x0x schrieb:
> Oder einen guten Tipp zum Löten.
Ja.
Zu allererst: lege dir ne Binokularlupe zu. Nee, nicht nach diesem Wort
suchen, da kriegst du nur extrem überteuertes Zeug zu sehen. Statt desse
suche mal nach Stirnlupe oder Kopflupe. ich habe sowas bei Ebay für ca.
10..15 Euro gesehen. Eine Alternative wäre eine große Standlupe mit
Beleuchtung. Ich selber habe für schwierige Fälle ein
Stereo-Auflichtmikroskop (Flohmarkt, aus einem alten Waferprober), für
das ich extra niedrigvergrößernde Okulare bei Ebay gekauft habe. Ist
aber für SOT23 der blanke Overkill.
Dann: Besorge dir Kolophonium, Spiritus, eine relativ steife
(gebrauchte) Zahnbürste und ne Rolle Küchenkrepp oder
Papiertaschentücher und eine Länge dünner LiFY (feindrähtige Litze,
unverzinnt, 0.25qmm, Isolierungsfarbe ist egal).
Dann: Besorge dir eine einigermaßen feine Pinzette und so einen
neumodischen Knäuel aus gekringelten Messing-Folienstreifen zum
Abwischen der Lötspitze. Ist wesentlich besser als der nasse Schwamm.
Den Lötkolben mit feiner Spitze hast du ja bereits. Wenn du kannst,
besorge dir auch noch eine Flasche flüssiges No-Clean-Flußmittel, das
spart dann etwas Arbeit beim Säubern - aber es geht auch so, indem du
einen kleinen Teil deines Kolophoniums in Spiritus auflöst. Manche
schwören auch drauf, dafür Aceton zu nehmen. Den Rest des Kolo brauchst
du dafür, gelegentlich deine Lötspitze dort hineinzustecken, um sie
blank zu kriegen.
Löten:
Zu allererst eines der 3 Pads mit einem kleinen Stips Kolo-Lösung (oder
o.g. Flußmittel) betupfen und ein klein wenig Lot drauf fließen lassen.
Nochmal ein wenig Kolo-Lösung auftragen.
Dann den FET mit der Pinzette greifen und auf die Stelle halten, wo er
hin soll.
Dann mit dem Kolben dezent auf das Bein drücken, wo das Zinn drunter
ist, bis es aufschmilzt. OK, dein FET ist jetzt an einem Bein angelötet.
Nochmal draufschauen, ob der FET nicht schief sitzt, notfalls wieder
ablöten und alles nochmal.
Dann mit dem Lotdraht an das nächste Bein halten, Kolben dezent drauf
und das 2. Bein ist angelötet.
Selbiges mit dem dritten Bein.
Sorge dich nicht, wenn du nen Klumpen auf/an einem der Beine hast. Nimm
die o.g. LiFY, isoliere ein paar cm ab, verdrille sie, tunke sie in die
Kolo-Lösung und benutze sie als Entlötlitze: Litze an das Bein halten,
Kolben an die Litze und sie wird das Zinn wegsaugen.
fertig.
Bei IC's verfährst du genauso. zwei gegenüberliegende Pads mit etwas
Zinn versehen, IC mit Pinzette draufhalten, vorsichtig zuerst an einem
der 2 pads anheften, dann das andere, zwischendurch gucken, ob der IC so
sitzt wie er soll, notfalls wieder abnehmen. Dann mit Kolo und
ordentlich Zinn alle Beine anlöten, egal ob mit Kurzschlüssen.
Anschließend Kolo dran, mit LiFY dann alles überflüssige Zinn wegsaugen
und der IC ist fertig angelötet.
Zum IC Entlöten:
Aus einem dicken Stück Kupferdraht (Hausinstallation) ein Stück
abschneiden, passend zum IC ablängen oder biegen (bei quadratischen IC
mit Beinen auf allen Seiten), Draht dick verzinnen, an den IC anlegen,
noch mehr Zinn und Kolo drauf und erhitzen, das schmilzt alle Beine auf
allen Seiten auf und man kann den Chip vorsichtig wegheben, anschließend
den Draht heiß wegheben.
W.S.