Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe seit 5 Jahren ein Schwimmbadmotor und jetzt geht er nach 3 Minuten immer wieder aus. Kondensator habe ich schon gewechselt aber es hat sich nichts geändert. Wenn der Motor jetzt läuft geht er nur für 3 Minuten und schaltet ab. Der Motor ist etwas warn. Was kann das Problem sein ???
:
Verschoben durch Moderator
Robert P. schrieb: > Was kann das Problem sein ??? keine Ahnung Was ist ein "Schwimmbad Motor"? Warum geht es aus, ist kein Strom mehr am Motor? Wenn geht er wieder an?
Peter II schrieb: > ist kein Strom mehr am Motor Aua. Spannung liegt an, Strom fliesst. Du musst dich nicht ganz auf das Kenntnisniveau des TO runterziehen lassen :-)
Der Andere schrieb: > Spannung liegt an, Strom fliesst. > Du musst dich nicht ganz auf das Kenntnisniveau des TO runterziehen > lassen :-) danke für die Korrektur
Robert P. schrieb: > Wenn der Motor jetzt läuft geht er nur für 3 Minuten und schaltet ab. Und dann? Läuft er von selber wieder los? Wie wird er eingeschaltet? Hängt er über einen Schalter direkt am Netz oder ist ein "Steuergerät" dazwischen? > Der Motor ist etwas warn. Trotzdem kann es sein, dass die Wicklung schon heiß ist und der Thermoschalter auslöst. > Der Motor ist etwas warn. Definiere "warm". Und zeig doch mal ein Foto von dem Motor.
:
Bearbeitet durch Moderator
Das ist die Technik dazu. Wenn ich den Motor vom Strom nehme läuft er wieder für 3 Minuten. Am Motor kommt eventuel etwas Geruch von verbranntem Plastik auf.
Ein Motor kann eine Übertemperatursicherung enthalten, das macht besonders viel Sinn wenn der Motor in einem Plastikgehäuse steckt das bei Überhitzung schmelzen kann und damit nicht mehr elektrisch isoliert, und dieser Pumpenmotor wird wohl durch das Wasser gekühlt, siehe Aufkleber mit Warnung, ohne Wasser kann er also schon mal ungekühlt überhitzt sein. Desweiteren gibt es Motorschutzrelais wie das DZ108-20 http://www.radis.com.br/wp-content/uploads/2014/07/Disjuntor-motor-DZ108.pdf aber dann müsste das ja auslösen.
Robert P. schrieb: > Das ist die Technik dazu. Wenn ich den Motor vom Strom nehme läuft er > wieder für 3 Minuten. Am Motor kommt eventuel etwas Geruch von > verbranntem Plastik auf. hört du etwas schalten in der Steuerung wenn der Motor ausgeht? Links oben sieht wie ein Motorschutzschalter aus, der müsste abschalten wenn der Motor mehr Strom zieht als er darf. Hast du daran etwas geändert? Wenn der Motor läuft, funktioniert dann alles oder macht er nur "krach" und pumpt nicht?
An den Schaltern habe ich nichts verändert. Sind wie immer. Der Motor läuft auch ganz normal ohne Geräusche. Kann auch den Pool absaugen. Es ist auch egal ob ich den Motor filter lasse oder nur zirkulieren lasse. Nach 2-3 Minuten geht er aus. Ich höre dann nur ein leichtes elektrisches brummen vom Motor. Aber nur ganz schwach.
Wenn der Motor nach 3 Minuten abschaltet. Geht er nicht wieder an. Muß dann länger warten. Wenn ich jetzt den Motor mit den Schalter am Stromkadten neben der Sicherung anschalte macht die Sicherung ein Klick und in dem kleinem Fenster der Sicherung erscheint rotes Signal. Ich nehme an das diese Sicherung den Motor schützt und deshalb abschaltet. Was muss ich jetzt machen ? Ist diese Absicherung defekt ? Ich habe nichts an der Stromzufuhr geändert. Alles ist an der Filteranlage wie immer. Ich sitze in Spanien und hier ist guter Rat nicht nur teuer, du bekommst ihn gar nicht. Leider
Sind mechanische Störungen ausgeschlossen?
