Forum: Haus & Smart Home Sternenhimmel wiederbeleben


von Klose (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
im Badezimmer haben wir einen Sternenhimmel (Foto 1), bei dem nun einige 
der Lämpchen ausgefallen sind. Daher habe ich diese nun komplett gegen 
LEDs ausgetauscht (siehe Foto 2), und auch einen neuen Trafo beschafft 
(siehe Foto 3 + 4). Der liefert (hab's nachgemessen) auch schöne 12V am 
Ausgang.

Leider ist mir nicht ganz klar, wie der Vorbesitzer das verkabelt hat. 
Insgesamt gibt es auf der 12V Seite vier Leitungen (siehe Foto 5), die 
auch alle am alten Trafo angeschlossen waren.
Ich hab schon einiges probiert, bekomme die LEDs aber nicht zum 
leuchten... :-(

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie das zu verkabeln ist?

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Zur Installation, das sieht schon abenteuerlich aus. Das ist ein 
Feuchtraum, da gibt es aus gutem Grund strenge Regelungen. Meine erste 
Reaktion wäre komplett alles raus, Rückbau, und fertig.

Klose schrieb:
> Leider ist mir nicht ganz klar, wie der Vorbesitzer das verkabelt hat.

> Hat vielleicht jemand eine Idee, wie das zu verkabeln ist?

Ausmessen. Alle Lampen und LEDs raus, Trafo komplett abklemmen, 
sorgfältig testen ob wirklich alles Spannungsfrei ist und dann die 
Verbindungen durchklingeln.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Bei den Led's musst du ggf auf die Polarität achten.
Es ist auch Möglich das dein Led Trafo mit zu wenig Last nicht startet?

Probiere Eine Led an deinem Led Trafo ohne die Kabel in der Wand.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Du hättest dir die Abgangsklemmen vom alten Trafo und deren Belegung 
fotografieren sollen. Ich rate mal: Schwarz + Blau ist ein Teil der 
Beleuchtung , und Schwarz + braun ist der zweite Kreis. Die Frage ist: 
Welcher Schwarze, zu welchem blau / braun gehört. Bei den elektronischen 
Trafos, kann auch die Leitungslänge verantwortlich sein, dass es nicht 
funktioniert. Selbst erlebt. Da habe ich die Abgangsleitung nur 1,5m 
Verlängert, und schon ging das LED-Lichtband nicht mehr...

von Klose (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Zur Installation, das sieht schon abenteuerlich aus. Das ist ein
> Feuchtraum, da gibt es aus gutem Grund strenge Regelungen. Meine erste
> Reaktion wäre komplett alles raus, Rückbau, und fertig.

Was soll da nicht OK sein? Die Lampen sind alle mit einer 
Gummimanschette abgedichtet. Der Trafo und die Kabel sitzen eine Etage 
höher auf dem Dachboden.

Ein Foto von der alten Verkabelung habe ich auch noch angehangen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Klose schrieb:
> Ein Foto von der alten Verkabelung habe ich auch noch angehangen.

Und Du hast Dir praktischerweise nicht gemerkt, welcher der beiden 
schwarzen Drähte gemeinsam mit dem blauen und welcher mit dem braunen 
Draht  angeschlossen ist ...

Du könntest versuchen, zunächst nur braun und blau an das neue Netzteil 
anzuschließen. Dann könnte immerhin schon ein Teil der LEDs 
funktionieren.

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Geht noch einfacher.

In einer Fassung eine Drahtbrücke oder eine Halogenlampe Stecken und 
dann am Kabel mit ein Durchgangsprüfer oder Ohmmeter testen.

So bekommt man die zuordnung schnell raus.

von Skippy (Gast)


Lesenswert?

Anhand der klebespuren (weiss) and den Kabeln sollte man recht gut 
erkennen koennen welche zusammengehoeren, im Bild "AlterTrafo.jpg" sieht 
man dass die paerchen verklebt und verdrillt waren.

Diesen Sternenhimmel beim Pinkeln ansehen muessen? ;)

von Dieter K. (dieda)


Lesenswert?

Eine schwarze Ader ist immer zwischen der blauen und der gelbgrünen. 
Diese war bei dir zusammen mit der blauen Ader. Die andere zwischen 
braun und gelbgrün war mit der braunen Ader zusammen.
Nun musst du nur noch bei den LED auf die Polarität achten.

von Alexander T. (Firma: Arge f. t. abgeh. Technologie) (atat)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Zur Installation, das sieht schon abenteuerlich aus. Das ist ein
> Feuchtraum, da gibt es aus gutem Grund strenge Regelungen.

Seit wann ist ein Badezimmer ein Feuchtraum?

Es gelten strenge Regelungen rund um die Badewanne / Dusche, aber die 
sind ja deswegen nötig, weil das Badezimmer kein Feuchtraum ist.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Alexander T. schrieb:

> Seit wann ist ein Badezimmer ein Feuchtraum?

Nur wenn man beim Pinkeln in den Sternenhimmel schaut! :-)

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Leuchtet die neue LED wenn du die einzeln an das neue EVG dranhälst? 
Wenn ja, dann noch probieren ob die Polarität wichtig ist. Das sollte 
aber eigentlich egal sein weil diese LED ja als Halo Ersatz gedacht sind 
und die werden auch an Wechselspannung betrieben.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Es könnte sogar sein, dass diese LED's mit dem alten Netzgerät 
funktionieren. Voraussetzung dürfte sein: Alle LED's zusammen habe mehr 
wie 20 Watt...

von Flow (Gast)


Lesenswert?

> Es könnte sogar sein

Lieber nicht, das alte NT produziert 30kHz, das halten
die Gleichrichterdioden in der Lampe nicht aus.

von Klose (Gast)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Leuchtet die neue LED wenn du die einzeln an das neue EVG dranhälst?

Ja, einzeln bekomme ich die LEDs am Trafo zum leuchten.

Alles andere hat bisher nicht funktioniert :-(
(Habe alle Kombinationen mit den vier Leitungen durch...)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Klose schrieb:
> (Habe alle Kombinationen mit den vier Leitungen durch...)

Dann wirst Du wohl die Verdrahtung ausmessen müssen.

Entferne alle LEDs (und natürlich auch das Netzgerät), ersetze genau 
eine durch eine Drahtbrücke und miss mit einem Durchgangsprüfer, welche 
der vier Drähte miteinander verbunden sind. Wiederhole das für jede 
einzelne der Fassungen in Deinem "Sternenhimmel" und male Dir das 
Gesamtschema auf.

von Tony (Gast)


Lesenswert?

1 Entferne alle LED vom Sternhimmel.

2 Schlisse das neue Netzteil so an wie das alte Netzteil angeschlossen 
war.

3 Schalte das Netzteil an und steck die alten Halogen Lampen einzeln in 
die Fassung des Sternhimmels rein, die alten Lampen müssten jetzt 
leuchten, wenn nicht führe alle Kombinationen mit den vier Leitungen 
durch bis die alten Lampen leuchten.

4 Entferne alle Lampen vom Sternhimmel ohne das Netzteil abzuschalten.

5 Schalte das Netzteil an und steck eine LED einzeln in die Fassung des 
Sternhimmels rein, wenn die LED NICHT leuchtet dann steck die LED 
verkehrt rum in die Fassung rein, LED müsste leuchten.

6 Wiederhole den Vorgang 5 mit alle anderen LED.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.