Sollte man die Beschreibung in Stichworten verfassen lassen? Oder in ganzen Sätzen? Welcher Umfang bzw Detail ist ok? ( unter 50 Wörter oder bis zu 100?)
Ein Zeugnis sollte nicht mehr als zwei Seiten lang sein. Sonst kommt das gleich in Ablage P. Wenn du dich nur auf diese Wischs verlässt, kannst du es auch gleich vergessen, weil keiner Zeit hat die zu lesen. Da muss man in der Bewerbung ganz anders ran gehen, aber du musst das ja nicht glauben. Die Wirtschaft findet immer Naivlinge die an das Gute glauben und viel zu spät merken, dass der Zug dann plötzlich abgefahren ist(Tempus Fugit). Das geht dann sogar schnell. Ein Jahr und du bist raus.
> Steno m. vielen Abk. kommt bei mir i.d.R. am besten an.
Schreibst du die für dich selber und findest die dann ganz toll?
Mit deiner Orthografie ist es aber auch nicht so weit her! > am Besten !
Niemand schrieb: > am Besten ! nope. http://www.duden.de/rechtschreibung/am_besten Und Leerzeichen vor Satzzeichen ist auch ungeil.
Beitrag #4884401 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #4884405 wurde von einem Moderator gelöscht.
L0Rds schrieb: > Sollte man die Beschreibung in Stichworten verfassen lassen? Oder > in ganzen Sätzen? > Welcher Umfang bzw Detail ist ok? ( unter 50 Wörter oder bis zu 100?) Stichwörter sind besser, um den generellen Inhslt und Umfang der Tätigkeit schneller zu erfassen und kommen damit dem Leser entgegen. Die Beschreibung in Sätzen macht Sinn, wenn Inhalte der Tätigkeit rein aus Stichworten nicht adequat zu erfassen sind oder Zusammenhänge erklärt werden sollen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.