Hallo, zur Einschaltzeit ist der Anlaufstrom bei einem Asynchronmotor sehr hoch. Ich habe gelesen, dass der Anlaufstrom auf Grund der Induktivität sehr hoch ist. Ich weiss dass der Strom bei einer Spule um 90 Grad nacheilt. Ich verstehe jedoch den Zusammenhang nicht. Kann mir jemand erklären, wie dieser hohe Strom zustande kommt? Viele Grüße
:
Verschoben durch Moderator
Nö, du hast im Stand durch den Kurzschlussläufer einen praktisch sekundärseitig kurzgeschlossenen Transformator vor dir.
Hi Der Anlaufstrom ist aufgrund der Induktivität NUR so hoch - ohne diese 'Bremse' hättest Du mit den wenigen Ohm Spulen-Widerstand dreistellige Ampere. Im ersten Moment hast Du nur den Spulen-Widerstand - sagen wir 2 Ohm. Durch Diesen würden, bei 400V, 200A fließen wollen. Nur durch die Induktivität der Spulen wird der Strom auf Normal eingebremst, aber auch nur, wenn der Motor dabei beschleunigt. Je mehr Schlupf der Motor hat, desto mehr Strom nimmt Dieser. Und gerade zu Beginn hat der Motor Maximum-Schlupf-ever. Worum geht es Dir? MfG
Patrick J. schrieb: > Und gerade zu Beginn hat der Motor Maximum-Schlupf-ever. Man könnte ihn noch vorher in die andere RTichtung anschieben :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.