Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Low Drop Regler für LIPO Anwendung


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich suche einen LOW Drop Regler um ein 3.3V Board an einem einzelligen 
LIPO Akku zu betreiben. Der Akku wird extern geladen werden.

Folgende Eigenschaften sind hier wichtig:

Eigangsspannung 3.7-5.1V
Ausgang 3.3V (evt auch 3V aber ungern)
Strom 500mA (gerne auch 800mA macht das Design einfacher.)
Das sind peak Ströme durchschnitt bei ca. 200mA-300mA.
Verpolschutz
Verarbeitbares SMD Gehäuse. SOT 223 oder DPAK
Günstiger Preis. (max 1,5€)
ein Unterspannungsschutz wäre Klasse.

Habt ihr hier Vorschläge?

Bis jetzt habe ich den TPS73733 gefunden. Allerdings hat dieser weder 
Verpolschutz noch Unterspannung und ist relativ teuer.

Gruß
Peter

: Verschoben durch User
von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Eigangsspannung 3.7-5.1V

Was soll den das fuer ein Akku sein? Realistisch sind doch wohl eher 3.0 
bis 4.2V.

Olaf

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Olaf schrieb:
> Was soll den das fuer ein Akku sein? Realistisch sind doch wohl eher 3.0
> bis 4.2V.

Ich wollte mir eine USB option offen halten.
Bei 3V sind die Akkus schon ganzschön entladen (vor allem bei niedrigen 
Strom). Mit 3.7V bin ich auf der sicheren Seite. (Verliere dadurch aber 
25% Akkukappazität.)  Außerdem brauchen die WS2813 die ich direkt am 
Akku betreiben will mindestens 3.5V.
Gruß
Peter

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

>  Außerdem brauchen die WS2813 die ich direkt am
> Akku betreiben will mindestens 3.5V.

Und warum willst du fuer so einen Standardkram keinen Schaltregler 
verwenden? Es gibt die mittlerweile mit sehr geringem Iq, da lohnt das 
auch schon bei kleinen Differenzen. Ausserdem vermute ich mal das du 
deine Sonderwuensche da auch eher erfuellt bekommst.

Olaf

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde mal konterfragen: wäre es möglich, die Schaltung ganz ohne 
Spannungsregler an 5V zu betreiben? So, wie du das mit den LEDs ja auch 
schon machst.

> Strom 500mA (gerne auch 800mA macht das Design einfacher.)
Mit 800mA versorgt man heutzutage einen GHz Rechner...
Was stattest du da mit derart geballter Rechenleistung aus?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Lothar M. schrieb:
> Mit 800mA versorgt man heutzutage einen GHz Rechner...
> Was stattest du da mit derart geballter Rechenleistung aus?

du bist nah dran. Ich will ein ESP32 versorgen (240MHz Dualcore), der 
VOIP via Bluetooth und WLAN machen soll. Nebenbei soll er noch ein 
Display versorgen und 2 IR LEDs mit möglichst konstanter hoher Leistung 
blinken lassen.
ESP32 braucht um die 220mA + 200-400mA für die IR LEDs(peak). Für den 
ESP32 hätte ich gerne noch etwas Reserve für die Startup Sequenzen. Der 
maximal Strom ist leider noch nicht spezifiziert.
Gruß
Peter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.