Robert P. schrieb: > Ist diese Absicherung defekt ? Wohl eher der Motor. Robert P. schrieb: > An den Schaltern habe ich nichts verändert. wenn du nicht die Stromstärke am Motorschutzschalter runtergedreht hast. Robert P. schrieb: > Wenn der Motor nach 3 Minuten abschaltet. Geht er nicht wieder an. Muß > dann länger warten. Und wie geht er dann wieder an ? Von alleine ? Robert P. schrieb: > hier ist guter Rat nicht nur teuer, du bekommst ihn gar nicht. Man muss auch lernen die richtigen Fragen zu stellen.
Ich habe alle Leitungen offen und der Vorfilter ist sauber und der Hauptfilter ist schon gefiltert.
Robert P. schrieb: > Nach 2-3 Minuten geht er aus. Ich höre dann nur ein > leichtes elektrisches brummen vom Motor. Aber nur ganz schwach. PTC-Sicherung spricht an. Der Motor wird wohl überlastet.
Wenn der Motor aus geht, schalte ich den Hauptschalter aus. Am nächsten Tag schalte ich den Motor wieder an und er läuft wieder. Aber wieder nur für 3 Minuten.
Das klingt meiner Meinungnach daß der Motor einen Windungsschluss hat und zuviel Strom zieht. Das würde erklären daß er nach ein paar Minuten durch einen eingebauten Übertemperturschalter abgeschaltet wird. Allerdings passt daui nicht die Aussage: Robert P. schrieb: > Ich höre dann nur ein leichtes elektrisches brummen vom Motor. Könnte vieleicht ein thermischer Fehler /schlechte Vercrimpung, kalte Lötstelle an den Motorschlüssen sein. Auf alle Fälle seltsam. Hast du ein preiswertes Leistungsmessgerät und kannst mal messen was der Motor (wenn nicht anders geht incl. Steuerung) an Leistung aufnimmt. Wenn er wegen Windungsschluss zu heiss wird sollte er deutlich über der Nennleistung aufnehmen.
Leider habe ich so ein Messgerät nicht. Aber sie meinen, dass der Motor ok ist. Denn er läuft ja für 3 Minuten perfekt. Das Geräusch das ich im Motor höre ist so ungefähr, man hört dass Strom fließt aber es passiert nichts. Richt auch nichts brennig. Der Motor geht nur nicht an.
hinz schrieb: > Robert P. schrieb: >> Aber sie meinen, dass der Motor >> ok ist. > > Sie? http://de.uncyclopedia.wikia.com/wiki/SIE Wissenschon.
oder die Windung ist OK und die Lager von dem Motor sind hin. Kann man feststellen wenn man hinteren Deckel von Motor runter zieht. Dann sieht man schon den hinteren Lager und vorderen kann man beurteilen ob er frei dreht und nicht zu viel wackelt.
Robert P. schrieb: > Aber sie meinen, dass der Motor ok ist. Hier bleibt man im Allgemeinen beim Du :-) Nein, ich vermute daß der Motor einen Windungsschluss hat. Damit läuft er ggf. noch, nimmt aber einen höheren Strom auf. Mit einem einfachen Energiekostenmessgerät kann man das normalerweise messen. Die Dinger gibts ab 10 Euro überall, Von Amazon über ebay bis Conrad. Beispiel: https://www.conrad.de/de/energiekosten-messgeraet-brennenstuhl-pm-231-e-stromtarif-einstellbar-103696.html
Der Andere schrieb: > Nein, ich vermute daß der Motor einen Windungsschluss hat. Ich sehe ein Schälchen unter dem Motor stehen...
ge-nka schrieb: > oder die Windung ist OK und die Lager von dem Motor sind hin. Er schreibt es hört sich normal an wenn er läuft. Kaputte Lager hört man normalerweise. Eventuell ist auch (Filter)sand in der Pumpe und sie hat halb gefressen. Aber auch das würde man hören.
Wenn ich hintem am Ventilator drehe geht er leicht in beide Richtungen. Ich habe es gerade folgendes getestet: Wenn der Motor abschaltet geht er nach 3 Minuten aus. Die Stromzufuhr lasse ich eingeschaltet und der Motor geht nach 4-5 Minuten wieder automatisch an. Schaltet dann aber wieder nach 1 Minute aus.
hinz schrieb: > Ich sehe ein Schälchen unter dem Motor stehen... Das habe ich auch schon gesehen, aber was hat das mit einem Windungsschluss zu tun? Meinst du die Brühe läuft von der Pumpe in den Motor?
