Hallo Zusammen, wie kann ich das Rauschen bzw. rauschband einer Ausgangsspannung messen ? Oszilloskop auf ac Kopplung und sowohl hohe als auch niedrige Frequenzen einstellen,damit ich entsprechende Zeiten eingrenzen kann ? Meine Frage bezieht sich auf weisses rauschen von Halbleitern
Am besten erstmal das Signal um Faktor 1000 verstärken. Ohne Vorverstärkung wirst du praktisch nur das Rauschen des Oszilloskops messen.
Oweh! DC-Rauschen wäre mal ganz was Neues. Also zeigt die Frage schon mal tiefe Unkenntnis... Was sollen wir dir raten? Wie willst du hohe und tiefe Frequenzen mit dem Oszilloskop voneinander trennen? Sei einfach ganz ehrlich - und erzähle, wie du zu dieser Fragestellung gekommen bist! Oft gibt's hier geduldige Helfer... (Aber manchmal auch aufdringliche Klugschei..er.)
Frequenzen einstellen geht mit Spannung über Zeit! Dann erhalte ich das Rauschen für bestimmte Frequenzen und dc Kopplung funktioniert jetzt auch, nur eben mit offset Anteil. Und ja, Vorverstärker hängt dran
dirk schrieb: > Frequenzen einstellen geht mit Spannung über Zeit! Häh, was? Meinst du die Zeitablenkung - also die (n/µ/m)s/DIV Angabe?
Durch Umschalten der Zeitachse änderst Du nicht die Bandbreite des Scopes. Egal, wieviel s/div Du einstellst, das Rauschen wird immer mit der vollen Bandbreite des Oszilloskops gemessen. Manche Leute kommen wirklich auf putzige Ideen!
voltwide schrieb: > Durch Umschalten der Zeitachse änderst Du nicht die Bandbreite des > Scopes. > Egal, wieviel s/div Du einstellst, das Rauschen wird immer mit der > vollen Bandbreite des Oszilloskops gemessen. Manche Leute kommen > wirklich auf putzige Ideen! Die untere Grenzfrequenz ändert das schon. Das reduziert das Scoperauschen natürlich nicht signifikant, für das zu untersuchende Rauschen kann es aber relevant sein. Die obere Grenze muss man dann anders festlegen.
Guten Morgen, ich meinte damit, dass wenn ich beispielsweise einen Impuls habe, ich über die Zeitachse das Rauschen für verschiedene Frequenzen anzeigen lassen kann. Durch regelmäßige Impulse mit abklingenden verhalten würde ich dann bei niedrigen Frequenzen verhindern, dass ich den Sprung ebenfalls sehe. Das meinte ich...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.