Hallo, ich würde gern folgenden Motor kaufen: http://de.nanotec.com/fileadmin/files/Datenblaetter/Schrittmotoren/ST11018/ST11018L8004.pdf Dazu benötige ich noch einen passenden Schrittmotortreiber. Leider habe ich keine Ahnung was genau ich benötige. Dieser Motor soll in einem Fahrzeug mit 24V Bordnetz betrieben werden. Nun steht auf dem Datenblatt auch noch etwas von 8V. Ich brauche also einen für 24V Betriebsspannung und 8A @8V Ausgang? Könnt ihr mir helfen? Gruß Patrick
:
Patrick S. schrieb: > Ich brauche also einen für 24V Betriebsspannung und 8A @8V Ausgang? Wenn Du das nicht weißt, woher weißt Du denn, daß Du diesen Motor brauchst?
m.n. schrieb: > Wenn Du das nicht weißt, woher weißt Du denn, daß Du diesen Motor > brauchst? Die Abmaße und das Drehmoment an der Welle passen auf meine Anforderungen. Genügt dir das?
Patrick S. schrieb: > Nun steht auf dem Datenblatt auch noch etwas von 8V. Egal, wenn du einen Treiber mit Strombegrenzung verwendest. Und das solltest du auf jeden Fall tun. Je nach Anwendung können deine 24V viel zu wenig sein.
Patrick S. schrieb: > Mehr steht mir leider nicht zur Verfügung. Kann ja sein, dass es reicht.... Muss es überhaupt ein Schrittmotor sein? Reicht kein Bürstenmotor mit Drehencoder?
Patrick S. schrieb: > Ich brauche also einen für 24V Betriebsspannung und 8A @8V Ausgang? Nein, die Spannungsangabe auf dem Motor ist die Minimalspannung. Du brauchst einen Schrittmotortreiber mit Stromregelung, die ihm die 8A aufzwingt.
Patrick S. schrieb: > Dazu benötige ich noch einen passenden Schrittmotortreiber. Patrick S. schrieb: > ch brauche also einen für 24V Betriebsspannung und 8A @8V Ausgang? Nein, du brauchst einen mit 11.4A Spitzenstrom wenn du den Motor ganz ausnutzen willst und wer solche Klopfer kauft will sie ganz ausnutzen, denn die 8A sind rms. http://www.jvl.dk/default.asp?Action=Details&Item=339 SMD30C4 kann aber kein Microstepping (da reicht dann ja auch 8A).
Okay dann suche ich mal. Ich benötige 25 Nm Abgang bei möglichst geringem Bauraum. Dazu wären auch Scheibenwischermotoren geeignet aber die haben selbstsperrende Getriebe und das darf auch nicht sein.
Patrick S. schrieb: > Ich benötige 25 Nm Abgang bei möglichst geringem Bauraum. Ein Motorrad Anlasser? Die haben Teilweise Planetengetriebe im Bauch. Nur leider ein Wärme Problem, bei längerer Laufzeit.
Patrick S. schrieb: > Ich benötige 25 Nm Abgang bei möglichst geringem Bauraum Wie kommt man dann auf Schrittmotore, die sind für ihre Grösse immer schwach. Und von Getrieben hast du scheinbar auch noch nie etwas gehört.
Arduino F. schrieb: > Ein Motorrad Anlasser? > Die haben Teilweise Planetengetriebe im Bauch. > > Nur leider ein Wärme Problem, bei längerer Laufzeit. Keine schlechte Idee, schaue dann mal nach. Wir wollen damit eine Lenkung aktuieren. Benötigen jedoch für alle Teile Datenblätter...das könnte dann wieder schwer werden. MaWin schrieb: > Wie kommt man dann auf Schrittmotore, die sind für ihre Grösse immer > schwach. > Und von Getrieben hast du scheinbar auch noch nie etwas gehört. In einer anderen Diskussion habe ich ausführlich nach Lösungen gesucht, dort wurde mir dieser Motor empfohlen, nachdem sehr viele Varianten auf den Tisch kamen. Ich habe von Getrieben schon sehr viel gehört und finde diese Unterstellung nicht sehr freundlich. Wenn dieser Motor knapp 20cm lang ist und 25Nm schafft und ich nur Motor/Getriebe-Kombinationen finde die 22cm und länger sind, dann ist der Schrittmotor erste Wahl.
Patrick S. schrieb: > Ich benötige 25 Nm Abgang bei möglichst geringem Bauraum. Patrick S. schrieb: > Naja so ungefähr mindestens 60 U/min. Dafür braucht man aber auch Steuerungen die mit höherer Versorgungsspannung arbeiten. Nanotec zeigt Drehmomentkurven für Betriebsspannungen mit 80 bzw. 130 V. Für 24 V gibt es die NE-5-2, die inetwa gleichviel kostet wie der Motor selbst.
