Guten Morgen,
ich suche ganz verzweifelt eine Alternative für die Krimpbaren
Flatstecker sie Bild im Anhang! Leider produziert die Firma Nais diese
Stecker nicht mehr! Ich muss Litzen mit 0,22mm² in den Flat bringen!
Kennt hier jemand etwas?
Lg
räuber schrieb:> ich suche ganz verzweifelt eine Alternative für die Krimpbaren> Flatstecker sie Bild im Anhang
Ist der Platinenstecker nicht ein ganz normaler Flachkabelverbinder im
Raster 2,54 mm? Dafür gibt es doch crimpbare Gegenstücke wie Sand am
Meer.
Aus dem Foto kann man das nicht entnehmen, nur vermuten.
Georg
Georg schrieb:> Ist der Platinenstecker nicht ein ganz normaler Flachkabelverbinder im> Raster 2,54 mm? Dafür gibt es doch crimpbare Gegenstücke wie Sand am> Meer.>> Aus dem Foto kann man das nicht entnehmen, nur vermuten.>> Georg
Ja ist es aber ich muss 0,22mm² Litzen Krimpen und keine Flachkabel!
Danke
In diese Standard-"DuPont" Crimpdinger, die es dank Arduino und Co
überall gibt, kriegt man die Litze gut rein, aber ich weiß nicht, ob die
dann arretierbar sind... Aber eventuell kann es ja trotzdem ein
Anhaltspunkt für Deine Suche sein.
CC schrieb:> In diese Standard-"DuPont" Crimpdinger, die es dank Arduino und Co> überall gibt, kriegt man die Litze gut rein, aber ich weiß nicht, ob die> dann arretierbar sind... Aber eventuell kann es ja trotzdem ein> Anhaltspunkt für Deine Suche sein.
Hast du ein Beispiel?
Suchen nach "dupont crimp" bringt Bilder. Sind die Stecker, mit denen
früher(tm) LEDs, Power/Reset-Taster und Lautsprecher auf PC-Mainboards
angeschlossen wurden.
räuber schrieb:> Ja ist es aber ich muss 0,22mm² Litzen Krimpen und keine Flachkabel!
Natürlich meine ich zum Crimpen, was sonst, das hast du doch gefragt?
Oder nicht?
Siehe Bild, die gibt es sogar mit Kodiernase, damit man sie nicht
verdrehen kann. Ohne Nase gibt es hunderte Ausführungen, z.B. AmpModu.
Georg
Georg schrieb:> räuber schrieb:>> Ja ist es aber ich muss 0,22mm² Litzen Krimpen und keine Flachkabel!>> Natürlich meine ich zum Crimpen, was sonst, das hast du doch gefragt?> Oder nicht?>> Siehe Bild, die gibt es sogar mit Kodiernase, damit man sie nicht> verdrehen kann. Ohne Nase gibt es hunderte Ausführungen, z.B. AmpModu.>> Georg
Das sieht Perfekt aus! Hast Du vielleicht noch Herstellernummer und co?
Danke
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang