Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Tektronix 465 vertikale ablenkung


von Andreas B. (twinstar)


Lesenswert?

Besitze ein Tektronix 465 mit folgendem Effekt.
An CH1 liegt ein Signal 1khz, CH2 steht auf GND.
Verändert man jetzt die Position von CH1 verändert sich auch die 
Position (Linie auf dem Bildschirm) von CH2. Dies geschieht sowohl im 
alternierenden Modus und auch bei Chopper Betrieb. Dreht man die 
Position von CH1 an den Endanschlag (oben und unten) wandert CH2 einen 
Teilstrich nach oben oder unten.

Folgendes wurde bereits kontrolliert bzw ausgetauscht:

Alle Tantalelkos ausgetauscht.
Alle Spannungen und Rippel im Netzteil überprüft (alles ok).

Ich kann mir nicht vorstellen das das so richtig ist. Bei verdrehen der 
Position darf sich das Meßergebnis des anderen Kanal,s nicht verändern. 
Das Meßergebnis wäre ja verfälscht.

Kann jemand bestätigen das das bei seinem 465 auch so ist?
Ich habe bereits in der vertikalen ablenkung gesucht ab der Stelle an 
der die Potis zum Einsatz kommen, konnte aber bis jetzt keinen Fehler 
finden.
Das IC für die automatische Triggerung ist defekt, glaube aber nicht das 
es daran liegt.

von Jonas G. (jstjst)


Lesenswert?

Hallo,

ohne jetzt ein 465 vor mir zu haben wäre ich ziemlich sicher, dass da 
was nicht passt.

Verhalten sich Kanal 1 und 2 einzeln benutzt richtig? Verschiebt sich 
die Anzeige bei beiden etwa gleich bei gleicher V/Div Einstellung? Was 
passiert wenn das Signal an Kanal zwei anliegt?
Und noch um eventuell andere Fehlerquellen auszuschließen: funktioniert 
der XY Modus korrekt?

Gruß Jonas

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Dreht man die
> Position von CH1 an den Endanschlag (oben und unten) wandert CH2 einen
> Teilstrich nach oben oder unten.

Ganz ist der Effekt evtl. nicht zu vermeiden, aber soviel sollte es 
gewiss nicht sein.

Wenn der Y-Verstärker sonst in Ordnung ist, also Frequenzgang, 
Symmetrie, Ablenkempfindlichkeit, würde ich den Fehler am Multiplexer 
suchen, also dort, wo die beiden Eingangsverstärker auf den gemeinsamen 
Endverstärker gehen.

Ein zweites Scope dürfte bei der Fehlersuche recht hilfreich sein.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Kann jemand bestätigen das das bei seinem 465 auch so ist?

Ist defintiv bei meinen drei 465 nicht so.

Du könntest den Fehlersuchbaum (hinten im service Manual zu finden) 
benutzen um das weiter einzugrenzen.


> Das IC für die automatische Triggerung ist defekt, glaube aber nicht das
es daran liegt.

Das IC aus einer Timebase 7B53/7B53A könnte als Ersatz  passen .-)

> Ein zweites Scope dürfte bei der Fehlersuche recht hilfreich sein.

Ganz sicher ist es das.

von Andreas B. (twinstar)


Lesenswert?

Hallo

Kanal 1 und 2 verhalten sich einzeln normal. Die einstellung V/Div 
spielt auch keine Rolle. Ich kann auch an beiden Kanälen das Signal 
anlegen dann ist der Effekt derselbe. Verschiebe ich Kanal 1 in die 
Endstellung verschiebt sich Kanal 2 um einen Teilstrich. Verschiebe ich 
Kanal 2 in die Endstellung verschiebt sich Kanal 1 um einen Teilstrich.

XY Modus habe ich heute probiert, funktioniert. Im alternierenden Modus 
erscheint eine diagonale Linie. Schaltet man einen Eingang auf GND ist 
die Linie nur noch horizontal, schaltet man den andren Eingang auf GND 
ist die Linie vertikal. Beim XY Chopper Betrieb erscheint die Figur 2x. 
Kann dann mit Position verschoben werden.

Sprüht man nur einen Transistor z.b. Q322 mit Kältespray an verschiebt 
sich die Linie nach oben, bei Q324 nach unten. Sind sehr empfindlich.

Habe heute alle Teile aus dem Switching Multi durchgemessen. Kann keine 
Fehler finden.

Gruß

Andy

von Kleinanzeigenleser (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.