Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ac Stromzähler


von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Gibt es eigentlich Ordentliche Stromzähler für Ac irgendwo zu kaufen?
Spannung von 10-30v und Strom bis maximal 10A.
Ein Ausgang s0 oder Ähnliches wäre super.

Bislang habe ich dafür immer selbst was gebastelt. Aus einem Avr welcher 
Strom und Spannung misst. Allerdings bin ich bezüglich der Genauigkeit 
unsicher.
Ich messe mehrmals pro Sekunde Strom und Spannung und rechne das auf die 
Zeit hoch.
Aber was wenn Zwischen der Messung die werte anders Sind.
Angenommen Eine Lampe Blinkt in Etwar ähnlicher Frequenz wie mein Zähler 
misst.
Dann könnte es also sein das mein Zähler zufällig misst wenn die Lampe 
gerade aus ist und nicht misst wenn die Lampe an ist.
Noch fragwürdiger ist das ganze bei Pwm Belastungen und co.
Hoffe ich konnte mein Problem halbwegs darstellen
Lg

: Verschoben durch Admin
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> Ich messe mehrmals pro Sekunde Strom und Spannung und rechne das auf die
> Zeit hoch.
> Aber was wenn Zwischen der Messung die werte anders Sind.
> Angenommen Eine Lampe Blinkt in Etwar ähnlicher Frequenz wie mein Zähler
> misst.

Wenn du das Abtasttheorem verletzt, dann brauchst du dich über falsche 
Werte nicht zu wundern.
Das wird dann eingehalten, wenn die höchsten vorkommenden 
Frequenzanteile kleiner als die halbe Abtastfrequenz ist.
Bei PWM kann man filtern, den damit stellst du ja üblicherweise nur eine 
niederfrequente Änderung dar.

von Knupp & Dalles (Gast)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> Aber was wenn Zwischen der Messung die werte anders Sind.
> Angenommen Eine Lampe Blinkt in Etwar ähnlicher Frequenz wie mein Zähler
> misst.
> Dann könnte es also sein das mein Zähler zufällig misst wenn die Lampe
> gerade aus ist und nicht misst wenn die Lampe an ist.
> Noch fragwürdiger ist das ganze bei Pwm Belastungen und co.
> Hoffe ich konnte mein Problem halbwegs darstellen

Spontan fällt mir ein: Nimm zwei AVR. Der eine misst, wenn der andere 
rechnet. Vielleicht etwas umständlich, aber vielleicht geht es ja. Da 
müsste man aber ordentlich dran feilen, bis es gut funktioniert. Oder 
nimm gleich einen IC, der dafür gemacht ist.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Dafür gibt es fertige IC's, die liefern Dir sauber gefilterte und 
umgerechnete Werte über eine wie auch immer geartete serielle 
Schnittstelle.

Such Dir einen aus: 
http://www.analog.com/en/products/analog-to-digital-converters/integrated-special-purpose-converters/energy-metering-ics.html

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Knupp & Dalles schrieb:
> Oder
> nimm gleich einen IC, der dafür gemacht ist.
Kennst du eines?
Zwei Avr halte ich für etwas schwierig. Immerhin müssten die ihre Daten 
zusammen bringen und dazu vermutlich noch mehr rechnen.

von Helfer (Gast)


Lesenswert?

Hallo Johannes,

ich kenne ein IC, und das macht das alles zusammen:
https://www.microchip.com/wwwproducts/en/MCP39F511

Wir setzen das IC inzwischen für mehrere Messplätze ein und haben bisher 
gute Erfahrungen gemacht.

Wichtig: möglichst auf die galvanische Trennung achten, Shunt 
entsprechend dimensionieren

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.