Habe ein Paar Aktivboxen und nun mal ein Energiemessgerät angeschlossen. Das Gerät ist ein Einbauteil aus Fernost, was aber im Vergleich zu anderen Geräten ganz vergleichbare Messwerte anzeigt. Die Messung hat nun ergeben, dass im Leerlauf ein Strom von ca. 1 A fließt und hierbei eine Leistung von 100 W angesagt ist. Allerdings ergeben sich bei 230 V Nennspannung ja rund 200 W Leistung. Sorgen hier die Aktivboxentransformatoren dafür, dass es eine dermaßen große Verschiebung von Strom und Spannung ergibt? Zu Vergleich habe ich einen Heizlüfter der 2kW-Klasse angeschlossen. Hier "stimmen" Spannung, Strom und Leistung auch für den Unbedarften gut überein. Kann man so eine Verschiebung korrigieren? Und: Was sagen die anderen anschlossenen Geräte dazu, wenn ein Gerät solch ein Verhalten zeigt (Stichwort: Hifi-voodoo durch "schlechten" Strom)?
> Sorgen hier die Aktivboxentransformatoren dafür, dass es eine > dermaßen große Verschiebung von Strom und Spannung ergibt? Ja. Vor Allem im Leerlauf. > Kann man so eine Verschiebung korrigieren? Ja, aber das ist nicht nötig. Sowohl dein Messgerät als auch der Stromzähler, nach dem deine Rechnung erstellt wird, berücksichtigen die Phasenverschiebung korrekt. Eine elektrische Korrektur würde deine Kosten nicht verringern.
Stefan U. schrieb: >> Sorgen hier die Aktivboxentransformatoren dafür, dass es eine >> dermaßen große Verschiebung von Strom und Spannung ergibt? > > Ja. Vor Allem im Leerlauf. > >> Kann man so eine Verschiebung korrigieren? > > Ja, aber das ist nicht nötig. Sowohl dein Messgerät als auch der > Stromzähler, nach dem deine Rechnung erstellt wird, berücksichtigen die > Phasenverschiebung korrekt. Eine elektrische Korrektur würde deine > Kosten nicht verringern. Danke für die Hinweise! Das Ziel einer Korrektur war auch nicht so sehr die Stromrechnung sondern der Versuch, keine "komischen" Leitungsverhältnisse zu haben. So was hielte ich für vernünftiger als den Kauf von handgeklöppelten Dickstecker-Netzleitungen.
Bei Kabeln und Steckern spielen nur Volt und Ampere eine Rolle. Das Kabel selbst ist ein ohmscher Widerstand. Am Kabel hast du keine Phasenverschiebung. Hat dein Kabel 10 Volt Spannungsabfall ergeben 8,4 Ampere 84 Watt Wärme. Ganz egal, welche Phasenverschiebung das Netzgerät erzeugt.
Noch einer schrieb: > Bei Kabeln und Steckern spielen nur Volt und Ampere eine Rolle. > > Das Kabel selbst ist ein ohmscher Widerstand. Am Kabel hast du keine > Phasenverschiebung. Hat dein Kabel 10 Volt Spannungsabfall ergeben 8,4 > Ampere 84 Watt Wärme. Ganz egal, welche Phasenverschiebung das Netzgerät > erzeugt. Den Spannungsabfall am Kabel habe ich leider noch nicht gemessen... aber es wird auf jeden Fall nicht warm! :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.