Hallo! Ich möchte einen Staubsauger für ein Bühnenstück über einen Arduino schalten. Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Relais und brauche kurz Hilfe. Ich weiß, dass man auf die Gebrauchskategorie achten muss. Ein Staubsauger hat normalerweise einen Einphasen-Reihenschlussmotor und den würde ich in Kategorie AC3 eingliedern. Jetzt schaue ich bei den Relais und nicht alle haben die Unterscheidung zwischen den versch. Gebrauchskategorien. Oft finde ich nur Angaben wie "230V 10 A - max. 2500VA". Aber in diesem Datenblatt http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/503243-da-01-de-PRINTRELAIS_5_VDC_SERIE_36.pdf steht ausdrücklich max. 370 Watt für AC3. Das ist natürlich viel zu wenig, trotz AC1 2500VA. Jetzt gehe ich davon aus, dass sich alle anderen Relais in ähnlicher Leistungskategorie gleich verhalten... und nun die Frage: welches Relais kann ich nehmen? Geht das überhaupt? Danke & Grüße Spiff
:
Verschoben durch Admin
Danke für die Antwort! Bei den SSRs ist die zu erwartende Verlustleistung bei einem Sauger auf voller Stufe allerdings recht hoch und es muss gekühlt werden, oder? Was ist denn in Master/Slave-Bauteilen oder Einschaltautomatiken für Staubsauger für ein Element vergebaut? Gruß!
Hi eBay 281801373795 Da das Ding für 25A gedacht ist, sollten die maximal 16A Deines Staubsauger (bei 3,5kW !!) nicht weiter ins Gewicht fallen. MfG
David G. schrieb: > Bei den SSRs ist die zu erwartende Verlustleistung bei einem Sauger auf > voller Stufe allerdings recht hoch und es muss gekühlt werden, oder? Bis etwa 7A reicht bei 25°C Umgebungstemperatur das Gehäuse. Ein kleines Kühlblech schadet aber nicht. > Was ist denn in Master/Slave-Bauteilen oder Einschaltautomatiken für > Staubsauger für ein Element vergebaut? Triac/SSR oder Relais/Kleinschütz.
Was um alles in der Welt soll das? Bei einer kleinen zeitlichen Ungenauigkeit kommt es den Leuten im falschen Moment. Hier macht sich die Erkenntnis: "Computer sind doof", bemerkbar. Natürlich kann der einen Staubsauger millisekundengenau brummen lassen. An welcher Stelle sich das Stück aber befindet weiß das Teil aber nicht - "obwohl es jeder sehen kann". Euer Obermacker soll sich eine kleine Fernbedienung in die Tasche stecken und dem Teil kommt es genau im richtigen Moment. Und das Teil gibt im richtigen Moment ruhe - auch wenn sich ein Einsatz nicht an den programmierten Zeitpunkt hält. Steckdosenfernbedienungen gibt es wie Sand am Meer von vielen Herstellern und in vielen Geschäften.
Sebastian S. schrieb: > Euer Obermacker soll sich eine kleine Fernbedienung in die Tasche > stecken und dem Teil kommt es genau im richtigen Moment. Des Stück heißt "Warten auf Arduino".
Die "Saugende" macht den Staubsauger selbst an und nach einer gewissen einprogrammierten Zeit soll das Ding per Knalleffekt explodieren und dann auch ausgehen. Ist Amateurtheater und eigentlich alle Mitmachenden stehen auf der Bühne. Wird schon schief gehen. :-) Ich probiere das mit dem SSR mal aus - und ich kann es vielleicht ja so verbauen, dass es durch den Sauger selbst gekühlt wird. Da das Ganze aber eh innerhalb von Sekunden passieren soll, wird die Wärme wahrscheinlich überhaupt kein Problem darstellen - sicher soll das Teufelsgerät natürlich trotzdem bleiben. Gruß!
Hi Zu den angesprochenen Funk-Steckdosen: In Denen ist eine Sicherung verbaut - und NEIN, man kann damit nicht Alles 'per Funk schalten', was laut Aufdruck damit gehen müsste ... (oder den Umweg über Relais ... aber kleiner baut Das dann immer noch nicht) Nimm das SSR (oder gar Zwei), 1x Staubsauger aus, 1x Knall-Effekt an. Allerdings solltest Du tunlichst vermeiden, daß der Knall-Effekt die gefährlichen Innereien auf deckt. Wo ist der Auftritt? Hatte bisher nur mit einem Laien-Schauspieler zu tun und komme gerade nicht Mal auf Seinen Namen :/ Klingt aber schon Mal nach viel Action auf der Bühne :) MfG
Ich glaube, ich nehme ein SSR für den Staubsauger und ein mechanisches Relais für den Knalleffekt. Ich bilde mir ein, es ist sicherer für den Knalleffekt, weil wohl eine kleine Restladung in der Schaltung die Teile schon auslösen kann. Von den SSRs von Fotek gibt es ja eine 25A und eine 40A-Version, die preislich fast gleich sind (paar Cent Unterschied). Warum sollte man da die 25A-Variante wählen? Die Aufführung ist in Kiel. :-) Danke & Gruß Spiff
David G. schrieb: > Die Aufführung ist in Kiel. :-) Kann man den Knall denn wohl noch hören, wenn man >300km weiter südlich wohnt? :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.