Hallo, habe hier ein Asus-Motherboard mit dem Aufdruck P5LD2 Rev 1.03G Bei Asus findet man mit dem "P5LD2 Rev 1.03G" in der Suchmaske keinen Treffer. Gibt man nur "P5LD2", bekommt man direkt mehrere Treffer: https://www.asus.com/de/search/results.aspx?SearchKey=P5LD2&IsSupport=True Diese lassen sich anscheinend noch weiter aufschlüsseln in neun verschiedene Subtypen vom P5LD2: https://www.asus.com/de/search/results.aspx?SearchKey=P5LD2&SearchType=Support%20only%20Product&Category=SupportOnly_Motherboard&IsSupport=True&Page=1 Googel bringt offenbar auch keine neuen Erkenntnisse. Hat jemand eine Idee, um welche Mainboard-Sub-Spezifikation es sich beim P5LD2 Rev 1.03G handelt? Irgendwie muss man ja die richtigen Treiber finden und eventuell noch das Bios mit der richtigen Version updaten.
Danke Hotte! Unter Windows7 braucht man dann keine Mainboardtreiber mehr selber zu installieren, wenn ich das richtig verstehe? Und für das Board muss man die Win7-64Bit-Version für die Installation verwenden, oder?
Asus produziert auch OEM Boards, die auf ihrer Seite nirgends auftauchen und supportet werden. Das Gemeine ist, das teilweise auch schon die selben Typenbezeichnungen wie bei Retrailboards verwendet wurden. Ich hatte von einem Kumpel mal so ein "Asus" Board aus einem Discounter-PC, das er unwissentlich mit dem BIOS des Retrailboards totgeflasht hatte. Das Retrailboard hatte einen BIOS Chip mit doppelt so großer Kapazität und eine doppelt so große BIOS Datei. Das automatische Updatetool ignorierte diesen Umstand und machte auch kein Backup! Es grenzte dann an Detektivarbeit, ein File für das OEM Board aufzutreiben.
Das Bios auf dem Board ist schon die aktuellste Version, wie ich jetzt gesehen habe. Da wird also keine Änderung nötig sein. Das ganze ist ein ehemaliger Uni-Rechner (ausgemustert) und es soll mein neuer Bastelrechner werden (weil ein echter Parallelport vorhanden ist :-)). Mein Plan: eine neue Festplatte rein und Win7 installieren. Angeblich läuft der Rechner mit 64 Bit, also muss ich wohl eine Win7-Install-DVD für 64 Bit nehmen, schätze ich...
Wenn Du Dir nicht sicher bist ob 63 oder 64 Bit, frag CPU-Z. Gibt es für lau;)
Axel schrieb: > Angeblich läuft der Rechner mit 64 Bit, also muss ich wohl eine > Win7-Install-DVD für 64 Bit nehmen, schätze ich... Nein. Natürlich nicht. Auf dem Rechner kannst Du selbstverständlich auch eine 32-Bit-Version von Windows installieren. Sollte der Rechner mehr als 4 GB RAM haben, liegen die dann allerdings brach (genauer: alles, was über etwa 3.5 GB hinausgeht).
Danke für die Antworten! Sebastian S. schrieb: > frag CPU-Z Habe ich schon gemacht. Dort war ein Win7 mit 64 Bit installiert. Bei RAM stand: DDR2, 2GB CPU: P4 630 3GHz Prescott MB: P5LD2 Rev 1.xx Interessant wäre, wie viel RAM man maximal auf dem Board installieren kann. 4GB oder mehr wären schon prima.
Axel schrieb: > Bei RAM stand: DDR2, 2GB > > CPU: P4 630 3GHz Prescott Das ist einer der schlechtesten Intel-Prozessoren überhaupt. Das Ding erzeugt dank der "Netburst"-Architektur viel Abwärme bei wenig Rechenleistung. Ein 1.6-GHz-Pentium M rennt Kreise um das Ding. Der verwendete Chipsatz i945P kann maximal 4 GB ansteuern. Obendrein ist das Ding alt, der Prescott wurde 2004 auf den Markt gebracht.
Rufus Τ. F. schrieb: >> CPU: P4 630 3GHz Prescott > > Das ist einer der schlechtesten Intel-Prozessoren überhaupt. Deshalb liebevoll auch "Press-Kot" genannt ;)
Danke für den Hinweis Rufus! Das soll jetzt kein Gaming-PC- werden, aber wenn meine ganzen Bastelprogramme flüssig laufen würden wäre es prima. (Eagle, USB-Oszi, LTspice ...) Ich würde auch ein neueres MB besorgen, wenn ein Parallelport dran wäre (dann wäre eine Empfehlung super, stecke der Materie nicht so drin). Rufus Τ. F. schrieb: > Das ist einer der schlechtesten Intel-Prozessoren überhaupt. Das Ding > erzeugt dank der "Netburst"-Architektur viel Abwärme bei wenig > Rechenleistung. > > Ein 1.6-GHz-Pentium M rennt Kreise um das Ding. Oder vielleicht kann man eine bessere CPU installieren. Der Sockel ist ein LGA775. Da wäre ich auch für eine Empfehlung dankbar.
Wie wäre es mit einer Linux-Intsallation? Da passen 4GB prima und CPU wird beim MATE-Desktop auch nicht so belastet.
Von alt nach neu, jeweils mit Parallel und Seriell: Sockel 1155: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&xf=7088_parallel%7E7088_seriell&sort=p Sockel 1150: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=7088_parallel%7E7088_seriell&sort=p Sockel 1151: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=7088_parallel%7E7088_seriell&sort=p
Danke für die Vorschläge! Onkel Hotte schrieb: > Billige Variante: Core2Duo aus der Bucht. > > https://www.asus.com/Motherboards/P5LD2/HelpDesk_CPU/ Die Dual Core CPUs laufen anscheinend erst ab Rev 2.01G, das vorliegende Board ist Rev 1.03G. Denke mal, der Core2Duo läuft nicht darauf. Und zwischen Prescott und Pentium D ist der Unterschied wahrscheinlich gering?
Axel schrieb: >> Billige Variante: Core2Duo aus der Bucht. >> >> https://www.asus.com/Motherboards/P5LD2/HelpDesk_CPU/ > > Die Dual Core CPUs laufen anscheinend erst ab Rev 2.01G, das vorliegende > Board ist Rev 1.03G. Stümmt, übersehen. Kommando zurück ;) > Und zwischen Prescott und Pentium D ist der Unterschied wahrscheinlich > gering? Pentium D sind zwei Prescott-Kerne auf einem Die - die Hölle in Tüten. Ohne rundherum Neukaufen bleibts extrem energie-ineffizient. Laufen wirds problemlos auch unter Windows 7. Treiber ggf. nur für die jeweils gesteckte Grafik und evtl. fürs LAN.
Onkel Hotte schrieb: > Pentium D sind zwei Prescott-Kerne auf einem Die - die Hölle in Tüten. ;-))) Ich denke mal in Ruhe darüber nach, ob anderes MB oder nicht. Eigentlich hast du recht, müsste ja alles mit dem Prescott laufen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.