Hallo, in einem alten Metrawatt DMM ist der MAX141CQH verbaut worden, leider finde ich keinerlei Infos dazu, was das für ein IC ist. Maxim selber hat auch keine Datenblätter dazu. Das IC hat ein 44pol LQFP Gehäuse und es ist auch ein 32,768kHz Quarz mit zwei Drehkondensatoren dazu verbaut. Da wird also ein Taktsignal erzeugt, aber genaues dazu habe ich nicht herausgefunden. Wäre für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße, May
Bist Du sicher das die Bezeichnung stimmt? Der Chip wird wohl ein ADC sein. 32,768 khz ist eine typische Frequenz für eine Echtzeituhr. Sind noch andere Chips verbaut?
MAX141CQH-C10006 ADC - CUSTOMIZED No longer available EOL https://www.maximintegrated.com/en/products/nla/index.mvp/view/EOL/pg/22
Die Maxim-Krankheit wieder mal? Die sind bei mir aus allen Designs rausgeflogen. Komplett, rückstandslos und auf Nimmerwiedersehen (sozusagen die Telekom unter den IC-Anbietern). Zu oft auf die Nase gefallen, einfach kein Verlass. Oft schöne Sachen aber was hilft das, wenn es die Dinger in 2 Jahren nicht mehr gibt oder nie deutlich über sample-Status hinauskommen? Von pinkompatiblem Ersatz halten die auch prinzipiell nichts. Gibts nicht mehr - sieh zu wie du klar kommst. Fass ich ausser zum spielen nicht mal mehr mit der Kneifzange an. Preise sind ja auch oft genug jenseits von gut und böse.
Hallo, ersteinmal vielen Dank für die Hinweise. Es geht mir nicht darum, das DMM zu reparieren oder so, sondern ich möchte nur wissen, was das IC macht. Im Anhang mal ein Bild dazu, Datecode ist 8812. Ich habe jetzt gesehen, das 3 Leiterbahnen zu einem µC 7508 gehen. Eine RTC kann ich mir zwar auch vorstellen, aber dazu fehlt eine Pufferbatterie (oder zählt das Teil einfach nur die Betriebsstunden, d.h. wenn die Batterien eingesetzt sind?) Im Chat von Maxim konnte mir keiner weiter helfen... @Grübel ... Auf der Seite der obsoleten Bauteile kann ich nicht erkennen, das der MAX141C ein ADC sein soll... @Teo Derix Datenblatt ist vom MAX1415, leider nicht vom MAX141 Viele Grüße
Nachtrag: Vielleicht hat noch einer ein altes Datenbuch von Maxim im Keller rumliegen...
Das 95'er Datenbuch kennt nur MAX136-140 als MAXFAX 3 1/2 ADC with Reference, Charge Pump and ... MAXFAX steht wohl fuer Faxabruf. Ob die Nummer noch funktioniert?
MaxGast schrieb: > Nachtrag: Vielleicht hat noch einer ein altes Datenbuch von Maxim > im > Keller rumliegen... Da wird kaum was über einen kundenspezifischen Chip drinstehen.
MaxGast schrieb: > Keller rumliegen... maxim support: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c2/Irony.jpg
Ich bin gerade an einem M2036 Multimeter dran mit MAX141, falls es noch jemanden interessiert: Ich hab grad einen MAX133/134 in einem alten Practop (Conrad) Multimeter gefunden, der sieht sehr ähnlich aus und hat ein Datenblatt. Zumindest könnte man da bei der Fehlersuche ansetzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.