Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kennt sich jemand mit der MCP14E Reihe aus?


von Teddy (Gast)


Lesenswert?

Es geht um diesen Baustein.
http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/25006A.pdf

Ich habe das Verhalten bemerkt, dass die Spannung am Eingang "INPUT" 
sich mit der Versorgungsspannung überlagert.
Da zwischen liegt nur eine Diode.

Wenn ich jetzt zb. die Versorgungsspannung ausschalte, dann habe ich 
dennoch dort eine Spannung drauf, die abhängig von dem "INPUT" ist.

Wenn das bei diesem Baustein "normal" ist, dann ist das doch "schei*e"?

Bzw. wie ist eure generelle Meinung zu diesem Treiber? Die gehen mir 
sehr schnell kaputt. Habe bereits unzählige Schrott gekriegt.

Lg

Teddy

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Warum schickst du überhaupt eine Spannung in den Input wenn der mcp eh 
nichts machen kann zu dem Zeitpunkt (ohne Versorgung)

von Teddy (Gast)


Lesenswert?

Weil ich das "Problem" "lokalisieren" will.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Teddy schrieb:
> Ich habe das Verhalten bemerkt, dass die Spannung am Eingang "INPUT"
> sich mit der Versorgungsspannung überlagert.

"Überlagert"?

> Da zwischen liegt nur eine Diode.

Die Eingangsschutzdiode. Haben nahezu alle CMOS-IC als Schutz gegen 
elektrostatische Entladungen.

> Wenn ich jetzt zb. die Versorgungsspannung ausschalte, dann habe ich
> dennoch dort eine Spannung drauf, die abhängig von dem "INPUT" ist.

Ja. Wenn es keine Versorgungsspannung gibt, dann ergibt es auch keinen 
Sinn, die Treiber anzusteuern. Und wenn du es doch tust, dann mußt du 
den Strom der durch die Schutzdiode fließt, begrenzen. So lange das 
Datenblatt nichts anderes sagt [1], bleib Pi*Daumen unter 5mA.

> Die gehen mir sehr schnell kaputt.

Wenn du sie auch anderweitig mißhandelst, dann ist das kein Wunder. Wäre 
aber interessant, was das Fehlerbild ist. Als typische CMOS-IC sind die 
Teile empfindlich gegenüber ESD. Exzessive Ströme durch die Schutzdioden 
oder Transienten auf der Versorgungsspannung können zum Latchup führen. 
https://en.wikipedia.org/wiki/Latch-up


[1] Oh, guck. Es sagt 50mA.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Pack doch mal nen Pulldown dran! Die Diode ist gegen VCC zum Schutze des 
Inputs-Pins geschaltet.

von Teddy (Gast)


Lesenswert?

chris schrieb:
> Pack doch mal nen Pulldown dran! Die Diode ist gegen VCC zum
> Schutze des
> Inputs-Pins geschaltet.

Am EIngang?
Wie groß?

von chris (Gast)


Lesenswert?

Teddy schrieb:
> chris schrieb:
>> Pack doch mal nen Pulldown dran! Die Diode ist gegen VCC zum
>> Schutze des
>> Inputs-Pins geschaltet.
>
> Am EIngang?
> Wie groß?

An den INPUTPIN! 10-20kohm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.