Hallo, Ich habe mir für eine Led-Leiste zur Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers ein Solid state Modul geholt mit high Level trigger. Dieses ist an plus und minus eines USB Kabels angeschlossen (Eingang auch an plus) und dieses steckt im TV. Das SSR soll schließen wenn der TV eingeschaltet wird und eigentlich soll es öffnen wenn der TV ausgeschaltet wird. Allerdings habe ich nicht einkalkuliert dass ein SSR im Gegensatz zum normalen Relais keine feder zum rückstellen hat. Also bleibt die led-leiste leider an wenn der TV aus ist weil vor abschalten des Stromes der Eingang auf low gehen müsste. Hat jemand eine Idee ob ich da was machen kann? Einen Kondensator an zwischen plus und minus sollte dann die Betriebsspannung länger halten aber wie krieg ich vorher den Eingang auf low? Danke... P. S. Bitte verzeiht meine Unkenntnis...
Stephan T. schrieb: > Allerdings habe ich nicht einkalkuliert dass ein SSR im Gegensatz zum > normalen Relais keine feder zum rückstellen hat. Das ist kein Unterschied zu normalen Relais: Wenn die Spannung an der Spule nicht abgeschaltet wird, wird es auch nicht "zurückgestellt". Die Ansteuerung des SSR muss also einfach abgeschaltet werden. > Also bleibt die > led-leiste leider an wenn der TV aus ist weil vor abschalten des Stromes > der Eingang auf low gehen müsste. Das glaube ich nicht. Es ist egal, in welcher Reihenfolge die Ansteuerung und die Versorgung der Last (LEDs) an- oder abgeschaltet werden. Keine Ansteuerung oder keine Versorgung der Last = AUS.
Wird Wechselspannung oder Gleichspannung geschaltet? Bei Gleichspannung funktiniert das nicht.
Stephan T. schrieb: > Dieses: Ebay-Artikel Nr. Immer schön bei ebay Teile kaufen, die man nicht versteht und die schlecht beschrieben sind - Hauptsache billig. Dietrich L. schrieb: > Die Ansteuerung des SSR muss also einfach abgeschaltet werden. Witzbold. Kurt A. schrieb: > Bei Gleichspannung funktiOniert das nicht. Und das ist die bisher einzig sinnvolle Aussage: Im Omron-Datenblatt steht "Phototriac" und für den Ausgang ausdrücklich "AC".
Stephan T. schrieb: > Allerdings habe ich nicht einkalkuliert dass ein SSR im Gegensatz zum > normalen Relais keine feder zum rückstellen hat. Also bleibt die > led-leiste leider an wenn der TV aus ist weil ...Microsoft & Co vor Jahren beschlossen haben die Stromversorgung der USB-Buchsen nach dem Herunterfahren eingeschaltet zu lassen. Zuvor wurden die USB-Anschlüsse regelmäßig mit abgeschaltet. Leider wirst du bei deinem Fernseher wohl keinen Menüpunkt finden um das Verhalten der USB-Anschlüsse im Standby zu beeinflussen.
Stephan T. schrieb: > habe ich nicht einkalkuliert dass ein SSR im Gegensatz zum > normalen Relais keine feder zum rückstellen 1. Ein Triac hat keine Rückholfeder! Er schaltet bei Nulldurchgang aus! https://de.wikipedia.org/wiki/Triac 2. Früher wurden USB-Anschlüsse regelmäßig mit abgeschaltet 3. Evtl. hilft Dir heute eine Master-Slave Steckdosenleiste?
Hi Wenn jetzt noch Wer dem TO erklärt, warum Sein SSR nicht für die DC-Versorgung geeignet ist - vll. kann Er dann beim 2.ten Versuch ein passendes Relais besorgen. (und jetzt bitte nicht, daß Das im Datenblatt steht) Wenn's sonst Keiner machen will: Der Triac wird gezündet und hält diesen Zustand, bis die Spannung auf nahezu 0V fällt. Blöd, daß bei Gleichspannung die Spannung auf den 12V bleibt, das SSR also NIE von sich aus 'Aus' geht. Bei AC (also Wechselstrom) hat man immer den Nulldurchgang - genau dort löscht der Triac und die Last ist 'Aus'. Und/Oder Thyristor, man möge mich jetzt steinigen. MfG Edit: Wo hatte ich die 12V her? (in meinem Kopf gab es hier eine externe 12V Quelle ...)
Patrick J. schrieb: > in meinem Kopf gab es hier eine externe 12V Quelle Dann schalt sie schnell ab bevor die Elektro-Liese irreparablen Schaden anrichtet. ;-))
Manfred schrieb: > Immer schön bei ebay Teile kaufen, die man nicht versteht und die > schlecht beschrieben sind - Hauptsache billig. Man kann ja auch beim Buchhändler kaufen. Dort sind die Beschreibungen oft noch schlechter. :-)
Vielen Dank an alle, die konstruktiv geantwortet haben. Ich werde jetzt also entweder das SSR als Schalter in eine Euro-Verlängerung intergrieren und damit das Netzteil der LED-Leiste schalten. Oder doch wieder auf ein klackendes Standard-Relais zurückgreifen. Und: Ja, der TV schaltet den USB-Port ab. Das habe ich vorher mit einem SPDIF-Umschalter getestet, der seinen Strom auch über den USB-Port des TV's bezieht. Gruß, Stephan
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.