Die NE-5-2 geht aber dafür? Ich werde mal dort anrufen. Wenn ich unter 1000€ bleibe geht es.
60U/min ist ja nicht die Welt. Die interessantere Frage ist, wie der Motortreiber angesteuert werden soll: Einfach mit Takt-/Richtungssignalen, oder brauchst du eine programmierbaren Motorcontroller? Antrieb für eine Lenkung könnte auch bedeuten, das du einem analogen Sollwert folgen musst?! Schau dir mal die DS1048 bzw. DS3048 an: http://www.mechapro.de/LAM-DS.html Damit bist du von deinen 1000€ noch deutlich entfernt. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Thorsten O. schrieb: > Schau dir mal die DS1048 bzw. DS3048 an: > http://www.mechapro.de/LAM-DS.html Suche nach DS1048: Seite wurde nicht gefunden Suche nach DS3048: Seite wurde nicht gefunden Nach meiner Einschätzung wäre ein DS1078 Modul passend, aber ein Datenblatt gibt es wohl nur nach Registrierung auf der Herstellerseite. Da kauf ich doch lieber woanders :-(
Thorsten O. schrieb: > 60U/min ist ja nicht die Welt. Bei 25Nm immerhin 156Watt Wellrnabgangsleistung also ca. 200W Motoraufnameleistung. Dass es keine kurz genügenden Getriebe gäbe ist abstrus. http://www.rotek-motoren.de/getriebemotoren/flachgetriebemotoren/ Allerdings sollte man auch normale Getriebemotoren dieser Untersetzung nicht rückwärts drehen, sondern eine z.B. ab 30Nm freigebende Rutschkupplung nutzen. Damit ginge dann auch ein Schneckengetriebe.
Hallo m.n., >> Schau dir mal die DS1048 bzw. DS3048 an: >> http://www.mechapro.de/LAM-DS.html > > Suche nach DS1048: Seite wurde nicht gefunden > Suche nach DS3048: Seite wurde nicht gefunden > > Nach meiner Einschätzung wäre ein DS1078 Modul passend, aber ein > Datenblatt gibt es wohl nur nach Registrierung auf der Herstellerseite. > Da kauf ich doch lieber woanders :-( Hast du die von mir verlinkte Seite mal aufgemacht? Scheinbar nicht. Auf der Seite sind die von mir übersetzten Datenblätter verlinkt und ohne Registrierung zugänglich... Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Wow, das ist super! Kennst du auch Hersteller von Rutschkupplungen mit ca. 25 Nm?
Hallo MaWin, > Thorsten O. schrieb: >> 60U/min ist ja nicht die Welt. > > Bei 25Nm immerhin 156Watt Wellrnabgangsleistung also ca. 200W > Motoraufnameleistung. > Dass es keine kurz genügenden Getriebe gäbe ist abstrus. Das Getriebe ändert aber am Leistungsbedarf auch nichts. Ich habe ja nur festgestellt, das 60U/min bei 24V mit einem Schrittmotor noch ohne Probleme erreichbar sind, selbst bei so einem dicken Brummer. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Patrick S. schrieb: > Wow, das ist super! Kennst du auch Hersteller von Rutschkupplungen > mit ca. 25 Nm? https://shop.dynatect.de/media/wysiwyg/pdf/Polyclutch_Katalog_D_16.pdf
Thorsten O. schrieb: > Hast du die von mir verlinkte Seite mal aufgemacht? Scheinbar nicht. Ob das jetzt eine gute Idee war, mir völlige Blödheit zu unterstellen? Wenn Du die Flyer meinst, die kannste in der Pfeife rauchen. Thorsten O. schrieb: > Ich habe ja nur > festgestellt, das 60U/min bei 24V mit einem Schrittmotor noch ohne > Probleme erreichbar sind, selbst bei so einem dicken Brummer. Hast Du Dir die Drehmomentkurve des Motors einmal angesehen? Scheinbar nicht.
Nein, ich habe mir das Datenblatt noch nicht angesehen, unterwegs per Handy macht das nur begrenzt Sinn. Und ja, ich meinte den Flyer. Die DS1078 findest du bei mir im Shop, die ist aber bei 24V nicht zu empfehlen, weil die dann beim kleinsten Spannungseinbruch in Störung geht. Und die DS1048/3048 sind halt kein Lagerartikel, dementsprechend gibt es den Preis nur auf Anfrage. Wer so dicke Motoren betreiben will, hat eben normalerweise auch eine entsprechen hohe Spannung zur Verfügung. An den OP: Vielleicht ist es eine Alternative, den Motor über eine Zahnriemstufe anzukoppeln. Mit 2:1 oder 3:1 reduziert sich das erforderliche Dremoment deutlich und man kann einen kleineren Motor nehmen, der nicht ganz so viel Strom benötigt (dafür aber natürlich entsprechend schneller drehen muss)?! Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #5611602 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6418452 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.