Früher benutzte man als Bedienoberfläche für Microcontrollerschaltungen alphanumerische Displays und einige Tssten dazu. Heutzutage wäre es deutlich sinnvoller, Touchscreens einzusetzen. Das Problem dabei ist es, ein passables Gehäuse für diesen Touchscreen anzufertigen. Smartphones haben einen Touchscreen, der schon fertig sowie betriebssicher und robust im Gehäuse eingebaut ist. So ein Smartphone könnte man einfach auf die Frontplatte eines Elektronikgehäuses kleben. Da es nur eine Bedienoberfläche bereitstellen müsste, bräuchte es nur wenig Leistungsfähigkeit. Microcontrollerschaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass man sie einschaltet, sie dann hochfahren und ihre Firmware starten. Der Bediener braucht keine Fachkenntnisse, um das Gerät zu starten. Dies und die Ankopplung an einen Microcontroller sollte für ein Smartphone schwierig werden. Daher die Frage: Gibt es Touchscreens, die beispielsweise an einen Raspberry Pi passen und ein Gehäuse wie ein Smartphone haben? Oder gäbe es eine Lösung mit Smartphone, die das Smartphone aus dem Stromnetz versorgt und die beim Einschalten höchfährt, ohne dass es da Probleme zum Beispiel bei einem Bluetooth Pairing kommen könnte. So könnte die Schaltung ebenso betriebssicher wie bei der oben erwähnten alphanumerischen Anzeige von jemand durch bloßes Einschalten gestartet werden, der Probleme wie beispielsweise beim Pairing nicht beheben kann.
Es gibt ein offiziell für den RasPi definiertes 7-Zoll Touch-Display, das am speziellen Display-Anschluss angeschlossen wird. Dafür gibt es wiederum Gehäuse zu kaufen, die ggf. auch den RasPi und die Konverterplatine einschliessen.
Ralf G- schrieb: > Gibt es Touchscreens, die beispielsweise an einen > Raspberry Pi passen und ein Gehäuse wie ein Smartphone haben? Touchscreens mit Gehäuse nennen sich Monitor! Gibts in allen erdenklichen Größen und haben meist sogar eine standardisierte Schnittstelle. Manoman...
Wenn du auf nen ESP8266 esp-link auspielst, kannst du nem uC per UART Befehle senden. Mit etwas Fähigkeiten in Web-Coding kannst du dir auch ne kleine GUI mit ein paar Buttons und Textfeldern bauen. Dann kannst du ein beliebiges, WLAN-fähiges Gerät benutzen.
obo schrieb: > Gibts in allen erdenklichen Größen und haben meist sogar eine > standardisierte Schnittstelle. Manoman... Quelle für bezahlbare 5-7" Monitore mit kapazitivem Touchscreen und HDMI-Anschluss? Diese Grössenordnung ist beim Desktop-PC etwas unüblich, weshalb das in Richtung Industriemonitore geht. Mit resistivem TN-Touchscreen hab ich einen 7er für ~150€ gefunden. Für das Smartphone/Tablet-Umfeld freilich sind kapazitive IPS-Touchscreens typisch, wie auch das genannte offizielle Display.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.