Hallo, habt ihr schonmal etwas über Daten-, Messwertübertragung mittels Twitter gehört? Gibt es das wirklich? https://youtu.be/KXo9GB-lLMQ?t=217
twtr schrieb: > Gibt es das wirklich? Es ist zwar umständlich, aber man kann Messwerte ja auch per Email oder SMS versenden. Und wenn du über deinen Computer einen Tweet absetzen kannst, dann kann es auch ein Script. Und wenn ein Computer einen Tweet absetzen kann, dann kann es auch ein µC.
Da es mittlerweile einige Kaffemaschinen/Automaten gibt, die twittern, sollte es kein prinzipielles Problem geben. Einfach mal nach 'Coffeemachine Twitter' suchen.
Die Benutzung der Twitter-API (incl. des Registrierungsvorgangs fuer den Client) wird z.B. im Buch "Pro Android Python with SL4A" von Paul Ferrill beschrieben. Wenn es jemanden gloecklich macht das seine Wetterstation twittert...
> habt ihr schonmal etwas über Daten-, Messwertübertragung mittels Twitter > gehört? Nein, ist auch unsinnig. Die Übertragung von Messdaten wird normalerweise mit Ajax im json oder XML Format realisiert. Die Anzeige kann so beliebig formatiert und auf die jeweiligen Endgeräte angepasst werden.
Guido schrieb: > Nein, ist auch unsinnig. Nicht, wenn man die Werte einer Community zur Verfügung stellen möchte.
Wolfgang E. schrieb: > Guido schrieb: >> Nein, ist auch unsinnig. > > Nicht, wenn man die Werte einer Community zur Verfügung stellen möchte. Man stellt einen Ergebnisssatz mit Interpretation und Kontext zur Verfügung, nicht einzelne Messwerte.
Ist die Übertragung von Messwerten und Statusmeldungen via Twitter wirklich so abwegig? Schließlich wurde genau dafür ursprünglich mal SMS erfunden. Und Twitter war ja ursprünglich auch mal eine SMS-Anwendung. Deshalb haben wir da ja heute noch die aus heutiger Sicht unnötige Zeichenbeschränkung. Nein, ich meine jetzt keine automatischen privaten Wetterstationen in irgend einer Stadt http://www.wetterstationen.info/forum/wetter-talk/wetterdaten-zu-'twitter'-senden/ sondern auch sinnvollere Dinge für industrielle Anwendungen. Dabei geht es natürlich nicht darum, viele Follower zu bekommen. Denn mit den Daten kann ja nur der was anfangen für den sie bestimmt sind.
THOR schrieb: > Man stellt einen Ergebnisssatz mit Interpretation und Kontext zur > Verfügung, nicht einzelne Messwerte. Wer hat denn dieses Gesetz verfügt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.