Hallo in meinem PKW einem Chrysler ist serienmäßig ein 360W Verstärker mit 9 Kanälen verbaut. Um etwas mehr Leistung aus den Lautsprechern zu bekommen, könnte man die standardmäßig verbauten 5x Toshiba TA8233H (30W) Chips durch Toshiba TA8254BHQ (45W) ersetzen? Oder kann man sich das aufgrund der Abstimmung zu den anderen Bauteilen auf der Platine sparen, bzw ist nicht so einfach, auslöten, einsetzen festlöten fertig... Auf der Unterseite der Platine sind 10x BA14741F verbaut.
:
Verschoben durch User
>Die 15W mehr bringen nichts.
Erstens das. Und zweitens - was halten denn die Lautsprecher aus? Das
sollte einem vielleicht zuerst klar sein, bevor man die Leistung der
Endstufe sinnlos hochschraubt.
holger schrieb: > Die 15W mehr bringen nichts. Der Meinung bin ich auch. Ich würde eher die Lautsprecher durch welche mit höherem Wirkungsgrad ersetzen. Mit 9x 30W kann man schon ordentlich Schalldruckpegel machen ... Nebenbei müsste man bei der 30->45 W Operation auch mit 50% mehr Abwärme zurechtkommen, was im Auto sehr schwer zu realisieren sein dürfte.
Bist Du Dir sicher, das man die einfach tauschen kann? Ich habe mal die Datenblätter verglichen und die unterscheiden sich schon im Gehäuse. der eine hat 15 PINs, der andere hat 17.
BrotFürBernd schrieb: > könnte man die standardmäßig verbauten 5x Toshiba TA8233H (30W) > Chips durch Toshiba TA8254BHQ (45W) ersetzen? Nein, ganz andere Pinbelegung und Verschaltung. Ausserdem bringt der TA8254 nur mehr Power, wenn man 2 Ohm statt 4 Ohm Lautsprecher anschliesst, weil beide nur mit der Bordspannung von ca. 13.2V arbeiten. Selbst wenn die 360W gelogen sind, selbst von der Chips her nur 9*30W=270W kommen, und man in Qualität nur 9*10W rausholen kann, reichen die 90 Watt tausendprozentig aus um einem die Ohren vom Kopf zu blasen in dem kleinen Raum eines Autos. Da tun es 5 Watt. So uneffektiv können Lautsprecher gar nicht sein. Dein Problem wird nicht die durchschnittliche Leistung des Verstärkers sein.
Du wirst durch Austausch gegen stärkere chips keinerlei Leistungssteigerung erreichen. Die Leistung ist begrenzt durch die Betriebsspannung und die LS-Impedanz, d.h. bei unveränderter Betriebsspannung und LS-Impdedanz ändert sich nach Austauch der chips - garnichts!
Jens G. schrieb: > Und zweitens - was halten denn die Lautsprecher aus? Mich wuerde eher interessieren,was seine Ohren so aushalten....Da er bei solchen Leistungsangaben spaeter sowieso mal ein Hoehrrohr benoetigen wird,kann er sich dies gleich anschaffen und somit ohne eine Veraenderung der elektrischen Anlage einen Laustaerkeboost erzielen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.