Robert P. schrieb: > Wenn der Motor abschaltet geht er nach 3 Minuten aus. Die Stromzufuhr > lasse ich eingeschaltet und der Motor geht nach 4-5 Minuten wieder > automatisch an. Schaltet dann aber wieder nach 1 Minute aus. Ziemlich wahrscheinlich: Motor wird zu heiß Thermoschalter schützt davor daß er abfackelt.
Der Motor läuft ganz ruhig. Geht aber immer aus und schaltet nach kurzer Zeit wieder an und geht dann nach 1 Minute aus. Der Motor ist sehr heiß. Kann ich nicht anfassen.
Der Andere schrieb: > hinz schrieb: >> Ich sehe ein Schälchen unter dem Motor stehen... > > Das habe ich auch schon gesehen, aber was hat das mit einem > Windungsschluss zu tun? Ich hab nichts von einem Windungsschluss geschrieben. > Meinst du die Brühe läuft von der Pumpe in den > Motor? Das Schälchen wird nicht ohne Grund da stehen.
Robert P. schrieb: > Der Motor läuft ganz ruhig. Geht aber immer aus und schaltet nach > kurzer > Zeit wieder an und geht dann nach 1 Minute aus. Der Motor ist sehr heiß. > Kann ich nicht anfassen. Also kaputt.
Das Schälchen habe ich da nur weil ich alle 3 Monate etwas Öl an die Welle beim Motor mache. Da leckt aber nichts.
Robert P. schrieb: > Ist diese Absicherung defekt ? Wenn eine Sicherung anspricht, ist normalerweise nicht die Sicherung, sondern die dahinterliegende Baugruppe defekt. Deshalb müsstest Du als erstes den Motorstrom messen (am besten mit einem Zangenstrom- messer) und ihn mit dem Nennstrom laut Typenschild vergleichen. Entsprechende Meßgeräte sollte man auch in Spanien kaufen können. Falls der Strom zu hoch ist, solltest Du überprüfen, obs am Motor oder mechanisch an der Pumpe liegt. Dazu solltest Du am besten die ganze Pumpe ausbauen. Vielleicht wäre es für Dich am besten, wenn Du eine komplett neue Pumpe kaufen würdest. Das sollte bei der weiten Verbreitung von Swimmingpools in Spanien nicht allzu schwie- rig sein.
Muß ich einen neuen Motor kaufen ? Welchen kannst du mir empfehlen ? Kann es auch daran liegen, dass ich den Sand im Filter noch mie gewechselt habe?
Robert P. schrieb: > Das Schälchen habe ich da nur weil ich alle 3 Monate etwas Öl an > die > Welle beim Motor mache. Weshalb denn das? > Da leckt aber nichts. Man wird sehen.
Robert P. schrieb: > Kann es auch daran liegen, dass ich den Sand im Filter noch mie > gewechselt habe? Kein Manometer vorhanden?
Auf der Anzeige ist alles ok. Aber oft seigen die Dinger nach 2-3 Jahren nichts mehr an. Kaputt. Kann es sein das der Filtersand das Problem auslößt ?
wenn der Motor sich selber mit Wasser kühlt, eventuell ist ja dort nur etwas verstopft.
Sieht, nach Überhitzung aus. Jetzt noch den Flügelrad runter, drei Schrauben vom hinteren Deckel ausdrehen und mit etwas größeren Schlitzschraubenzieher den den Deckel abziehen. Dann sieht man schon den hinteren Lager. Problem ist nur, dass meistens die vordere Lager kaputt gehen. Da dort die meiste Kraft anliegt. Um an die Vorderlager ran zukommen sollte die Pumpe ausgebaut und Pumpenrad entfernt werden und dann der Vorderdeckel. Der Andere schrieb: > Er schreibt es hört sich normal an wenn er läuft. Kaputte Lager hört man > normalerweise. Wenn Lager noch nicht ganz aus einander gefallen sind, und nur angegriffen sind z.B. durch Wasser dann hört man das nicht.Aber die höhere Reibung erzeugt Wärme.
Robert P. schrieb: > Wenn ich hintem am Ventilator drehe geht er leicht in beide Richtungen. Hallo, dem Ventilator fehlt die Kappe, mit er die Luft umlenkt und über die Kühlrippen des Motors bläst. Schon alleine deswegen wird der Motor zu heiss. Wahrscheinlich wurde er regelmässig seit dem die Kappe ab ist zu heiss, altert daher schneller und hat nun im inneren einen Windungsschluss so daß er viel schneller zu heiss wird. Kaputter Motor. Lässt man nicht neu wickeln, sondern kauft neu/gebraucht. Normalerweise sind Motore standardisiert, es gibt also viele Modelle gleicher Abmessungen die passen, je nach dem welchen man am günstigsten bekommt. Alter Sand schadet nicht, so lange das Manometer nicht im roten Bereich landet, filtert nur nicht mehr so gut.
