Hallo ich habe das Problem dass sich die Servos (Mehre getestet) immer wenn ich das Netzteil in den Raspberry Zero einstecke ein Stück in eine Richtung drehen. Auch wenn nur + und – angeschlossen sind. Und bei einer Versorgung über ein Step Down Modul https://www.pololu.com/product/2858 Pololu 5V, 2.5A D24V22F5 mit parallel geschaltetem Kondensator dreht sich oft (Nicht immer) beim Netzteil einstecken der Servo sogar komplett bis er vor den Anschlag knallt (Ich habe das Netzteil natürlich schnell rausgesteckt. Warum macht er das? Was kann ich dagegen machen? Das Problem ist wenn ich das jetzt als steuerbare Webcam verwende ist jedes Mal wenn der Strom ausfällt das Problem beim wieder in Betrieb nehmen.
Ich bin jetzt nicht so der Servo-Fachmann, aber ich nehme an, wenn Du nur die Versorgungsspannung anschliesst bzw. einschaltest, dann wird er sich, wegen der fehlenden PWM die Freiheit nehmen und mal eben drehen, wohin er Lust hat. Ich würde zunächst die einfachen Möglichkeiten durchprobieren. Den PWM Eingang auf GND legen, z.B. Dir fallen da sicher noch mehr Möglichkeiten ein. Aber! Es ist in der Regel kritisch, wenn am PWM-Eingang einen Spannung liegt, wenn an VCC noch keine anliegt. Es besteht das Risiko einer Beschädigung! Falls das unvermeidbar ist, eine Schutzdiode (Clamp-Diode, Klemmdiode) zwischen PWM-Eingang und VCC-Anschluss der Servos fest anlöten (montieren etc.). Damit ist der Unterschied wenigstens auf 0,7V begrenzt. Allerdings ist das keine Garantie. Musst Du ausprobieren. Bei 2 Dollar pro Stück aber wohl auch nur eine Unannehmlichkeit, kein Unglück. Viel Erfolg.
Hallo, ich denke auch, dass es sich um einen "floatenden" Raspi-Ausgang handelt, der nach dem booten erst einmal zusammen mit der Versorgungsspannung hochläuft, bis irgendwann die Ports parametriert sind. Diese Erfahrug habe ich bei diversen uCs auch schon gemacht. Abhilfe schaffte ein Pull-Down (ca. 1k) direkt am PWM-Anschluß des Servos UND eine schnelle Port-Initialisierung. Damit war - zumindestens bei mir - das Problem behoben. Gruß TK
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-gpio-servo-dreht-sich-beim-netzteil-einstecken?pid=266080#pid266080 Dort habe ich auch noch gefragt. Er meint was mit: "Der per dafault aktivierte Pull-up des EN-Pin (270kohm) wirkt wie ne Antenne. ich würde das deaktivieren, den EN per gpio niederohmig mit nem pull-down schalten. " Versteht ihr was er genau meint ?
Jetzt läuft auch noch der Pi instabil nach 5 Stunden war er einfach aus.
Roth schrieb: > Hallo > > ich habe das Problem dass sich die Servos (Mehre getestet) immer wenn > ich das Netzteil in den Raspberry Zero einstecke ein Stück in eine > Richtung drehen. Auch wenn nur + und – angeschlossen sind. > Und bei einer Versorgung über ein Step Down Modul Liegt wahrscheinlich an einem zu kurzen Power On Reset bis sich die Betriebsspannung und das Programm aufgebaut hat... Du brauchst schon einige Sicherheitseinrichtungen beim wahllosen Ein/Aus-Stecken des Netzteils!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.