimmer leben können und
so eine Wohnung damit eben auf eine Dauer von 4-5 Jahren locker groß
genug wäre und währenddessen wohl mit Tilgung und ZTins günstiger wäre
als eine entsprechend große Mietwohnung.
Die Ausgangssituation ist außerdem, dass ich über knapp das fünffache
Eigenkapital verfüge und es auch daher irgendwie sinnlos wäre, sie in
den Kaufvertrag mit rein zu nehmen.
Ist vielleicht etwas egoistisch gedacht, aber wenn ich so eine Wohnung
gemeinsam mit ihr erwerben würde, dann gehören ihr ja quasi von Anfang
an 50% der Wohnung.
Wir verdienen zwar gleich viel, aber während einer Schwsangerschaft und
während der ersten 3-4 Jahre in denen sie dann keinen einzigen Cent zur
Kredittilgung beisteuern könnte, zahle ich ja dann nicht nur den
Unterhalt für sie und die Kleinen, sondern würde damit letztlich auch
ihren Kreditanteil mit abtragen... Wenn und solange man zusammen bleibt
ist das ja alles ok, aber die Statistik spricht eben doch dagegen...
Vielleicht ist das alles etwas zu sehr kopfgesteuert und durchgerechnet,
aber ich bin eben selber Scheidungskind und denke nicht, dass eine
Beziehung zwangsweise 30 Jahre und länger hält... Bin zwar schon lange
mit ihr zusammen, aber die Statistik spricht nicht dafür...
Bitte nicht in Offtopic verschieben.
Möchte nicht unter meinem Nick posten müssen.
Wohnungskauf schrieb:> Vielleicht ist das alles etwas zu sehr kopfgesteuert und durchgerechnet,
Nein, beim Immobilienkauf muss man Vernunft walten lassen und Gefühle
außen vor lassen. Außerdem kann man wunderbar in einer 4-Zimmer Wohnung
leben, mindestens bis das erste Kind in der Pubertät ist. Alles andere
ist erstmal nur verwöhnter Luxus.
Aber um einen vernünftigen Rat noch geben zu können: Was kostet die
Bude? Wieviel verdienst du? Mit wieviel EK gehst du rein?
Unser Haushalt ist auch so aufgebaut, dass er mit gut 60% meines Nettos
gedeckt ist. Alles was darüberhinaus reinkommt (Geld Frau, Kindergeld,
...) ist ne nette Dreingabe, um Sparquote zu verbessern, Luxus zu kaufen
etcpp., aber würde nicht schmerzen wenns wegfällt und ich arbeitslos
werden würde.
Nein ich bin kein Troll!
Habe in anderen Foren solche Beiträge übrigens auch schon gefunden.
Die Frauenwelt ist entsetzt, die Herrenwelt gibt solchen Fragen
gegenüber eher Bestätigung... woran das wohl liegt...
Wie läuft es denn, wenn ich sie mit in den Kaufvertrag reinnehme?
Grundschuld 80% auf meinen Namen und 20% auf ihren macht wohl keine Bank
mit, also würde ihr immer erstmal 50% der Wohnung gehören, obwohl sie
monetär aktuell die Summe nicht aufbringt und während der ersten Jahre
der Erziehungszeiten ebenfalls keinen Tilgungsanteil beisteuern kann.
Folglich würde der Wohnungspreis auf die ersten 10 Jahre gerechnet zu
knapp 80% alleinig durch mich beglichen.
Verheiratet sind wir auch noch nicht. Heiraten würde ich auch nur für
meine Kinder, niemals für die Frau.
Wohnungskauf schrieb:> sagt mal, würdet ihr heutzutage eine Wohnung mit eurer Patnerin> gemiensam erwerben, oder lieber alleine?
Wenn Du es sicher stemen kannst, kaufe sie alleine. Wenn schon das Krach
gibt, gleich weg mit der Dame. Falls es mal dazu kommt, schließe einen
Ehevertrag - das deutsche Recht legt es drauf an, den geschiedenen Mann
wirtschaftlich zu ruinieren.
Habe ich selbst gerade in der nahen Verwandtschaft: Uneheliche
Gemeinschaft, gemeinsames Kind und gemeinsames Haus mit erheblicher
Tilgung. Die Lebensgemeinschaft ist tot, zum Glück ohne Streit. Beide
zahlen weiterhin ab, die Dame zusätzlich ihre Mietwohnung - es wird aber
ein Weg gesucht, das Haus in sehr guter Lage für den Sohn zu erhalten.
Vielleicht gehe ich dort als Miteigentümer rein, mein Haus ist bezahlt
und ich habe keine Erben.
> Die Ausgangssituation ist außerdem, dass ich über knapp das fünffache> Eigenkapital verfüge und es auch daher irgendwie sinnlos wäre, sie in> den Kaufvertrag mit rein zu nehmen.
Unklarer Satz, mit fünffachem Eigenkapital braucht man keinen Kredit.
Die Bude bedeutet für mich einen Kredit von rund 200k bei einer
Beleihung von ca. 90%.
Nebenerwerbskosten und ein Teil des Kaupfpreises wären also gedeckt, so
dass die Bank eigentlich keine Schwierigkeiten machen sollte.
Wenn ihr die Bude zusammen kauft, wird die Bank sicher wollen, dass ihr
beide jeweils gesamtschuldnerisch haftet. Die will ihr Geld sehen.
Jetzt fehlt noch die Angabe zu deinem Netto. Wenn Tilgung+Zins nicht
mehr als ein Drittel deines Nettos ausmacht und du in 20 Jahren damit
durch bist, kann mans machen.