Ich hatte die Kappe nur für das Foto ab. Ist immer am Motor. Ich baue jetzt den Motor von hinten ab. Melde mich dann wieder mit Bild. Danke
Robert P. schrieb: > Wenn ich hintem am Ventilator drehe geht er leicht in beide Richtungen. Genauso leicht wie früher, bevor das Problem auftrat? Robert P. schrieb: > ...weil ich alle 3 Monate etwas Öl an die Welle beim Motor mache. Hoffentlich Mineralöl?
Ich bekomme den Motor vom Vorfilter nicht ab. Wenn ich den Motor mit Vorfilter neu kaufe worauf muss ich achten. Habt ihr einen link für mich wo ich sowas günstig kaufen kann ? Vielen Dank
Robert P. schrieb: > Ich bekomme den Motor vom Vorfilter nicht ab. Wenn ich den Motor mit > Vorfilter neu kaufe worauf muss ich achten. Daß sich der Motor vom Vorfilter trennen läßt.
Robert P. schrieb: > Wenn ich den Motor mit Vorfilter neu kaufe worauf muss ich achten. Am besten die komplette Einheit Motor/Pumpe ins Auto laden und in den nächsten Schwimmbadshop fahren. Solche Shops sollte es in SP häufiger als hier geben. Wenn Du wllst, kannst Du ja in zwei bis drei Shops nach dem günstigsten Preis fragen.
Harald W. schrieb: > Robert P. schrieb: > >> Wenn ich den Motor mit Vorfilter neu kaufe worauf muss ich achten. > > Am besten die komplette Einheit Motor/Pumpe ins Auto laden und in > den nächsten Schwimmbadshop fahren. Solche Shops sollte es in SP > häufiger als hier geben. Wenn Du wllst, kannst Du ja in zwei bis > drei Shops nach dem günstigsten Preis fragen. ACK.
google -> schwimmbadpumpe oder google -> "Bomba de filtración para piscinas"
Ja, habe ich gefunden aber auf was muss ich achten. Nicht jede Pumpe passt für mich. Ich möchte auch nicht eine zu schwache Pumpe kaufen. Bitte sage mir den Typ oder auf was muss ich achten. Danke
Geh zu einem Fachmann und lass den das machen. Die jetzige Pumpe wurde von einem Pfuscher eingebaut. 3 phasiger Motorschutz auf ca. 12 A eingestellt, bei einer Pumpe die 4,9 A zieht.... Entweder eine Pumpe kaufen die zum Motorschutz passt, oder nebst neuer Pumpe auch einen passenden Motorschutz kaufen.
Kopfschüttel schrieb: > Die jetzige Pumpe wurde von einem Pfuscher eingebaut. Vorsicht, man kann sich damit schnell irren. > 3 phasiger Motorschutz auf ca. 12 A eingestellt, bei einer Pumpe die 4,9 > A zieht.... wenn die 3 Anschlüsse in Reihe geschaltet sind, ist alles OK.
Peter II schrieb: > wenn die 3 Anschlüsse in Reihe geschaltet sind, ist alles OK. Dann werden die ca. 12 A Auslösestrom gedrittelt, oder wie soll ich deine Aussage verstehen? Der Motor zieht maximal 4,9 A bei fehlerfreien Betrieb, der Motorschutz ist aber 12 A eingestellt, also brennt der Motor mindestens 2 Mal durch, bevor der Motorschutz der Meinung wäre auslösen zu müssen...
hinz, bitte keine Satzteile aus dem Zusammenhang ziehen und dann separat zitieren. "Dann werden die ca. 12 A Auslösestrom gedrittelt, oder wie soll ich deine Aussage verstehen?" war eine verkappte ironische Bemerkung auf das vorherige Posting mit dem Kommentar "wenn die 3 Anschlüsse in Reihe geschaltet sind, ist alles OK."
Kopfschüttel schrieb: > separat zitieren. Gerne. > ironische Bemerkung Ironie wird immer sofort erkannt.
Wie verträgt sich eigentlich Schmieröl mit Lackdraht? Nur mal so eine Hypothese...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.